Zum Inhalt der Seite

Einzelposting: zum Thema Feiertage ...


Links hierher: http://www.animexx.de/forum/thread_79601/-1/11009663029781/
http://desu.de/SnpzuxI




Von:    Stieglitz 20.11.2004 17:19
Betreff: zum Thema Feiertage ... [Antworten]
> deine einführung in wirtschaftstheorie ist ja an sich nicht schlecht

Danke.


> aber eine themaverfehlung in bezug auf das posting über dir
>
> bayern ist das wirtschaftsstärkste bundesland deutschlands, und auch das mit den meisten feiertagen
> sprich: feiertage müssen nicht unbedingt was mit wirtschaftskraft zu tun haben

Mein Forumsbeitrag nimmt klar Bezug darauf, nämlich im ersten Teil, somit ist es keine Themaverfehlung. Ich wollte darauf hinweisen, dass es zwischen zwei makroökonomischen Gefügen immer mehr als nur einen Unterschied gibt, so ist z.B. die Wirtschaft in Bayern anders strukturiert, wie die in NRW, Brandenburg, oder, oder, oder.
Der zweite Teil soll mittels eines Beispieles herausstellen, dass sehr wohl ein Zusammenhang zwischen der Anzahl der Feiertage und der Konjunktur besteht.

Um jetzt auf die wirtschaftliche Lage in Bayern zurückzukommen:
In Bayern läuft es wirtschaftlich so gut (andere Einflussgrößen), dass man sich die große Anzahl an Feiertagen leisten kann und dennoch vor den anderen Bundesländern rangiert. Wenn man Feiertage streichen würde, liefe es noch besser.


> also woran liegts?

Einen Unterschied (Struktur der Wirtschaft) habe ich schon genannt. Sie vollzählig hier darzulegen und zu begründen, würde den Rahmen sprengen.
The software said "Requires Windows98, Win2000, or better" ...
So I installed Linux.
Zuletzt geändert: 20.11.2004 17:28:33

Zurück zum Thread