Zum Inhalt der Seite




Welcome

Ein großes Hallo an alle Besucher, Leser, Kommentierer und Abonnenten.

 

Viel Spaß beim Durchlesen- und stöbern :3 

 

Außerdem möchte ich mich für die Hilfe bei der Gestaltung meines Steckbriefes und meines Weblogs bei meinen Süßen FierceDeity_ bedanken <3

Bei Fragen diesbezüglich wendet euch bitte an ihn, ich kann euch da leider nicht weiterhelfen^^°

 

~~~~~~~~

 

- Bücherregal des Monats
- Freitags-Füller
- Hörbuch-Rezensionen
- Momentaufnahme eines Bücherwurms
- Montagsfrage
- Neues Lesefutter
- Rezensionen (Bücher)
- Schreibplan
- Serienmittwoch
- SUB
- Top Ten Thursday
- Virtuadopt Klickeintrag
- WritingFriday
- Quelle Bild
companion puppy
Schlagworte

Top 15

- Persönliches (314)
- Youtube (233)
- funny (218)
- Unnützes Wissen (214)
- Video (177)
- Rezension (175)
- Montagsfrage (154)
- Animexx (147)
- Momentaufnahme eines Bücherwurms (142)
- Meme (141)
- Bildersammlung (101)
- Umfrage (96)
- Top Ten Thursday (89)
- Neues Lesefutter (78)
- Adventskalender (62)
Einträge vom...
2024
- Juni '24 (4)
- Mai '24 (23)
- April '24 (18)
- März '24 (26)
- Februar '24 (23)
- Januar '24 (34)
Weblogs durchsuchen
Neues Lesefutter #109

 

 

 

 

Ich war gestern wieder in nem Buchladen und konnte mal wieder nicht nein sagen XD

Aber! Bei einem Buch muss ich ein bisschen näher ausholen. Gleich. Erst zeige ich euch, was ich mir geholt habe.

 

1. "Sherlock Holmes - Der Hund der Baskervilles" von Arthur Conan Doyle

2. "Matching Night - Küsst du den Feind?" von Stefanie Hasse

3. "Berserk Max" 03 von Kentaro Miura

 

Wie man sehen kann, ist es eine weitere Schmuckausgabe von Sherlock Homes und eine Fortsetzung in einer Mangareihe. Mir hat die andere Schmuckausgabe gut gefallen, und da ich eh grad vor dem Buchladen stand, wo ich diese gekauft hatte, wollte ich schauen, ob die vielleicht noch mehr davon da haben. Über den Berserk-Band bin ich eher zufällig gestolpert, als ich mich kurz bei den Mangas umgesehen habe.

 

Achja, das Buch, zu dem ich ein bisschen mehr ausholen muss, ist "Matching Night" - gut, hat man sich denken können, da ich ihn als einziges Buch bisher noch nicht erwähnt hatte XD

Bzw nicht näher eingegangen bin.

Also, im Prinzip habe ich den Band bereits. Ich habe ihn sogar damals mal bei einer Leserunde auf Lovelybooks gewonnen, wenn ich mich richtig erinnere.

Edit. Ja, ich erinnere mich richtig.

Und ich mag die kleine Buchreihe, die hat mir richtig viel Spaß gemacht zu lesen. Daher konnte ich nicht nein sagen, als ich die signierte Ausgabe im Laden gesehen habe. Allerdings wird diese Version nicht auf dem SuB landen, sondern ich werde die Version, die ich jetzt habe, mit der signierten Ausgabe austauschen. Daher sind es eigentlich nur zwei neue Bücher, die auf meinen SuB wandern werden.

 

Das hier sind die drei Bücher:

 

 

 

 

 

Quelle Bilder:

Selbst geschossen

Top Ten Thursday #86 [Viel zu lange auf dem SuB?]

 

 

 

Link

 

 

Die Aufgabe für diese Woche heißt:

"Welche 10 Bücher setzen auf deiner Wunschliste schon Staub an?"

 

 

01. "Glück ist, wenn an trotzdem liebt" von Petra Hülsmann

Noch nicht gelesen

 

Inhalt:

Es gibt Dinge, die Isabelle absolut heilig sind: Ihre Arbeit in einem schönen Blumenladen. Ihre Daily Soap. Und ihr tägliches Mittagessen in der alten Klitsche gegenüber. Doch die wird eines Tages von dem ambitionierten Koch Jens übernommen, der nicht nur mit seiner aufmüpfigen Teenieschwester für reichlich Wirbel sorgt - und plötzlich bricht das Chaos über Isabelles wohlgeordnete kleine Welt herein. Während sie noch versucht, alles wieder in ruhige Bahnen zu lenken, scheint ihr Herz allerdings schon ganz andere Pläne zu haben ...

 

 

 

02. "Feuerkind" von Stephen King

Noch nicht gelesen

 

Inhalt:

Das Mädchen Charlie kann allein mit Gedanken Feuersbrünste entfachen. Ihre Eltern verlangen, dass sie diese Macht niemals einsetzt. Aber gilt das auch, wenn das eigene Leben, das Leben der Familie bedroht wird?

 

 

 

 

 

 

03. "Der kleine Hobbit" von J.R.R. Tolkien

Noch nicht gelesen

 

Inhalt:

Bilbo Beutlin, ein angesehener Hobbit, findet sich eines Morgens in der Gesellschaft von Gandalf, dem Zauberer, wieder – und von dreizehn Zwergen, die einer nach dem anderen unangemeldet in seine Wohnhöhle hereinplatzen. Und damit ist es mit seinem geruhsamen Leben vorbei. Gepackt von einer für Hobbits ungewöhnlichen Abenteuerlust nimmt er den Auftrag an, den Zwergenschatz, den der Drache Smaug einst gestohlen hatte, wieder zurückzuholen. Kein leichtes Unterfangen, denn Smaug sieht es gar nicht gerne, wenn jemand seinem Goldschatz zu nahe kommt.

 

 

 

04. "Fünf am Meer" von Emma Sternberg

Noch nicht gelesen

 

Inhalt:

Es zieht Linn den Boden unter den Füßen weg, als sie ihren Verlobten in flagranti erwischt. Aber dann erfährt sie, dass sie geerbt hat – und findet sich in einem Haus in den Hamptons wieder, direkt am Meer. Die Bewohner, fünf lebenslustige Senioren, wachsen Linn bald ans Herz, genauso wie die gemeinsamen Granatapfel-Manhattans und die Storys über ihre glamouröse Tante Dorothy. Doch dann taucht dieser attraktive Journalist auf, der noch ein bisschen mehr zu wissen scheint.

 

 

05. "Vespasian: Kaiser von Rom" von Robert Fabbri

Noch nicht gelesen

 

Inhalt:

A. D. 68: Vespasian soll eine Revolte in Judäa beenden. Eine ausweglose Situation: Ist er erfolgreich, wird er den ewigen Neid des wahnsinnigen Kaisers Nero auf sich ziehen. Ist er es nicht, wird die Strafe für ihn verheerend sein. Vespasian weiß nicht, dass Nero in seiner Abwesenheit Selbstmord beging und damit Rom in politischen Aufruhr versetzte. Ein leerer Thron in Rom, eine Armee unter Vespasians Befehl: Ist seine Zeit jetzt gekommen? Die Zeit des Aufstiegs, des Sieges – der Erfüllung zahlloser Prophezeiungen? Wann wird Vespasian sich den Purpur umlegen?

