Zum Inhalt der Seite


[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11...13]
/ 13


Welcome

Ein großes Hallo an alle Besucher, Leser, Kommentierer und Abonnenten.

 

Viel Spaß beim Durchlesen- und stöbern :3 

 

Außerdem möchte ich mich für die Hilfe bei der Gestaltung meines Steckbriefes und meines Weblogs bei meinen Süßen FierceDeity_ bedanken <3

Bei Fragen diesbezüglich wendet euch bitte an ihn, ich kann euch da leider nicht weiterhelfen^^°

 

~~~~~~~~

 

- Bücherregal des Monats
- Freitags-Füller
- Hörbuch-Rezensionen
- Momentaufnahme eines Bücherwurms
- Montagsfrage
- Neues Lesefutter
- Rezensionen (Bücher)
- Schreibplan
- Serienmittwoch
- SUB
- Top Ten Thursday
- Virtuadopt Klickeintrag
- WritingFriday
- Quelle Bild
companion puppy
Schlagworte
[Alle Einträge]

Top 15

- Persönliches (314)
- Youtube (233)
- funny (218)
- Unnützes Wissen (214)
- Video (177)
- Rezension (175)
- Montagsfrage (154)
- Animexx (147)
- Momentaufnahme eines Bücherwurms (142)
- Meme (141)
- Bildersammlung (101)
- Umfrage (96)
- Top Ten Thursday (89)
- Neues Lesefutter (78)
- Adventskalender (62)
Einträge vom...
2024
- Juni '24 (4)
- Mai '24 (23)
- April '24 (18)
- März '24 (26)
- Februar '24 (23)
- Januar '24 (34)
Weblogs durchsuchen
Montagsfrage #280

 

 

Link

 

 

HABT IHR AUF BEITRÄGE SCHONMAL NEGATIVES FEEDBACK BEKOMMEN UND WIE GEHT IHR DAMIT UM?

 

Nein, ganz kurz und ehrlich gesagt: Nein, bisher noch nicht. Klar waren andere Leute und ich nicht immer einer Meinung, aber negatives Feedback habe ich noch nie bekommen, besonders auf meinem Bücherblog nicht. Gut, ich mache auch kaum was, was derartige Kommentare anlocken / erzeugen könnte, glaube ich^^°

 

Daher habe ich auch keinen Umgang damit. Vermutlich würde ich es so machen wie bei meinen Fanfictions und schauen, ob das negative Feedback berechtigt ist oder nicht. Weil mit Hate, der nur passiert, weil sich jemand negativ auskotzen will, das ignoriere ich einfach. Bzw lasse mich davon nicht mehr verletzen oder provozieren.

Ist es dagegen berechtigt, dann werde ich versuchen es zu ändern.

Montagsfrage #279

 

 

Link

 

 

WELCHES BUCH HAT EUCH ZULETZT AM MEISTEN ZUM LACHEN GEBRACHT UND WIESO?

 

 

Ehrlich gesagt: bisher noch gar keins. Bücher können mich einfach nicht zum Lachen bringen^^°

Bei den meisten Emotionen funktioniert es mit Ton und Bild besser, als mit meinem schwachen Kopfkino. Außerdem stört mich Humor in den meisten Büchern eher, da es so ein nerviger Haudrauf-Hahaha-wie-witzig!-Humor ist, bei dem ich eher die Augen verdrehe. Zu übertrieben auf lustig getrimmt einfach.

 

Klar gibt es auch Ausnahmen, die ich witzig finden kann, wie die Eberhofer-Reihe oder "Elternabend" von Sebastian Fitzek, aber selbst da lache ich nicht laut auf. Ich lächle, ich schmunzle, ich schüttel lächelnd den Kopf, das wars. Lautes Auflachen oder Prusten oder sowas, das sieht/hört man eher bei mir eher, wenn ich mir zum Beispiel ein lustiges Youtube-Video ansehe.

