Zum Inhalt der Seite




Der Comic Culture Verlag auf der LBM 2011 Grimiore, LBM, Leipziger Buchmesse, Zeichner

Autor:  Alex_Brewka
Hier

Nun können wir euch unsere Termine für Veranstaltungen und Signierstunden bekannt geben.

Unter anderem werden wir die Zeichner, Sabrina Ehnert (Maca), Nashi (Sometimes she´s the Light), Kaorie (Boo und Ai), Guido Neukamm (Nemesis), Daniel Gramsch (Alina Fox) und auch Marika Herzog (Grimoire) zu Gast haben.

Auch wird die Autorin Pu Bea (Dance with me) Ihr Buch, welches druckfrisch zur Buchmesse erscheinen wird, vorstellen.

Veranstaltungen auf der Leipziger Buchmesse

17.März 2011
14:30 - 15:00 Uhr
Vom Comic zum Hörspiel Beschreibung - Welche Tücken ereilen den Künstler dabei?
Podiumsgespräch mit Daniel Gramsch und Oliver Wenzlaff
Leipziger Buchmesse, Halle 2, Schwarzes Sofa

18.März 2011
14:00 - 14:30 Uhr
Nerdstory - Hörspiel
Hörvorstellung mit Oliver
Leipziger Buchmesse Halle 3 , Stand E405

14:30 - 15:00 Uhr
Live-Zeichnen: Entstehung von Nemesis
Comicpräsentation mit Guido Neukamm
Leipziger Buchmesse, Halle 2, Schwarzes Sofa


16:00 - 16:30 Uhr Lesung
Dance with me - Können und dürfen sich Idole verlieben? Ein Liebesroman im Umfeld von japanischen Idols.
Lesung mit Signierstunde mit Jaksarn Weeranut und Katrin Balcou
Leipziger Buchmesse, Halle 2, Stand C206


16:30 - 17:00 Uhr
Deutsche Manga in Konkurrenz mit japanischen? - Welche Hindernisse den Deutschen Mangaka erwarten, wenn er veröffentlicht wurde.
Podiumsgespräch mit Marika Herzog und Michel Meier
Leipziger Buchmesse, Halle 2, Schwarzes Sofa


19.März 2011
13:00 - 13:30 Uhr
Comiczeichner in Deutschland - Die Sluckers live Beschreibung Unterhaltsames aus dem Leben zweier Zeichner. Mit graphischer Unterlegung.
Podiumsgespräch mit Daniel Gramsch und Guido Neukamm, Moderation
Alexander Brewka
Leipziger Buchmesse, Halle 2, Schwarzes Sofa


17:30 - 18:00 Uhr
Alina Fox
Hörspielvorstellung mit Alexander Brewka
Leipziger Buchmesse, Halle 3, Stand E405


20.März 2011
13:00 - 13:30 Uhr
MoCCabur*a - Eine Visual Kei Band in Deutschland - Wie kommt man dazu und warum Visual Kei?
Podiumsgespräch mit Marie-Kathrin Küchler, Huong Ly Van und Alexander Brewka
Leipziger Buchmesse, Halle 2, Schwarzes Sofa


15:30 - 16:00 Uhr
Deutsche Manga- und Comickünstler im Gespräch - Es wird in einer
Diskussionsrunde erzählt, was einem als Künstler alles passieren kann und welche Lösungen es gibt.
Podiumsgespräch mit Daniel Gramsch, Guido Neukamm und Marika Herzog
Leipziger Buchmesse, Halle 2, Schwarzes Sofa


Comic-Culture-Verlag Signierstunden auf der Leipziger Buchmesse:

17.März 2011
10:00 - 12:00 Uhr: Guido Neukamm
11:00 - 13:00 Uhr: Daniel Gramsch
14:00 - 16:00 Uhr: Guido Neukamm
15:00 - 17:00 Uhr: Daniel Gramsch


18.März 2011
10:00 - 12:00 Uhr: Daniel Gramsch
10:00 - 12:00 Uhr: Kaorie (Janine Groß)
11:00 - 13:00 Uhr: Guido Neukamm
12:00 - 14:00 Uhr: N.A.
14:00 - 16:00 Uhr: Daniel Gramsch
14:00 - 16:00 Uhr: Kaorie (Janine Groß)
15:00 - 17:00 Uhr: Guido Neukamm
15:00 - 17:00 Uhr: N.A.


19.März 2011
10:00 - 11:00 Uhr: Marika Herzog
10:00 - 11:00 Uhr: Sabrina Ehnert
10:00 - 11:00 Uhr: Daniel Gramsch
10:00 - 11:00 Uhr: Guido Neukamm
10:00 - 11:00 Uhr: N.A.
10:00 - 12:00 Uhr: Kaorie (Janine Groß)
16:30 - 17:30 Uhr: Marika Herzog
17:00 - 18:00 Uhr: Daniel Gramsch


20.März 2011
10:00 - 12:00 Uhr: Daniel Gramsch
10:00 - 12:00 Uhr: N.A.
11:00 - 12:00 Uhr: Marika Herzog
11:00 - 13:00 Uhr: Sabrina Ehnert
11:00 - 13:00 Uhr: Kaorie (Janine Groß)
12:00 - 14:00 Uhr: Guido Neukamm
14:00 - 15:00 Uhr: Marika Herzog
14:00 - 16:00 Uhr: Daniel Gramsch
16:00 - 18:00 Uhr: Guido Neukamm


Mappensichtungen
Fr: 17-18 Uhr
Sa: 15-16 Uhr
So: 13-14 Uhr

Note: Autorenbewerbung auch am Sa und So zu den oben genannten Zeiten möglich.