 

 

06. "Sasuke Shinden - Buch des Sonnenaufgangs" von Shin Towada und Masashi Kishimoto

Noch nicht gelesen

 

Inhalt:

Kaguya Otsutsuki ist versiegelt und mit den Jahren heilen die Wunden des vierten Ninja-Weltkriegs. Dennoch bleiben Fragen offen… Um Antworten zu finden und die Schuld für seine Untaten zu sühnen, verlässt Sasuke das Dorf Konoha und geht auf Reisen. Der einstige Rächer muss erleben, wie eine brutale Bande Unglück über die Menschen bringt; gleichzeitig geraten die Dörfer Konohagakure, Kirigakure und Kumogakure in eine Krise ‒ steht beides in einem Zusammenhang miteinander?

 

 

07. "The Green Mile" von Stephen King

Noch nicht gefunden

 

Inhalt:

Getragen wird die Fortsetzungsgeschichte von einer Rahmenhandlung, in der der Protagonist Paul Edgecomb rückblickend die Geschehnisse des Jahres 1932 bei seiner Arbeit im Cold-Mountain-Staatsgefängnis erzählt. Paul Edgecomb war zu dieser Zeit der Leiter des wegen seines blassgrünen Linoleumbodens „The green mile“ genannten Todestrakts. Seit der Einlieferung des Schwarzen John Coffey – eines über zwei Meter großen, bemitleidenswerten Mannes –, der wegen Mordes und Vergewaltigung zweier neunjähriger Mädchen verurteilt ist, geschehen mysteriöse Dinge. Coffey heilt die Blasenentzündung Paul Edgecombs und bringt schließlich auch eine im Todestrakt wohnende Maus wieder ins Leben zurück, als deren Rückgrat von dem Aufseher Percy Wetmore zertreten wurde.

 

 

08. "The Homelanders - Tödliche Wahrheit" von Andrew Klavan

Noch nicht gelesen

 

Inhalt:

Waterman. Der Mann ohne Gesicht. Er hat den Schlüssel zu meinen Erinnerungen. Doch kann ich ihm wirklich vertrauen? Charlie West hat nur eine Chance: Er muss endlich herausfinden, was vor einem Jahr wirklich passiert ist. Warum sein bester Freund Alex tot ist. Und warum nicht nur die Terroristen, sondern auch die Cops so erbarmungslos Jagd auf ihn machen. Der einzige Mann, der ihm dabei helfen kann, ist Waterman. Er sagt, er sei einer von den Guten. Aber Charlie ist schon so oft getäuscht worden ...

 

 

09. "Futu.re" von Dmitry Glukhovsky

Noch nicht gelesen

 

Inhalt:

Europa, in der Zukunft: Seit die Sterblichkeit überwunden wurde, ist der gesamte Kontinent zu einer einzigen Megapolis aus gigantischen Wohntürmen zusammengewachsen. Nur die Reichen und Mächtigen können sich in den obersten Etagen noch ein unbeschwertes Leben leisten, während die Mehrheit der Bevölkerung auf den niederen Ebenen ein beengtes Dasein fristet. Als der Polizist Nr. 717 auf den Anführer einer Terrorgruppe angesetzt wird, gerät er in ein Komplott, das bis in die höchsten Etagen der Gesellschaft reicht – und das die brutale Ordnung ins Wanken bringen wird.

 

 

10. "Mordskrach" von Barbara Edelmann

Noch nicht gelesen

 

Inhalt:

Ein ganz und gar nicht idyllischer, hinterhältig-humorvoller Regionalkrimi.Für den Dorfpfarrer nimmt die heilige Messe im beschaulichen Örtchen Legau eine unerwartete Wendung, als im Beichtstuhl seiner Kirche eine Tote entdeckt wird. Die junge Frau wurde nicht nur übel zugerichtet, sie trägt auch noch ihr Faschingskostüm vom Vortag. Ein verzwickter Fall für die Memminger Kommissare Sissi Sommer und Klaus Vollmer, denn beim Faschingsball im Wirtshaus war das halbe Dorf zugegen. Hinter welcher Maske steckt der Mörder?

 

 

Fazit:

Auch heute fiel es mir wieder sehr leicht, wofür ich recht dankbar bin :-)

Aber ich meine, bei über 200 Büchern auf dem SuB wäre es auch seltsam gewesen, wenn da keine Bücher wären, die seit Jahren darauf warten, von mir gelesen zu werden XD

Wie lange jedes jeweilige Buch genau wartet, kann ich nicht sagen. Aber es ist auf jeden Fall doch jeweils deutlich länger oder zumindest mehrere Jahre lang. Und ich kann auch nicht sagen, wann ich sie lesen werde. Irgendwann in diesem Leben jedenfalls.

 

Achja, ich werde das komplette Wochenende auf der Animuc sein, daher werde ich auf Kommentare erst ab Montag nächster Woche antworten können. Oder auch die Beiträge anderer Teilnehmer kommentieren können^^°

 

 

Quelle:

Lovelybooks

[Rezension #217] Drowning Souls

 

Titel: Drowing Souls - Whitestone Hospital

Autor*in: Ava Reed

Erschienen in Deutschland: 2023

Originaltitel: -

Erschienen in -: -

Übersetzer*in: -

 

Weitere Informationen:

Genre: Drama, Hetero, Medical Romance, New Adult

Preis: € 12,90

Seiten: 428

Sprache: Deutsch

ISBN: Bastei Lübbe AG

 

 

 

Inhalt:

Für einen Moment steht die Welt still, als es im Whitestone Hospital zu einer Explosion kommt. Dr. Sierra Harris, die zusammen mit Dr. Laura Collins alles beobachtet hat, leistet Erste Hilfe. Unter den Verletzten ist auch Dr. Mitch Rivera, der für ihren Geschmack viel zu fröhliche und attraktive Assistenzarzt. Irgendwie hat er es geschafft, sich in ihr Herz zu schleichen - was er aber niemals erfahren darf, denn wenn sie eine Top-Herzchirurgin werden will, kann sie keine Ablenkung gebrauchen. Die Sorge um Mitch lässt Sierra allerdings nicht los, und so besucht sie ihn regelmäßig heimlich auf Station, während er sich von seinen Verletzungen erholt. Doch nachdem Mitch entlassen und wieder für diensttauglich erklärt wird, kann sie ihm nicht mehr aus dem Weg gehen. Und Mitch hat längst gemerkt, dass Sierra ihm gegenüber nicht so gleichgültig ist, wie sie vorgibt. Können beide nach dem traumatisierenden Unfall zueinander finden und sich ihre Gefühle eingestehen?

 

 

Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):

Das hier ist der zweite Band der "Whitestone Hospital" Reihe, von dem ich vor längerer Zeit mal den ersten Band gelesen habe. Den zweiten Band habe ich vor kurzem zufällig im Laden gesehen und hab ihn dann auch spontan mitgenommen, um ihn lesen zu können. Da mir der erste Band gefallen hat und ich nach dem Cliffhänger unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht, habe ich den Band auch recht schnell angefangen zu lesen. Denn man hat nur noch mitbekommen, dass irgendwas schreckliches passiert, aber den Ausgang davon hat man natürlich erst in diesem Band erfahren.