 

Was ich auch immer wieder unterhaltsam finde, mich aber auch nicht laut zum Lachen bringt, sind die LTBs. Da sind so oft so lustige Panels, Seiten oder Geschichten drin XD

Und ist auch einer der Gründe, warum ich die Bücher so gerne lese.

Montagsfrage #278

 

 

Link

 

 

WELCHER WAR EUER BISHER ERFOLGREICHSTER BLOGBEITRAG UND WARUM GLAUBT IHR, DASS ER SO ERFOLGREICH WAR?

 

 

Ich habe ja im Grunde zwei Blogs, die ich bediene/benutze: Meinen Weblog auf Animexx und meinen Bücherblog. Da ich bei Animexx nicht wirklich sehen kann, welcher Blogeintrag in den letzten 14 Jahren der "erfolgreichste" war, da ich in den Statistiken nur nach Tagen, Wochen und Monaten schauen kann. Und ich bin ganz ehrlich, das möchte ich nicht durchgehen XD

Das ist mir dann doch ein bisschen zu viel.

 

Daher werde ich mich nur auf meinen Bücherblog konzentrieren und da kann ich es ganz leicht nachsehen. Der Blog ist ja auf Blogger, sprich auf einer Googleseite, auch wenn die Domain das nicht vermuten lässt^^°

Einfach, weil es meine eigene Domain ist. Jedenfalls kann ich dort auch nach Tagen, Wochen und Monaten schauen, aber auch für die gesamte Zeit, sprich, seit 2016, seit der Bücherblog existiert.

So wirklich habe ich da nie nachgesehen, vllt mal aus Neugier, aber das ist auch schon wieder ein paar Jahre her. Die meiste Zeit ignoriere ich die Statistik. Ich schau auch fast gar nicht mehr, wie viele Leute meine neuesten Blogeinträge aufgerufen haben, das war mir früher irgendwie wichtig zu wissen^^°

 

 

Jedenfalls, das hier sind laut Blogger meine "erfolgreichsten" Blogeinträge, gemessen an den Aufrufezahlen:

1. Gemeinsam lesen #23 - 1.534 Aufrufe

2. Gemeinsam lesen #20 - 1.075 Aufrufe

3. Gemeinsam lesen #112 - 858 Aufrufe

4. Momentaufnahme eines Bücherwurms #36 - 788 Aufrufe

5. Du und dein Blog - 640 Aufrufe

6. KopfKino #34  - 456 Aufrufe

7. Montagsfrage #77 - Bücher aus Papier oder Ebooks? - 451 Aufrufe

8. Montagsfrage #73 - Aussortiert? - 436 Aufrufe

9. Montagsfrage #38: Antagonist > Protagonist? - 349 Aufrufe

10. Momentaufnahme eines Bücherwurms #19 - 336 Aufrufe

 

 

Wie man sehen kann, ist ziemlich oft "Gemeinsam lesen" dabei, wie auch die "Montagsfrage" - Entweder, weil die Fragen aus Zeiten stammen, wo noch viel mehr Leute aktiv waren, die mitgemacht haben (besonders bei "Gemeinsam lesen"). "Du und dein Blog" war auch eine Mitmachaktion. "KopfKino", der eine Eintrag überrascht mich, dass das so viele aufgerufen haben, angesichts dessen, dass die Teilnahmen von anderen da doch sehr selten waren. Er hat sogar 10 Kommentare, glaub, das war der einzige, an dem mehr als eine Person mitgemacht haben.

 

"Momentaufnahme eines Bücherwurms" ist ja mein persönlicher Ersatz für "Gemeinsam lesen" und ich weiß, dass der hin und wieder von manchen Leuten immer aufgerufen und kommentiert wird, ist immer schön zu sehen, wenn jemand von ihnen das aktuelle Buch sogar kennt :-)

 

Aber dass es gleich so viele Aufrufe geben würde, besonders bei dem einen mit über 700, das überrascht mich doch. Erklären kann ich es mir nicht so richtig.