Zuletzt geändert am: 04.03.2011 um 12:01

Der Comic-Culture-Verlag on the road comic-culture-verlag, Grimoire, LBM, Maca

Autor:  Alex_Brewka
Der Comic-Culture-Verlag on the road

oder: der Bericht zur Leipziger Buchmesse aus dem Blickwinkel eines Neuverlegers


Die Leipziger Buchmesse ist nun vorbei und langsam kommen wir zur Ruhe. Das waren für den neuen, kleinen Verlag recht aufregende neue Zeiten, sowohl Künstler als auch Verkäufer wurden bis an die Grenzen gefordert. Warum wollt Ihr wissen?

Nun gut, hier unser LBM Programm:

Mittwoch:
Der Aufbau-Tag. Ware musste reingeholt, ausgepackt und schön platziert werden.

Donnerstag:
Es war ein großer Augenblick, neben dem Verkauf, der dankbarer weise von Chrissy, sonst zuständig für Versand und Rechnungswesen, übernommen wurde, als wir zum Focus Hörbuchcafe unterwegs waren. Dort wurde Daniels und Olivers Hörspiel „Alina Fox Meisterdiebin Tödlicher Kristall“ das erste Mal in der Endfassung vorgeführt.
Wir waren uns einig, dass das Hörspiel gut war, aber wir alle konnten uns ein gewisses Bauchkribbeln nicht absprechen. Leider waren nur recht wenig Leute da, als Daniel und Oliver begannen, doch zu unserer Freude blieben diese bis zu Schluss und sie waren auch mit dem Ergebnis unserer Arbeit zufrieden.
Danach musste ich zum Stand zurück und machte einige Mappensichtungen, dabei soll gesagt sein, dass die Qualität der Künstler, die sich beworben haben, recht gut war.

Freitag:
Der Tag begann mit einem Interview auf dem Schwarzen Sofa. Marika und der Chef von K-Press. Das Thema lautete: „Wie wird man Mangaka in Deutschland?“.
Das Interview war recht gut besucht und es kamen einige Nachfragen aus dem Publikum.
Kurz darauf, um 12 Uhr, waren wir im Jugendbuchforum verabredet, dort sollte Pu Bea ihren Roman „Dance with me“, mit einem Cover von Benjamin, vorstellen.
Leider auch hier das Phänomen, dass nur wenige Besucher da waren, aber diese haben wir dann wirklich überzeugen können. Von hier aus nochmals einen Dank an Leen, die uns trotz Krankheit einen tollen Ersatz besorgt hat, der auch sehr gekonnt eingesprungen ist.
Danach war wieder am Stand Mappensichtungen und Sponsorengespräche bis 14.30 Uhr.
Dann waren Daniel und Guido auf dem Sofa. Das Thema: „Wie
wird man Zeichner in Deutschland - und von was leben diese dann?“.
Nachdem das dann geklärt war, hatten wir noch eine kleine Podiumsdiskussion mit den Gästen und kurz darauf ging es schon wieder ab in Richtung Comic-Culture-Verlag-Stand.

Samstag:
Keine Interviews und kein Schwarzes Sofa, aber tausende Iji und Maca Fans! Alle wollten unsere Tassen und wir kamen kaum mit dem Signieren und Verkaufen nach!


Sonntag:
Früh um 10 Uhr waren Sabrina und Marika gebucht auf dem Schwarzen Sofa, dabei ging es dann um das Thema: „Von der Skizze zur druckfertigen Seite“, was muss man beachten und was ist dabei für andere wichtig. Neben einem kleinen Fanclub hatte sich eine Vielzahl an Frühaufstehern versammelt, um die beiden beim Vortrag zu begleiten.
Am Ende waren auch einige interessante Fragen aus dem Publikum, die dann das Bild abrundeten.
18 Uhr: Ende der Veranstaltung, Beginn des Abbau-Stresses.
Neben dem Standabbau und dem Verladen mussten wir das ganze ja auch wieder nach Berlin bringen. Wir fuhren so ca. gegen 20 Uhr ab und kamen gegen 22 Uhr in Berlin an. Nach dem Entladen und Verteilen auf die einzelnen Keller konnte ich mich dem Bett gegen 24 Uhr nähern mit dem Gedanken: Man, der Wagen ist immer noch nicht leer, und es kommen noch Sachen aus den Kellern anderer.

Ihr seht, so ein Kleinverleger hat nicht nur Geld zählen, sondern auch vieles andere im Kopf.

Aber es hat Spaß gemacht und ich möchte es um nichts in der Welt missen!

Euer CCVTeam