 

Während es im ersten Band noch um Laura und Nash ging, geht es dieses Mal um Sierra und Mitch. Die Geschichte wird abwechselnd aus beiden Perspektiven erzählt und man erfährt hier dieses Mal mehr von den beiden, auch, was ihre Gefühle, Gedanken und persönlichen Hintergründe angeht. So erfährt man hier zum Beispiel, dass Laura ein sehr schweres Verhältnis zu ihrer Mutter hat, während man im ersten Band davon nicht den Hauch einer Ahnung hat. Aber das finde ich interessant, dass jeder Band sich auf ein anderes Paar konzetriert und man die Gesamtgeschichte so aus verschiedenen Perspektiven zu sehen bekommt.

 

Wie bereits erwähnt geht es hier nach dem Unfall weiter, auch wenn ich mir bis heute nicht sicher bin, ob es wirklich nur ein Unfall war oder ein geplantes Attentat. Irgendwie lässt mich der Gedanke nicht los, dass Lauras Ex dahinterstecken könnte. Es könnte doch sein, dass er hinter Nash her ist und ihm etwas schlechtes antun wollte, nachdem er erfahren hat, dass Laura und er nun zusammen sind. Offenbar ist es laut Gutachten ein Unfall, und auch nicht mehr als das aber ... ich will lieber erstmal noch die zwei anderen Bände abwarten, bevor ich das zu 100% glauben kann. Überhaupt finde ich es gut, dass man nach wie vor in dem Thema noch etwas mitbekommt, also dass es nicht mit dem Beginn des zweiten Bandes spurlos verschwunden ist. Immerhin hat Lauras Ex sie bedroht und gestalkt! Dass es auch heute noch davon Auswirkungen gibt, aber natürlich nicht der Hauptfokus darauf liegt, finde ich dagegen realistisch und super.

 

Apropos Auswirkungen, sowohl Sierrra als auch Mitch leiden unter dem Unfall, und den Nachwirkungen, die sie davon haben. Sierra macht sich Vorwürfe, weil sie denkt, dass sie nicht schnell genug gehandelt hat und dass es ihre Schuld ist, dass Mitch diese Brandwunden und später die vielen Narben am Körper hat. Mitch dagegen träumt immer wieder und wieder vom Unfall und hat ein schlechtes Gewissen, weil Sierra ihn in dieser Lage gesehen hat. Er leidet, weil sie darunter leidet. Auch muss er sich erstmal lange erholen und kann den Anblick im Spiegel lange nicht ertragen. Dazu kommt noch Sierras schwierige Familiensituation, weshalb sie glaubt, es nicht verdient zu haben geliebt zu werden ... vor allem nicht von jemanden wie Mitch!

So gibt es eine Menge Päckchen, die die beiden mit sich mittragen und Probleme, die erstmal Stück für Stück beseitigt werden müssen. Dass Sierra irgendwann ihr Leben in die Hand nimmt und auszieht, war auch schon ein sehr wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Auch, wie sich die beiden annähern und irgendwann mehr oder weniger Klartext miteinander reden, kam für mich super rüber. Weder zu schnell, noch zu langsam. In ihrem eigenen Tempo halt.

 

Was die Arztszenen angeht, musste ich oft an Dr. House oder Scrubs denken, wenn es dort mal wieder rein medizinisch wurde. Auch kamen mir die eine oder andere Behandlungsmethode von dort bekommt vor, wir auch das Drama, wenn es ein Patient trotz größter Mühen nicht geschafft hat. Auch das gehört leider zum Alltag eines Arztes dazu, dass man sich so viel Mühe geben kann, wie man will. Aber man kann nun mal leider nicht jeden retten.

Und wie auch schon im ersten Band kamen sie mir sowohl realistisch, als auch unterhaltsam vor.

 

Am Ende gibt es auch wie im ersten Band ein kleines Glossar, in dem alle medizinischen Fachbegriffe und Methoden, die in diesem Band vorkommen, verständlich erklärt werden. Sowas finde ich immer wieder großartig. Selbst wenn das Buch so authentisch wie möglich ist, wenn man nicht irgendwie mit dem Bereich zu tun hat oder sich dafür interessiert, kennt man vieles davon eben nicht. Genau da ist ein erklärendes Glossar sehr hilfreich.

 

 

Fazit:

Wie auch Band eins hat mir der zweite Band sehr gut gefallen. Natürlich sind die beiden Hauptcharaktere, ihre Dymamik und auch ihre komplette Ausgangssituation eine ganz andere, weshalb sich der Band auch deshalb komplett anders anfühlt als der erste. Aber hey, das ist ja gerade das tolle daran. Dass das hier nicht einfach ne Kopie von Band 1 ist, sondern eine eigenständige Geschichte. Der Cliffhänger hier ist nicht so gemein wie bei Band 1, aber dennoch vorhanden >_<

Von mir bekommt der Band fünf Sterne und ich würde ihm gerne eine Leseempfehlung geben, aber das eine fortlaufende Reihe ist, ist es besser, wenn man mit den ersten Band der Reihe anfängt, falls man es nicht bereits getan hat ;-)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle:

Foto: Selbst geschossen

Momentaufnahme eines Bücherwurms #84

 

 

Früher habe ich gerne bei der Mitmach-Aktion "Gemeinsam lesen" von den SchlunzenBüchern mitgemacht. Aber da "Gemeinsam lesen" jetzt wohl endgültig Geschichte ist und ich diese Art von Blogeinträgen mag, habe ich einfach beschlossen, diese für mich selbst zu machen. Einfach kurz schauen, was lese ich gerade, wie weit bin ich und was sind meine Gedanken dazu. Wenn ihr auch sowas machen wollt, macht das ruhig. Ihr könnt auch mein Logo gerne benutzen, aber bitte mit Credit, das wäre nett 😅

 

So, weg von dem Vorgeplänkel, kommen wir nun zum Eintrag selbst:

 

 

- Aktuelles Buch des Bücherwurms?

 

1. LTB #59 "Frisch erzählt ist halb gewonnen"

 

 

 

2. "Die Perlenprinzessin - Lucky Jim" von Iny Lorentz

 

 

 

 

- Worum geht es in dem Buch?

 

1. Liebe junge Freunde, es geschieht nicht oft, daß mich meine ganze große Familie auf einmal besucht. Darum ist es für mich ein richtiger Feiertag, wenn sich all meine Lieben um mich scharen und ich sie ein bißchen verwöhnen kann. Natürlich geht so ein Familientreffen nie ohne kleine Reibereien ab. Ihr wißt ja selbst, was passiert, wenn sich meine Neffen Donald und Gustav irgendwo begegnen! Und mein Bruder Dagobert gehört auch nicht gerade zu den Sanften! Doch nicht umsonst sagt man mir nach, daß ich eine kluge und erfahrene Frau bin. Ihr werdet feststellen, daß es mir gelingt, unser gemeinsames Wochenende so friedlich und harmonisch wie möglich zu gestalten. Ich lasse einfach jedes Familienmitglied ein spannendes Abenteuer erzählen. Bestimmt seid Ihr genauso gefesselt wie ich von den Geschichten: [...] Gute Unterhaltung wünscht euch Euch Eure Oma Duck

 

2. Nach zahlreichen Kämpfen und Abenteuern hat sich Ruth Mensing auf Tahiti ein kleines Handelsimperium geschafften. Nach Ansicht ihrer Freundin Aipua fehlt ihr nur noch der richtige Mann, und der wäre mit James Hutton eigentlich bereits vorhanden ... Es bedarf jedoch einige Umwege, bsi die beiden endlich ein glückliches Paar werden. Auch steht Ruths ungetrübtem Glück nach wie vor die Sorge um ihre Familie entgegen. Immerhin gibt es nach Jahren ein Wiedersehen mit ihrem Bruder David. Doch ihr Vater wird noch immer vermisst, und Ruths Sorge wächst, als sie erkennen muss, dass die Briefe, die sie angeblich von ihrer Familie erhalten hat, allesam gefälscht sind. Noch ahnt sie nichts von den üblen Intrigen ihres skrupellosen Schwagers Mathias Mensing in Hamburg, der sein Ziel, Ruths Familie zu vernichten, nun beinahe erreicht zu haben scheint. Dabei schreckt er weder vor Mord noch vor Sklaverei zurück. Auf unvorstellbar perfide, grausame Weise hat er ihre Schwestern, ihren Bruder Jeremias und ihre Eltern bereits ins Unglück gestürzt - wir er nun Ruth und ihren Sohn Jan ins Visier nehmen? Und besteht noch eine Chance, dass Ruth mit ihren Lieben wieder vereint wird? Das liegt besonders einem am Herzen, der sich mit aller Kraft für ihr Glück einsetzt: "Lucky Jim" James Hutton ...