 

Und ich bin ganz ehrlich: So interessant es ist das zu sehen, so wirklich spielt es doch keine große Rolle für mich. Also das soll jetzt nicht überheblich wirken, aber ich mache die beiden Blogs, weil es mir Spaß macht. Mir macht es Spaß, die Blogeinträge zu den Mitmachaktionen zu machen (wie man hier ja sehen kann). Mir macht es Spaß, meine eigenen Blogeinträge zu schreiben, wie die "Momentaufnahme" oder das "Bücherregal des Monats". Die Rezensionen machen mir auch Spaß. Ob meine Blogeinträge viel oder wenig aufgerufen werden, das spielt für mich keine Rolle mehr.

 

Früher hat es mich runtergezogen, wenn ein Blogeintrag zum Beispiel 20, 30 Aufrufe hatte, aber keinen Kommentar. Heute mache ich mich nicht mehr daran fest, freue mich, wenn ein Kommentar kommt, aber werde auch nicht mehr traurig, wenn keiner kommt. Ich ziehe einfach mein Ding durch, solange ich daran Spaß habe :3

Und da ich schon mein ganzes Lebenlang ein Bücherwurm bin und ich das mit dem Buchblog schon seit sieben Jahren mache, denke ich nicht, dass ich das Ganze so schnell beenden werde.

Montagsfrage #277

 

 

Link

 

 

WAS IST DAS LÄNGSTE BUCH, DAS DU JEMALS GELESEN HAST, UND WIE LANGE HAT ES ETWA GEDAUERT, ES ZU BEENDEN?

 

Ganz genau kann ich es nicht mehr sagen, da es doch schon länger her ist und ich das Buch damals auch aussortiert hatte. Außerdem war es vor meiner Zeit, bevor ich Rezensionen geschrieben und einen Buchblog hatte. Oder Lovelybooks^^°

Jedenfalls, vor gefühlt einer halben Ewigkeit habe ich mal "Es" von Stephen King gelesen und die Version, die ich hatte, hatte sicherlich so um die 1000 - 1200 Seiten. Wie lange ich dafür gebraucht habe? Kann ich auch nicht mehr sagen, auf jeden Fall mehrere Monate, das mit Sicherheit.

 

Ansonsten noch so Bücher wie "Die Arena", ebenfalls Stephen King, mit fast 1300 Seiten (hier hab ich auch mehrere Monate gebraucht) oder "Anna Karenina" von Lew Tolstoi mit 1068 Seiten (hier hatte ich ein Buddyreading und etwa 1 1/2 Monate gebraucht). Dann gab es noch "Die Blechtrommel" mit rund 800 Seiten von Günter Grass (hier hab ich mehrere Monate gebraucht und hab dann hinterher jede Minute bereut.

 

Sicherlich gab es noch den einen oder anderen Schinken, aber an mehr kann ich mich gerade nicht mehr erinnern. Das eine oder andere dicke Buch, wie "Der Herr der Ringe" von J.R.R. Tolkien mit über 1000 Seiten oder das Buch, in dem alle drei Metroteile inkl. einer Zusatzstory drin sind (von Dmitri Glukhovsky btw), welches auch über 1000 Seiten hat, habe ich entweder noch nicht angefangen oder beendet.

 

Und auch wenn sie nicht so viele Seiten wie die anderen Schinken im ersten Absatz haben, so lese ich gerne die Massivband-Versionen von Mangas, wie "Naruto", "Yu-Gi-Oh!" oder "Berserk". Und auch die deutschen Taschenbücher der "Das Lied von Eis und Feuer" von George R.R. Martin, die sind ja auch alle recht dick. Hier ist es unterschiedlich, die Mangas schaffe ich an 1-2 Tagen, die Romane von Martin habe ich dagegen in wenigen Wochen durch.

Montagsfrage #276

 

 

Link

 

 

WELCHES BUCH HATTE ZULETZT DIE INTERESSANTESTE ERZÄHLSTRUKTUR ODER ERZÄHLWEISE?