 

- Auf welcher Seite bist du gerade?

1. Auf Seite 5.

 

2. Auf Seite 344.

 

- Der erste Satz der aktuellen Seite?

1. "Ist das nicht herrlich?"

 

2. "Sei still!"

 

- Und deine Meinung bisher dazu?

1. Eines der LTBs, die ich sehr günstig am Samstag auf nem Flohmarkt bekommen habe. Freue mich schon darauf ihn zu lesen :-)

 

2. Wie die drei Bände vor mir gefällt mir auch das Buch hier. Es passiert eine Menge, aber mir kommt es auch gleichzeitig wie der Auftakt fürs Finale, sprich Band 5 vor. Allerdings liegen für ein Happy End doch zu viele Steine im Weg. Ruth weiß immer noch nicht, was mit ihrem Vater ist, aber dafür ist sie wieder mit einem ihrer Brüder vereinigt. Sie ist mit Lucky Jim zusammen und das Geschäft läuft super. Aber es gibt noch mehr Verwandte, die auf der Welt verstreut wurden ... bin echt gespannt, ob und wie sie wieder zusammenfinden werden.

 

 

 

Quelle:

Selbst geschossen

Montagsfrage #265 [Buchiges Lebensziel?]

 

 

Link

 

 

HABT IHR EIN BUCHIGES LEBENSZIEL?

 

 

Als Leser? Nein, da habe ich absolut kein Ziel. Ich habe nicht vor, eine bestimmte Art oder Menge an Büchern im Monat/Jahr/Leben zu lesen, nein. Ich lese, weil es so viele interessante Bücher da draußen gibt und weil mir das Lesen Spaß macht. Das Höchste der Gefühle, das da hin kommt, ist, dass ich mir bei bestimmten längeren Reihen vornehme, am Ende alle Bände davon zu besitzen. Also alle LTBs, alle Bände von Naruto Massiv, von One Piece usw. Aber sonst? Sonst habe ich da keine Ziele. Mich hat das ehrlich gesagt auch nie jemand gefragt, ob und welches Ziel ich mit dem vielen Lesen verfolge.

Abbau des SuB? Klar, welcher SuB-Besitzer hat das nicht als Ziel?^^

Es wäre schön, wenn man nicht mehr einen großen Stapel an Büchern daheim hat und wieder öfters in die Bibliothek gehen könnte, zumindest geht es mir so.

 

Als Schreiber? Ja, da habe ich ehrlich gesagt ein Ziel. Ich schreibe seit etwa 2009 rum mehr oder weniger regelmäßig Fanfictions, aber dieses Jahr möchte ich auch versuchen, an einem eigenen Roman zu arbeiten. Allerdings möchte ich erst ein paar offene FFs, die bei mir teilweise seit fast 10 Jahren offen sind, beenden. Erst danach kann ich mich dann auf neue Projekte, eben wie den Roman, stürzen. An Ideen mangelt es mir da nicht, die müssten nur eben mal richtig ausgearbeitet und aufgeschrieben werden.

Also ja, mein Ziel ist es, nicht nur meine FF-Ideen, sondern auch meine Roman-Ideen aufzuschreiben und zu veröffentlichen. Am besten wäre natürlich die Veröffentlichung in einem Verlag, aber da kann ich mir auch Gedanken dazu machen, wenn es soweit ist.

Neues Lesefutter #108

 

 

 

 

Ja, ich war neulich in nem Buchladen und auf einem Flohmarkt.

Ja, ich habe bei beiden Gelegenheiten Bücher mitgenommen, aber nein, ich bereue nichts XD

Zumal es eh größtenteils LTBs sind und Mangas, die sind recht schnell weggelesen.

 

Diese Bücher habe ich mir im Detail gegönnt:

 

Mangas:

1. "Ranma 1/2" 04 von Rumiko Takahashi

2. "Demon Slayer" 19 von Koyoharu Gotouge

3. "JoJo's Bizarre Adventure - Part 3: Stardust Crusaders" 04 von Hirohiko Araki

 

LTBs:

1. #103 "Der Duck-Clan"

2. #97 "Olympisches Allerlei"

3. #7 "Donald in 1000 Nöten"

4. #64 "Onkel Dagoberts Traumreisen"

5. #59 "Frisch erzählt ist halb gewonnen"

6. #44 "Phantomias fliegt wieder!"

 

Romane:

1. "Ein hundsgemeiner Mord" von Cathrin Geissler

2. "Gameshow - Der Preis der Gier" von Franzi Kopka

 

 

Die Mangas sind alles Reihenfortsetzungen, LTBs gehen immer und die zwei neuen Bücher - nun, das eine habe ich gefunden (den Krimi) und das andere mein Freund. Bzw er hat mich darauf aufmerksam gemacht, weil es im Laden als "perfekt für Fans von Panem und Maze Runner" beschrieben wurde. Zwar kenne ich "Maze Runner" nicht, aber die komplette "Panem"-Reihe und überhaupt spricht mich sowas an.

Krimis lese ich seit mehreren Jahren gerne und mich hat auch hier sowohl die Beschreibung, als auch der Titel angesprochen.

 

Hier noch ein paar Bilder zum Abschluss:

 

 

Wie man sehen kann, ist meine Stormtrooper-Sammlung auch um eine weitere Figur gewachsen :-)

 

 

 

Hier freue ich mich am meisten auf den JoJo-Band <3

 

 

 

Ist der Hund nicht auch total niedlich?

 

 

 

 

Quelle Bilder:

Selbst geschossen

Mein SuB kommt zu Wort - April 2023

 

 

Link 1 und Link 2

 

Ursprünglich stammt die Aktion von Anna (Annas Bücherstapel), wurde dann von Vanessa (Vanessas Literaturblog) und Melli (Mellis Buchleben) August 2021 übernommen. Die Links zu ihren Blogs findet ihr unter dem Banner.

 

Btw, mein SuB hat jetzt auch einen Namen, genauer gesagt sie. Denn mein SuB ist weiblich :-)

Wir haben hin und her überlegt, aber am Ende haben wir uns dann für "Katharina" entschieden. Oder kurz "Rina", ihr könnt sie nennen, wie ihr wollt. Aber auf keinen Fall "Kathi" - das mag sie irgendwie nicht so^^°

 

So, an dieser Stelle melde ich mich mal ab und lasse jetzt meinen SuB zu Wort kommen.

 


 

 

 

 

1. Wie groß bist du aktuell (Du darfst entscheiden, ob du nur Print oder eBook & Print zählst)

 

Die Zahlen in der Übersicht:

 

01.01.2023: 196 Bücher

20.01.2023: 171 Bücher

27.01.2023: 182 Bücher (korrigierter Zwischenstand)

20.02.2023: 240 Bücher

20.03.2023: 220 Bücher

20.04.2023: 209 Bücher

 

Kira hat zwar noch ein paar Bücher in einer Schachtel im Keller gefunden, und das eine oder andere Buch dazugekauft, aber sie hat auch eine Menge gelesen und mehrere Bücher aussortiert, von denen sie wusste: Ne, das lese ich doch nicht mehr. Einfach, weil sie über die Jahre das Interesse an ihnen verloren hat. Aber ganz ehrlich: Das ist in Ordnung so. Außerdem bringt es unserem Ziel ein Stück näher. Immerhin könnten wir es bis zum nächsten Mal wieder unter die 200 schaffen und dann unser eigentliches Ziel für dieses Jahr wieder anpeilen: Unter die 100 zu kommen.

 

 

2. Wie ist die SuB-Pflege bisher gelaufen – zeig mir deine drei neuesten Schätze!

 

Kira hat zwar wie gesagt das eine oder andere Buch gekauft (die meisten, die sie bei mir dazugerechnet hat, waren aber schon vorher da), aber da sie wegen einem baldigen Umzug bereits Bücher verpackt hat, kann ich heute nur eines von ihnen zeigen.

 

 

"Die Perlenprinzessin - Lucky Jim -" von Iny Lorentz

 

 

 

3. Welches Buch hat dich als letztes verlassen, weil es gelesen wurde? War es ein SuB-Senior, ein Reihen-Teil, ein neues Buch oder ein Rezi-Exemplar und wie hat es deinem/r Besitzer:in gefallen (gerne mit Rezensionslink)?

 

Auch dieses Mal sind es wieder zwei Bücher gleichzeitig, die mich verlassen haben, wei Kira angefangen hat sie zu lesen. Sie ist allerdings mit beiden noch nicht durch. Aber egal, Hauptsache, sie hat sich wieder welche von mir geschnappt.

 

 

"Drowning Souls - Whitestone Hospital" von Ava Reed

 

 

"Die Perlenprinzessin - Lucky Jim" von Iny Lorentz

 

 

4. Liebe:r SuB, jetzt ist bald der Welttag des Buches: Mit welchem besonderen SuB-Buch möchtest du diesen Tag gemeinsam mit deiner/m Besitzer:in feiern?

 

Hm, meine Besitzerin feiert den Tag jetzt eher weniger - sie weiß noch nicht mal, wann der genau ist^^°

Aber das macht nichts, ich suche ihr trotzdem mal ein Buch heraus, das sich auch schon seit mehreren Wochen bei mir befindet und das sie endlich mal lesen könnte:

 

 

"Berserk Max" 02 von Kentaro Miura

 

 

 

Rückblick auf die letzten Monate:

 

November 2022

 

"Sherlock Holmes" Band 1 von Arthur Conan Doyle

Hat Kira gelesen und rezensiert

 

 

"Die Welt der verschwundenen Berufe" von Rudi Palla

Hat Kira gelesen und rezensiert

 

 

"Du bist nicht allein" von Nicholas Sparks

Hat Kira gelesen und rezensiert

 

 

Februar 2022:

 

"Er ist wieder da" von Timur Vermes

Hat Kira gelesen und rezensiert

 

 

März 2022:

 

"Jedes Jahr im Juni" von Lia Louis

Hat Kira gelesen und rezensiert

 

 

 

 

 

Fazit:

Erst passierte bei der vierten Aufgabe lange nichts - und dann sagte sich Kira wohl: So kann es nicht weitergehen! Daher hatte sie alle Bücher, die sie da bei mir noch offen hatte, auf einen eigenen Stapel gepackt und den dann gewissenhaft heruntergelesen. Alle Bücher vom Novembereintrag, das eine Buch vom Februar und das eine Buch vom März - hat sie alle gelesen und rezensiert. Ich bin echt geplättet, aber ich kann es nur bestätigen. Das heißt aber auch im Umkehrschluss, dass die "Schonfrist" vorbei ist und ich ihr beim nächsten Mal wieder mehr Bücher als Aufgabe geben kann. Also natürlich, wenn die Aufgabe dazu genug Bücher hergibt, die ich auch habe.

Es läuft überhaupt in eine sehr positive Richtung und so wie es aussieht, werden uns keine buchigen Überraschungen mehr passieren, wenn Kira die restlichen Kisten packt und sortiert. Da sind wir wohl endlich durch.

 

 

Beste Grüße ~

Katharina (& Kira)

 

 

 

 

Quellen:

Selbst geschossen (von Kira)

Lovelybooks

Top Ten Thursday #85 [Bücher für einen Re-Read?]

 

 

 

Link

 

 

Die Aufgabe für diese Woche heißt:

"Welche 10 Bücher reizen dich für einen re-read?"

 

 

01. "Winterkartoffelknödel" von Rita Falk (gilt für die gesamte Eberhofer-Reihe)

Rezension

 

Inhalt:

Der erste Fall für Franz Eberhofer, Dorfpolizist in Niederkaltenkirchen, ist ein ganz bizarrer: Da ist diese Geschichte mit den Neuhofers. Die sterben ja an den komischten Dingen. Mutter Neuhofer: erhängt im Wald. Vater Neuhofer (Elektromeister): Stromschlag. Jetzt ist da nur noch der Hans. und wer weiß, was dem noch bevorsteht ...

 

 

 

 

02. "Sherlock Holmes - Studie in Scharlachrot / Das Zeichen der Vier" von Arthur Conan Doyle

Rezension

 

Inhalt:

Die Romane „Studie in Scharlachrot“ und „Das Zeichen der Vier“ sind der Auftakt des wohl berühmtesten Ermittler-Duos der Weltliteratur: Im London des 19. Jahrhunderts trifft Dr. John Watson auf den exzentrischen Detektiv Sherlock Holmes. In der Baker Street 221 b gründen die beiden eine zunächst zweckmäßige Wohngemeinschaft. Doch Watsons Neugierde auf die Tätigkeiten seines Mitbewohners zieht ihn schnell in den Strudel der Ereignisse. Ihre gemeinsamen Abenteuer führen sie über dunkle Straßen durch verborgene Gassen zu mysteriösen Schauplätzen entlang der Themse. Die detailverliebte Gestaltung, aufwendige Illustrationen und zahlreiche zeitgenössische Beilagen machen diese Ausgabe zu einem einzigartigen Leseerlebnis! Dazu entführen 11 Extras in Faksimile-Optik den Leser tief in die Welt des großen Ermittlerduos. Ein tolles Buch nicht nur für Fans!