 

Was für ein cooler Zufall, ich hatte sogar letztens ein Buch, das eine sehr interessante Erzählstruktur hatte :-)

Genauer gesagt war es der Roman "Sherlock Holmes - Der Hund der Baskervilles" von Arthur Conan Doyle. Wenn man die anderen Bücher mit Sherlock Holmes kennt, weiß, dass sie ja alle aus der Perspektive von John Watson erzählt bzw aufgeschrieben werden.

 

Aber bei dem hier ist es ein bisschen anders. Natürlich wird auch diese Geschichte hier aus seiner Perspektive erzählt, aber nicht nur. in einem bestimmten Teil wechselt die Erzählweise zu zwei anderen Arten, wie Dr. Watson die Geschehnisse berichtet. Beim ersten Wechsel greift er auf die Berichte zurück, die er an Sherlock Holmes verfasst hat, beim zweiten Wechsel auf seine eigenen Tagebucheinträge. Zwar habe ich den Roman (nicht die Version, sondern nur so ne normale 08/15) schon mal gelesen haben, aber ich konnte mich nicht mehr daran erinnern, dass das passiert ist. Gut, ist ja auch schon mehrere Jahre her. Gefallen hat es mir auf jeden Fall und die Berichte, wie auch die Tagebucheinträge waren natürlich ein wenig anders verfasst als der Rest.

 

So hat es dem Buch aber eine interessante Abwechslung verpasst und ich finde es toll, wie hier mit den Möglichkeiten gut umgegangen wurde. Kenne es noch von anderen Büchern, dass da zum Beispiel Briefe mit drin sind oder Chatverläufe/E-Mailverläufe, sowas finde ich dann auch immer wieder klasse. Das bringt Dynamik und Leben in die Geschichten hinein, zumal mal mit z.B. einem Chat die Charaktere nochmal anders rüberbringen kann, als wie mit einem reinen Text. Ihre Schreibbesonderheiten, wie ihre Nicknamen in einem Chat lauten würden oder ihre E-Mailadressen usw.

Montagsfrage #275

 

 

Link

 

 

GIBT ES EINE BESTIMMTE LESEGEWOHNHEIT ODER TRADITION, DIE IHR SPEZIELL IM SOMMER PFLEGT?

 

 

Jein, nicht so viel.

Ich mach nicht von der Jahreszeit abhängig, welche Art von Buch ich lesen möchte. Also ich lese keine Winterbücher im Winter oder Sommerbücher im Sommer, zumindest nicht gezielt. Wenn, dann ist es eher Zufall.

 

Zum Lesen setze ich mich am liebsten auf die Couch, hab mir davor noch ne Kanne Tee oder Kaffee gemacht oder ne Flasche voll Wasser geholt. Und ich höre mir beim Lesen gerne ASMR an. Dann hab ich auch Geräusche im Hintergrund, die mich aber nicht zu sehr vom Lesen ablenken.

 

Derzeit lese ich am liebsten abends, aber manchmal auch am Tag. Das wars soweit.

Montagsfrage #274

 

 

Link

 

 

GIBT ES BÜCHER, DIE IHR IM ERSTEN HALBJAHR GERNE GELESEN HÄTTET, ABER AUS ZEITLICHEN GRÜNDEN NOCH NICHT GESCHAFFT HABT?

 

 

Ja, die gibt/gab es tatsächlich :-)

Da wäre zuerst einmal ein Buch gewesen, dass ich in der ersten Jahreshälfte angefangen und nicht beenden konnte. Das habe ich allerdings in den letzten Tagen nachgeholt und jetzt wartet es nur noch darauf, dass ich dazu eine Rezension schreibe.

Damit meine ich btw den Roman "Blut und Feder" von Peter Hohmann.