 

 

03. "Everlove" von Tanya Byrne

Rezension

 

Inhalt:

Autoscheinwerfer! Das Letzte, was Ash hört, ist das Knacken der Windschutzscheibe. Sie zerspringt in Tausende von Scherben, die in der Luft hängen wie Sterne. Ash stirbt - mitten in ihrer eigenen Liebesgeschichte. Doch ihre Liebe zu Poppy ist viel zu groß, um so abrupt zu enden. Für Ash ist klar: Sie muss den Tod überwinden, um Poppy wiederzusehen.

 

 

 

 

04. "Felix Ever After" von Kacen Callender

Rezension

 

Inhalt:

Der siebzehnjährige Felix Love war noch nie verliebt - die Ironie daran geht ihm selbst ziemlich auf die Nerven! Seine größte Angst ist es, dass sich niemand in ihn verlieben wird, weil er einfach zu viele Ausschlusskriterien erfüllt. Braune Haut, queer und trans - die Vorstellung, dass er deshalb nicht liebenswert ist, lässt ihn in Schockstarre verweilen. Doch als Felix transfeindliche Instagram-Nachrichten bekommt, nachdem sein Deadname zuasmmen mit Fotos von ihm vor seiner Transition in der Schule veröffentlicht wurde, wird es für ihn endlich Zeit zu handeln. Felix schreibt seinem vermeintlichen Peiniger zurück, um herauszufinden, wer ihm das angetan hat, und verstrickt sich dabei in einem Netz aus ungeahnten Gefühlen, Identitätssuche und wahrer Freundschaft ...

 

 

05. "High Hopes - Whitestone Hospital" von Ava Reed

Rezension

 

Inhalt:

Laura Collins hat es geschafft! Ihr größter Wunsch geht in Erfüllung, als sie eine Stelle an einer der angesehensten Kliniken des Landes ergattert. Am Whitestone Hospital in Phoenix ist Laura eine der neuen Assistenzärzte und -ärztinnen und erkennt schnell, dass sie für ihren Traumjob an ihre Grenzen gehen und alles geben muss. Die langen Arbeitszeiten, der Schlafmangel, die schweren Entscheidungen und bewegenden Schicksale verlangen ihr viel ab. Und als wäre das nicht Herausfoderung genug, ist da noch Dr. Nash Brooks, der junge Stationsarzt der Herzchirugie. Nash ist kompetent, attraktiv, ihr Betreuer - und damit absolut verboten!

 

 

06. "Zu viel zum Glück" von Sanne Hipp

Rezension

 

Inhalt:

Helsiniki 2022. Das Nachbarland sorgt für erschütternde Schlagzeilen. Was bedeutet es da schon, wenn ein einzelnes persönliches Leben durcheinandergerät? Nachdem die Ärztin Kristiina Lundt schon wieder einem Mann den Laufpass gibt, fühlt sie sich zu ihrer eigenen Verwunderung zu einer neuen Kollegin hingezogen. Als sie es schafft, diese Gefühle zuzulassen, hat dies noch weitere Folgen für sie. Ihre Einstellung, was sie wirklich zum Leben braucht, verändert sich. Liegt das an der neuen Liebe, die sie befähigt, überflüssigen Ballast loszulassen? »Zu viel zum Glück« ist eine leicht lesbare Lovestory zwischen zwei sehr unterschiedlichen Frauen.

 

 

07. "Plätzchen, Tee und Winterwünsche" von Stina Jensen

Rezension

 

Inhalt:

Gäbe es nicht ihre Zwillingsschwester Sina, hätte Milla schon längst den Kopf in den Sand gesteckt. Oder viel eher in den Schnee, wenn denn welcher fallen würde. Der Winter war jedenfalls noch nie so trostlos. Zwar hat sie endlich einen neuen Job in einem entzückenden Teeladen, nachdem sie ihre Arbeit als Friseurin aufgeben musste. In der Liebe hat Milla allerdings schon seit Jahren kein Glück, und auch der Kontakt zu ihren Eltern ist wegen eines dummen Streits abgebrochen. Doch kaum hat sie an Silvester den Wunsch nach der ganz großen Liebe und der Versöhnung mit Vater und Mutter ausgesprochen, überschlagen sich die Ereignisse. Plötzlich muss Milla sich zwischen den Menschen entscheiden, die ihr am meisten bedeuten ... Die perfekte herzerwärmende Geschichte für einen Wintertag auf dem Sofa mit Tee und Gebäck.

 

 

08. "Orangenträume" von Manuela Inusa

Rezension

 

Inhalt:

Wenn die Orangen in den Bäumen leuchten und die Sonne hoch am kalifornischen Himmel steht, ist es Zeit, sich zu verlieben ... Endlich ist für Lucinda die schönste Zeit des Jahres gekommen: Wie jeden Juli besuchen ihre drei besten Freundinnen sie auf ihrer geliebten Orangenfarm im sonnigen Kalifornien. Der Plan: Orangen pflücken, die Sonne genießen, in Erinnerungen schwelgen und über das Leben und die Liebe sprechen – da gibt es zum Beispiel Jonah, den attraktiven Lebensmittelhändler aus dem Nachbarort, mit dem Lucinda sich mehr als nur eine Liebelei vorstellen könnte. Doch Rosemary, Jennifer und Michelle wissen nicht, dass die Farm kaum noch Gewinn macht und Lucinda kurz vor der Pleite steht. Als sie den Freundinnen offenbart, dass dies wohl der letzte Orangensommer sein wird, sind alle entsetzt. Doch sie fassen einen Plan, die Farm zu retten ...

 

 

09. "Star Wars: Republic Commando - Feindkontakt" von Karen Traviss (gilt auch hier für die gesamte Reihe)

Rezension

 

Inhalt:

Wo reguläre Truppen überfordert sind und Jedi-Ritter nicht in Frage kommen, werden die härtesten und besten Exemplare der republikanischen Klonarmee eingesetzt: die Republic Commandos. Speziell geschult für den Einsatz weiter hinter den feindlichen Linien, führen sie einen erbarmungslosen Krieg gegen die Widersacher der Republik. Eine Gruppe von vier Commandos wird von ihrer Einheit getrennt und ist ab sofort auf sich alleine gestellt. Mit Hilfe einer gestrandeten Jedi bahnen ssie sich ihren Weg durch Feindesland, in dem das Verderben hinter jeder Ecke lauert! Die Republic Commandos müssen einmal mehr unter Beweis stellen, aus welchem Holz sie geschnitzt sind ...

 

 

10. "Das gefälschte Siegel" von Maja Ilisch (gilt auch hier für die gesamte Reihe)

Rezension

 

Inhalt:

Um Kevron, der einst ein begnateter Fälscher war, steht es nicht zum Besten. Schulden, Alkohol und sein Hang zur Faulheit haben ihn fest im Griff. Da klopft es eines Tages an der Tür. Vor der Kammer steht kein Geringerer als der fünfte Sohn des Königs: Prinz Tymur. Dem Land droht nämlich Unheil von einem uraltem Erzdämon und Tymur hat einen Auftrag für Kevron. Die Spur führt ins ferne Nebelreich, und wer hier verloren geht, den wird man nicht vermissen.

 

 

 

Fazit:

Heute fiel es mir wieder angenehm leicht :-)

Im Grunde sind meine Bücherregale mit den Büchern, die ich gelesen und rezensiert habe (außer bei den Mangas und LTBs) nur voll mit Büchern, bei denen ich mir vorstellen könnte, sie irgendwann in naher oder ferner Zukunft wieder zu lesen. Ich behalte Bücher auch nur dann, wenn sie dementsprechend gefallen haben. Wenn ich beim oder nach dem Lesen merke, dass sie mir gefallen, aber einmal zu lesen vollkommen ausreicht, sortiere ich sie nach dem Lesen aus. Und ich sortiere mehr aus, als ich dann im Anschluss hinterher behalte^^°

Das eine oder andere Buch habe ich als Stellvertreter für die gesamte Reihe rein, da ich den TTT nicht nur zu einem reinen Eberhofer-Eintrag machen wollte, beispielsweise XD

 

 

Quelle:

Selbst geschossen

Amazon

Serienmittwoch #91

 

 

 

 

 

Link

 

 

Welche Serien der 2000er mochtet ihr am liebsten?

 

Hier wüsste ich recht viele, besonders an Animes, die mir gut gefallen und die aus dieser Zeit stammen XD

Wobei ich es nicht immer ganz genau genommen habe, die eine Serie oder andere Serie hat kurz davor angefangen oder lief bereits in den 90igern, aber kam erst in den 2000ern zu uns rüber.

 

Das wären dann die hier:

 

Death Note

Hellsing Ultimate

Inu Yasha

Kamikaze Kaito Jeanne

Lucky Star

Naruto

One Piece

 

Avatar - der Herr der Elemente

Cosmo & Wanda - Wenn Elfen helfen

Dr. House

Drawn Together

Monk

Scrubs

Supernatural

The IT Crowd

 

Kann sein, dass ich vllt die eine oder andere Serie vergessen habe, aber das sind ja eh erstmal genug :-)

 

 

 

Was guckt ihr gerade?

 

Haikyu!!, Staffel 04, Episode 12: "Lebhaftigkeit"

Die Folge war ganz in Ordnung. Zwar noch nicht so spanned, aber Haikyu wird irgendwie immer erst in der zweiten Staffelhälfte so richtig spannend XD

Und ich bin dankbar dafür, dass Netflix nun auch die vierte Staffel des Anime hat. Oft holen die nur eine Staffel und der Rest kommt dann woanders. Da mir aber für gewöhnlich mein Netflix-Abo reicht, finde ich es super, mal nicht nur was zu Anfixen zu bekommen, sondern auch den Rest weiterschauen zu können.

Ich wusste gar nicht, dass Netflix jetzt auch die vierte Staffel hat, das habe ich nur zufällig gesehen, als ich mit Dr. House fertig war und mich nach einer neuen Serie zum Weiterschauen auf meiner Liste umgesehen habe. An der Stelle: Fetten Dank dafür, Netflix! Macht das doch bitte öfter :-)

Momentaufnahme eines Bücherwurms #83

 

 

Früher habe ich gerne bei der Mitmach-Aktion "Gemeinsam lesen" von den SchlunzenBüchern mitgemacht. Aber da "Gemeinsam lesen" jetzt wohl endgültig Geschichte ist und ich diese Art von Blogeinträgen mag, habe ich einfach beschlossen, diese für mich selbst zu machen. Einfach kurz schauen, was lese ich gerade, wie weit bin ich und was sind meine Gedanken dazu. Wenn ihr auch sowas machen wollt, macht das ruhig. Ihr könnt auch mein Logo gerne benutzen, aber bitte mit Credit, das wäre nett 😅

 

So, weg von dem Vorgeplänkel, kommen wir nun zum Eintrag selbst:

 

 

- Aktuelles Buch des Bücherwurms?

 

1. "Drowning Souls" von Ava Reed

 

 

 

2. "Die Perlenprinzessin - Lucky Jim" von Iny Lorentz

 

 

 

 

- Worum geht es in dem Buch?

 

1. Als es im Whitestone Hospital zu einem verheerenden Unfall kommt, steht die Welt für einen Moment still. Die Assistenzärztin Dr. Sierra Harris ist eine der Ersten vor Ort, doch dass unter den Verletzten ausgerechnet ihr Kollege Mitch Rivera ist, reißt ihr den Boden unter den Füßen weg. Sierra will sich von ihm fernhalten, will nichts von alldem an sich heranlassen, denn um eine Top-Herzchirurgin zu werden, kann sie keine Ablenkung gebrauchen. Dabei hat Mitch sich längst in ihre Gedanken geschlichen - und in ihr Herz ...

 

2. Nach zahlreichen Kämpfen und Abenteuern hat sich Ruth Mensing auf Tahiti ein kleines Handelsimperium geschafften. Nach Ansicht ihrer Freundin Aipua fehlt ihr nur noch der richtige Mann, und der wäre mit James Hutton eigentlich bereits vorhanden ... Es bedarf jedoch einige Umwege, bsi die beiden endlich ein glückliches Paar werden. Auch steht Ruths ungetrübtem Glück nach wie vor die Sorge um ihre Familie entgegen. Immerhin gibt es nach Jahren ein Wiedersehen mit ihrem Bruder David. Doch ihr Vater wird noch immer vermisst, und Ruths Sorge wächst, als sie erkennen muss, dass die Briefe, die sie angeblich von ihrer Familie erhalten hat, allesam gefälscht sind. Noch ahnt sie nichts von den üblen Intrigen ihres skrupellosen Schwagers Mathias Mensing in Hamburg, der sein Ziel, Ruths Familie zu vernichten, nun beinahe erreicht zu haben scheint. Dabei schreckt er weder vor Mord noch vor Sklaverei zurück. Auf unvorstellbar perfide, grausame Weise hat er ihre Schwestern, ihren Bruder Jeremias und ihre Eltern bereits ins Unglück gestürzt - wir er nun Ruth und ihren Sohn Jan ins Visier nehmen? Und besteht noch eine Chance, dass Ruth mit ihren Lieben wieder vereint wird? Das liegt besonders einem am Herzen, der sich mit aller Kraft für ihr Glück einsetzt: "Lucky Jim" James Hutton ...

 

- Auf welcher Seite bist du gerade?

1. Auf Seite 37.

 

2. Auf Seite 25.

 

- Der erste Satz der aktuellen Seite?

1. "Okay, ich gebe das weiter."

 

2. Der Eingeborene musterte ihn erstaunt und nickte dann.

 

- Und deine Meinung bisher dazu?

1. Ich bin noch ziemlich am Anfang und ich musste mich auch erst nochmal daran erinnern, was am Ende des letzten Bandes genau passiert ist. Dass das Buch hier nun ein anderes Pärchen begleitet, finde ich interessant. Bin mal gespannt, ob und wie mir das Buch gefallen wird.

 

2. Auch hier habe ich erst mit dem Lesen angefangen. Aber da mir die ersten drei Bände davor schon so gut gefallen haben, denke ich nicht, dass es hier groß anders sein könnte. Hatte allerdings nicht mehr gewusst, wann das Buch rauskommen soll und war dementsprechend überrascht, als ich zufällig erfahren hatte, dass es bereits raus ist. Vorm Sommer hatte ich damit nicht gerechnet. Dafür kommt aber im Sommer der wohl letzte Band der Reihe. Aber erstmal muss und will ich den hier natürlich erstmal lesen.

 

 

 

Quelle:

Selbst geschossen

Montagsfrage #264 [Political correctness in Kinderbüchern?]

 

 

Link

 

 

WIE STEHT IHR ZUR POLITICAL CORRECTNESS IN KLASSISCHEN (KINDER-)BÜCHERN (JAY, BÜCHER WIE STERNE)?