 

Ansonsten hätte ich nur zu gerne mit diesen Büchern in der ersten Jahreshälfte angefangen, komme aber halt erst jetzt dazu, was aber nicht weiter schlimm ist:

"Die Uhrmacher in der Filigree Street" von Natasha Pulley

"Die Perlenprinzessin - Schwarze Tränen - " von Iny Lorentz (das habe ich auch bereits anfangen können bzw bin jetzt schon bei 3/5 des Buches rum).

 

Abgesehen davon habe ich noch eine Menge LTBs, mehrere andere Romane und den einen oder anderen Mangaband, den ich gerne schon früher gelesen habe, aber mehr als zwei Bücher gleichzeitig geht halt auch einfach zeitlich nicht. Egal, wie gesagt, das ist nicht weiter schlimm, ich werde schon irgendwann auch zu ihnen kommen können :-)

 

Und nach wie vor gilt auch eh das Motto: So viel vom SuB schaffen wie möglich.

Montagsfrage #273

 

 

Link

 

 

HAST DU 2023 BISHER...?

 

... ein Hörbuch gehört?

Ha, das habe ich, genauer gesagt war es das Hörbuch zu "Griessnockerlaffäre" von Rita Falk.

 

... ein Buch abgebrochen?

Ja, nicht nur einmal. Einfach, weil mir das Buch keinen Spaß gemacht hat und ich habe derzeit weder die Zeit noch die Nerven, mich durch ein Buch zu quälen, das mir keinen Spaß macht.

 

... ein Buch, das in Deutschland spielt gelesen?

Ja, auch hier hatte ich mehrere. Zum Beispiel "Ein hundsgemeiner Mord" von Cathrin Geissler oder "Elternabend" von Sebastian Fitzek.

 

... ein Sachbuch gelesen?

Auch das habe ich. Sogar zwei, um genau zu sein XD

"Die Welt der verschwundenen Berufe" von Rudi Palla und "Haut nah" von Dr. med Yael Adler

 

... eine AutorIn getroffen?

Wieder ein Ja. Ich habe sogar drei Autoren getroffen, alle drei auf der Animuc, so wie entweder selbst einen Stand hatten oder bei einem Stand mit dabei waren.

Die drei Autoren, die ich dort getroffen habe, waren Peter Hohmann, Lew Marschall und Shino Tenshi.

 

... über ein Buch diskutiert?

Again, ja. Ich hatte im Februar ein Buddyread mit jemanden zu "Anna Karenina" von Lew Tolstoi und wir haben uns regelmäßig über den Inhalt des Buches wie auch die Charaktere unterhalten.

 

... ein Buch aufgrund des Covers gekauft?

Das passiert sehr, sehr oft^^°

In fast allen Fällen ist das Cover der Grund, warum ich das Buch überhaupt in die Hand nehme. Sorry, ja, da bin ich sehr oberflächlich. Aber nicht immer kaufe ich es nur deshalb, es muss mich auch die Beschreibung ansprechen.

 

... ein Buch mit dem Buchstaben X im Titel gelesen?

Habe ich tatsächlich: "Felix Ever After" von Kacen Callender.

 

... einen Reread gemacht?

Ja, indirekt. Ich habe mehrere Mangabände gelesen, die ich schon vor mehreren Jahren mal gelesen habe. Und dann habe ich den Hobbit dieses Jahr auf Deutsch gelesen, nachdem ich ihn bereits 2016 rum auf Englisch gelesen habe.

 

.... ein Buch in 24 Stunden gelesen?

Ebenfalls ein Ja. Sorry, ich will nicht jeden Satz mit "Ja, hab ich" anfangen XD

Neben diversen Mangas habe ich auch zum Beispiel "Demon Slayer - Blume des Glücks" von Koyoharu Gotouge und Aya Yajima an einem Tag gelesen.

 

... ein fremdsprachiges Buch gelesen?

Jup. Zwei Mangabände der Higurashi-Reihe habe ich auf englisch gelesen.