 

 

 

Um ehrlich zu sein, habe ich mir da noch nie wirklich Gedanken darum gemacht. Bei den Büchern, die ich als Kind gelesen habe, war es entweder kein Thema oder ich habe es nicht bemerkt. Und heute lese ich kaum bis keine Kinderbücher mehr. Auch habe ich kein Kind in irgendeiner Form in meiner Umgebung, als dass ich damit konfrontier werden würde. Deshalb habe ich mir da, wie gesagt, nie Gedanken gemacht.

 

Ich meine, ich weiß, dass es Bücher von früher gibt, die heute problematische Thematiken haben und wo man heute anders draufschaut als zur damaligen Zeit. Dass da Wörter drin sind, die man heute nicht mehr benutzen würde. Dass da Ansichten vertreten sind, die die Mehrheit der heutigen Gesellschaft eher ablehnt. Ich hatte auch schon das eine oder andere Buch dieser Art in der Hand, aber ich habe beim Lesen immer im Hinterkopf behalten, dass es eben ein Buch aus einer ganz anderen Zeit ist. Damals waren die Dinge eben anders, ganz anders als heute. Daher nehme ich es dem Buch dann nicht so arg übel, nehme es aber für mich mit, dass ich die Veränderung heute bemerke und finde dass dann positiv. Dass man z.B. nicht mehr das N-Wort benutzt, sondern passendere Begriffe, die von der Community selbst erwünscht sind.

 

Zumal die Leute damals nicht ahnen konnten, wie sich die heutige Gesellschaft entwickeln würde, und damit auch die Sprache. Ich meine, so vieles war früher für die Leute damals eben normal, was wir heute als seltsam, altbacken oder abstoßend ansehen ... wer weiß, welche Wörter später verpöhnt oder seltsam sein werden? Über welches Verhalten werden unsere Nachfahren den Kopf schütteln und sich schämen? Klar, bei so manchen Dingen kann man es sich denken, aber selbst wir können das nicht zu 100% vorhersagen.

 

Bei heutigen Büchern würde ich das viel enger sehen, käme aber auch auf den Kontext an. Geht es darum, dass ein Charakter sich gegen einen rassistischen Antagonisten durchsetzen muss? Da kann es leider, wie es heute ja auch in der Realität leider immer noch der Fall ist, sein, dass die Person rassistische Wörter von sich gibt. Es ist aber wichtig, dass eben herüberkommt, wie falsch das Ganze ist und es auch hoffentlich nicht folgenlos für den Antagonisten bleibt. Gilt natürlich auch für andere Szenarien. Solange der Autor oder die Autorin nichts verherrlich, sondern zeigt, welche Folgen das für Betroffene haben kann und welchen Schaden man damit anrichtet, dass man damit vllt jemanden die Augen öffnen kann, dann finde ich es vollkommen in Ordnung. Es kommt halt wirklich auf die Umsetzung an.

 

Natürlich könnte man sagen: Ja, du bist ja eine weiße Cisfrau, du hast ja leicht reden als Nicht-Betroffene.

Ja, das mag sein, ist dann tatsächlich so. Auf der anderen Seite bin ich bi, möglicherweise im Autismusspektrum (hab aber noch keine offizielle Bestätigung) und bin damit auch nicht gerade auf der komplett 08/15-Normalo-Seite. Also ein bisschen mitreden darf ich auch ;-)

[Rezension #216] Tüte oder so was

 

Titel: Tüte oder so was

Autor*in: Ulrike Sterblich

Erschienen in Deutschland: 2010

Originaltitel: -

Erschienen in -: -

Übersetzer*in: -

 

Weitere Informationen:

Genre: Humor

Preis: € 8,95 [D] | € 9,20 [A]

Seiten: 191

Sprache: Deutsch

ISBN: Wilhelm Goldmann Verlag

 

 

 

Inhalt:

Alle Menschen sind verschieden, aber manchmal auch gleich. Nicht nur Kassiererinnen, sondern auch Kellner, Klempner, Taxifahrer und Flugbegleiter, Krankenschwestern und Ärzte, Bestatter und Frisöre, kurz alle, die im sogenannten Tertiärsektor ihren Dienst schieben, müssen damit tagtäglich zurechtkommen. König Kunde kann so unglaublich nerven - aus purer Gedankenlosigkeit oder absichtlich. Vorzugsweise mit dem ewig gleichen Irrsinn. "Ham se mal ne Tüte oder sowas?" ... Die alltäglichen Leiden der Dienstleister am Kunden in kurzen, witzigen Geschichten - skurril und aufschlussreich.

 

 

Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):

Das ist auch eines der vielen Bücher, die seit mehreren Jahren auf meinem SuB liegen, so lange, dass ich nicht mehr genau sagen kann, wie lange genau. Das Buch ist zwar ein wenig älter, von 2010, aber wenn ich mich so umschaue, besonders im Supermarkt, dann hat sich an der Aktualität bzw an den Problemen kaum etwas geändert. Noch heute führen sich manche Kunden auf, als wären sie zuhause und lassen Fleisch irgendwo liegen, wird ja schon irgendwer mal wegräumen. Oder führen sich sonst auf wie die Axt im Walde.

Ich selbst arbeiten nicht mit Kunden, da bin ich auch nicht wirklich für geeignet, aber selbst mir tun all die Verkäufer leid, die sich mit den Deppen von Kunden anlegen müssen. Die unter derem echt teilweise untragbaren Verhalten leiden müssen.

Viele der Situationen, wie sie im Buch gezeigt wurden, hätten auch aus diesem Jahr stammen können und nicht von vor über 13 Jahren.

 

Jetzt könnte man meinen, das Buch hat mir gefallen oder die Augen geöffnet oder so. Nun, letzteres schon, ich versuche eh ein angenehmer Kunde zu sein und will es jetzt noch mehr tun.

Aber das Buch hat mir nicht zu 100% gefallen. Klar werden hier viele Situationen erwähnt, wo mir die Mitarbeiter einfach nur Leid tun wegen dem Unsinn, den sie da gerade erleben.

Allerdings gibt es auch recht viele Situationen, wo ich mir denke: Hier meint der Kunde das doch nicht böse! Oder er konnte es nicht besser wissen!

 

Manchmal wir die Autorin auch einfach zu gehässig in ihrem Humor und ihren Aussagen, wo ich mir nur dachte: Wow, sorry, dass in dem Moment Kunden existiert haben! Das war mir dann doch zu polemisch und zu sehr auf herumstänkern gebürstet.

Auch hat mich der Humor leider kaum erreicht, das hätte er früher viel eher, aber da bin ich wohl rausgewachsen. Dieses permenante Augenzwinkern beim Schreiben, das ich dann herauslesen darf/muss, ne, das nervt irgendwann recht schnell, finde ich. Ich habs auch ehrlich gesagt nur durchgelesen, weil es so dünn ist. Es ist einfach ein Buch aus einer anderen Zeit meines Lebens, wo ich solche Erzählarten noch viel unterhaltsamer fand. Heute kann ich damit weniger bis kaum noch etwas anfangen.

 

 

Fazit:

Das Buch hatte gute und nicht so gute Momente. Manchmal konnte ich die Wut dahinter vollkommen verstehen und teilen, an anderen Stellen dagegen so gar nicht. Früher, als ich für solche Arten zu schreiben und derartigen Humor viel offener war, hätte mir das Buch besser gefallen. Heute denke ich darüber neutral, muss ich sagen. Daher bekommt das Buch von mir auch drei Sterne.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle:

Foto: Selbst geschossen