 

... eine Buchverfilmung geschaut?

Nein. Aber ich gucke generell sehr selten Filme.

 

... ein Selfpublishing Buch gelesen?

Jup, zum Beispiel Bücher von den drei Autoren, die ich auf der Animuc getroffen habe, das waren alles Selfpublishing Bücher :-)

 

... ein Buch einer verstorbenen AutorIn gelesen?

Leider auch hier ein Ja. Genauergesagt sind es die beiden ersten Bänder der "Berserk Max" Reihe von Kentaro Miura, einem Mangaka, der leider schon verstorben ist. Aber glücklicherweise kann dank eines engen Freundes von ihm, der bereits die ganze Story kennt, die Serie fortgesetzt werden.

 

... ein Buch vom SuB erlöst?

Eins? XD

Nein, ganz ganz viele. Entweder durchs Lesen oder Aussortieren.

 

... ein Graphic Novel oder Comic gelesen?

Jup, definitiv. Auch dieses Jahr habe ich wieder mehrere LTBs gelesen - und das sind Comics ;-)

 

 

Wie es aussieht und ich es richtig gezählt habe, habe ich in diesem Halbjahr acht Bingos erreicht^^°

Gut, das geht auch ganz einfach, wenn man alle Felder bis auf eins ankreuzen kann XD

Die einzigen zwei Bingos, die ich nicht bekommen kann, sind die vierte vertikale Linie und die dritte horizontale.

Montagsfrage #272

 

 

Link

 

 

LEST IHR GERNE BÜCHER ÜBER MÄRCHEN/MYTHOLOGIE/SAGEN UND WENN JA, WELCHE KÖNNT IHR EMPFEHLEN?

 

Ehrlich gesagt: Nein, nicht mehr bzw so gut wie gar nicht mehr. Als Kind habe ich sicherlich die ganzen Märchenbücher und Sagenbücher gelesen, die ich so in die Hände bekommen habe. Aber danach hat das Ganze dann nachgelassen. Daher kann ich da auch nicht wirklich was empfehlen. Hab zwar noch ein Buch über japanische Märchen auf dem SuB, aber das halt eben noch nicht gelesen. Und ich weiß auch nicht, wann ich dazu kommen werde es zu lesen.

Könnte halt höchstens die Märchenbücher mit den Märchen von Grimm empfehlen^^°

Montagsfrage #271

 

 

Link

 

 

WIE WICHTIG IST ES FÜR EUCH, DASS EIN BUCH AUCH INHALTLICHE ODER SPRACHLICHE HERAUSFORDERUNGEN BIETET?

 

 

Ehrlich gesagt: Es ist mir absolut nicht wichtig. Im Gegenteil, ich finde sowas nervig. Wenn wir in der Schule Klassiker durchgelesen haben und ich erstmal im Kopf zusammenbasteln musste, was da gerade passiert ist - ne danke^^°

Klar muss man Dinge nicht immer direkt ansprechen, aber im Prinzip ist mir Klartext lieber. Das ist es mir allgemein und auch bei Büchern.

Wenn ich dagegen bei einem Klassiker oder auch bei einem Sachbuch mich von Satz zu Satz kämpfen muss, das macht mir dann schnell keinen Spaß. Oder bei Büchern, die extrem trocken geschrieben sind, wie "Feuer und Blut" vom GoT-Autoren, da hat mein Hirn unten vergessen, was oben auf der Seite stand.

Ich lese, weil es mir Spaß macht und wenn es mir keinen Spaß macht, lese ich das Buch nicht mehr weiter (außer ich muss).

Ich lese gerne Sachbücher, die mich zum Nachdenken anregen.

Ich lese gerne Krimis und überlege, wer der Täter sein könnte.

Ich lese gerne Liebesromane und überlege, wie es am Ende ausgehen könnte mit den betroffenen Charakteren.

Aber ich mag es nicht gerne, wenn ich gefühlt jeden Satz mehrfach lesen muss, um ihn an sich zu verstehen. Das ist mir dann doch zu viel.

Montagsfrage #270

 

 

Link

 

 

WIE WICHTIG IST EUCH DER PREIS EINES BUCHES UND WELCHEN EINFLUSS HAT DIESER AUF EURE KAUFENTSCHEIDUNG?

 

 

Dass Bücher nicht günstiger, sondern teurer geworden sind, das ist halt ne Tatsache. Das merkt man besonders bei Mangas. Früher haben die meisten 5-7 Euro gekostet, heute liegen sie zwischen 7 und 15 Euro pro Band.

 

Aber hey, ich bin ehrlich: Wenn ich ne Reihe mag, dann kaufe ich mir die Bände trotzdem. Und bei Büchern ist es nicht anders.

Wenn mir ein Buch gefällt, dann kaufe ich es, selbst wenn es 20-25 Euro kostet. Hier liegt aber auch meine Grenze, also einen Roman für 30 würde ich dagegen ungern kaufen. Außer, es ist eine Special Edition oder ein Doppelband oder hat ein besonderes Extra dabei. Ansonsten wäre mir das zu viel^^°

 

Wenn mir das Buch dann hinterher nicht gefallen sollte, wäre es natürlich noch blöder :/

Also ja, die Preise, die ich so genannt habe, davon die jeweils höchsten Preise sind meine jeweiligen Grenzen. Und es kommt natürlich auch drauf an, ist es ein Taschenbuch oder ein Hardcover, die kosten ein bisschen mehr. Und wenn ich mal ein Buch günstiger bekommen kann, natürlich noch besser^^°

Montagsfrage #269

 

 

Link

 

 

WAS ANTWORTET IHR MENSCHEN, WENN SIE EUCH NACH EUREM LIEBLINGSBUCH FRAGEN?

 

 

Ich würde das ganz kurz, schmerzlos und ehrlich beantworten: Ich habe keins. Mir fällt es bei vielen Dingen schwer, DIE ultimative Lieblingssache zu finden. Hab ja schon ewig gebraucht, bis ich mich bei meinen zwei Lieblingsbands auf mein Lieblingsalbum einigen konnte XD

(Für die Neugierigen, die das wissen möchten: "Jazz ist anders" von Die Ärzte und "Liebe ist für alle da" von Rammstein)

 

Ansonsten, ich habe in den meisten Dingen keine Ultimative Nummer 1. Und das ist auch bei Büchern der Fall. Wenn mich also jemand nach meinem Lieblingsbuch fragen würde, würde ich einfach das Buch nennen, dass ich zuletzt gelesen habe oder derzeit lese, dass mir richtig gut gefällt.

 

Müsste ich diese Frage jetzt beantworten, würde ich sagen: "Elternabend" von Sebastian Fitzek. All die ganzen Plotttwists, die ich nicht kommen sehen konnte und die mich dazu gebracht haben, mein Denken ein wenig zu hinterfragen. Und wie mit den doch ernsteren Themen umgegangen wurde - hat mir sehr gut gefallen. Auch war der Humor sehr verträglich, nicht son HAHAHA-WIE-LUSTIG-HAU-DRAUF-Humor. Das finde ich dagegen oft witzig, wenn ein Schenkelklopfer nach dem anderen kommt.

 

Hätte man mir diese Frage im letzten Monat gestellt, hätte ich dagegen mit "Die Perlenprinzessin - Lucky Jim-" von Iny Lorentz geantwortet.

Was es wohl nächsten Monat gewesen wäre? Vielleicht "Gameshow" von Franzi Kopka? Genau kann ich es allerdings noch nicht sagen, da ich das Buch erst angefangen habe zu lesen (aber das, was ich davon gelesen habe, gefällt mir ziemlich gut). Tja, wie man sieht, meine Antwort ist immer wieder davon abhängig, wann man mir die Frage stellt :-)


[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11...13]
/ 13