Zum Inhalt der Seite

Thread: Empfehlungen Grafiktablett

Eröffnet am: 27.05.2006 20:17
Letzte Reaktion: 25.09.2019 12:14
Beiträge: 774
Status: Offen
Unterforen:
- Zeichentechniken & Material
- Computer & Technik




[1...10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21...26]
/ 26


Von:    Erdni 25.01.2009 09:10
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Gut danke ^_______^ Aber dennoch glaub ich ich nehm eher das Aiptech, weil mehr als 250 Euro mehr ausgeben, nur damit die Bewegungsauflösung besser ist? Oder ist die so furchtbar extrem wichtig, dass die zusammen mit ein bisschen Radiergummi Schnick Schnack 250 Euro kosten könnte xD



Von:    Aitashi 27.01.2009 19:45
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
hallo

ich habe mir ein bamboo gafictablett gekauft größe M und nun wolte ich fragen ob einer damit erfahrungen hat und ob es für den angang reicht? *ist mein erstes*

lg Mitsu-chan
wer anderen eine bratwurst brät,
hat selbst ein bratwurst brat gerät

das leben ist kein ponyhof :D




Von:   Arcturus 28.01.2009 00:10
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
> hallo
>
> ich habe mir ein bamboo gafictablett gekauft größe M und nun wolte ich fragen ob einer damit erfahrungen hat und ob es für den angang reicht? *ist mein erstes*
>
> lg Mitsu-chan

Ich hab zwar "nur" das Bamboo fun small, aber jep - das Bamboo ist für den Anfang sicher nicht die schlechteste Wahl und reicht fürs ausprobieren locker.



Von:   abgemeldet 31.01.2009 00:48
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Und jetz mal na andere Frage, ich wollte mir auch das Bamboo Medium oder Apitek 14000 U kaufen. AAAAber ich habe ein Notebook. Gehen die da auch?? Über googel habe ich mich schon dumm und dämlich gesucht aber nichts gefunden.



Von:   Arcturus 31.01.2009 02:13
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
> Und jetz mal na andere Frage, ich wollte mir auch das Bamboo Medium oder Apitek 14000 U kaufen. AAAAber ich habe ein Notebook. Gehen die da auch?? Über googel habe ich mich schon dumm und dämlich gesucht aber nichts gefunden.

Ich nutze seit jeher laptop + tablett, alles kein problem.
alles, was du brauchst, ist idR nen USB-Anschluss. Ist diesbezüglich nicht anders wie ne maus.



Von:    Rudey_Rudey 04.02.2009 17:16
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
hallooo!
okay, also, folgendes: ich hab im moment mehr oder weniger ein gt. das is aber grad 700km weit weg und außerdem austauschenswert... sprich: kacke! xDD sorry! aber dem is so!

so, kommen wir zu meinen überlegungen:
also, nach einigen nachforshungen bin ich zu dem ergebnis gekommen, dass für mich nur zwei GTs in frage kommen:
1. das wacom bamboo fun A5 (A6 is mir zu klein, nachdem mein altes A4 hatte) für ca. 160€ oder
2. das aiptek media tablet 10000U für ca. 75€

also, ich hab mitbekommen, dass wacom echt gut sein soll von der qualität und auch der batterielose stift reizt mich echt, aber ich hab von dem media tablet keine ahnung, also, so gar nicht. klar, einige meinen, das sei sooo toll, aber das sagen andere von dem Bamboo auch. also, kann mir irgendwer sagen, was da jetzt der unterschied is, außer der auflöung? kann man sihc auf die qualität vom aiptek verlassen? weil ich hab keine lust mir in einem jahr ein neues zu kaufen!
äh... joar, wär lieb, wenn mir jemand helfen könnte! =) vielen dank!!!!



Von:    Vicky_chan 04.02.2009 19:46
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Joa also...=D
ich wollte mir schon seit längerem ein Grafiktablett zulegen und endlich ist mein Geburtstag in Sicht.=D
Ich hab mich schon im Internet nach GTs umgesehen(Amazon,Ebay)....hab mir das Wacom Volito angesehen,aber weiß nicht ob ich das nehmen soll.Es gibt zum Teil preisgünstigere GT's bei Ebay die größer sind mehr Auflösung haben und dazu noch weniger kosten o.0

Ich hab mir zum Beispiel eins angesehen von Aiptek in A5 Größe,mit einer 4ooo Auflösung und 1024 Druckstufen(dazu noch Photoshop Elements 5) für 99 Euro....weiß aber nicht ob Aiptek vertrauensvoll ist o.o

Ich weiß immer noch nicht welches der beiden ich nehmen soll *drop*Kann mir vielleicht jemand helfen??


Butterfliegööön =3



Von:   abgemeldet 04.02.2009 23:29
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Ich wollte mal fragen wie es sich mit diesen Schutzfolien für GTs verhält, ises da egal was ich für eine kaufe? Also von welcher Firma, oder muss es was bestimmtes sein?

Will das GT nich so zerkratzen, sieht einfach blöd aus und könnte vielleicht später auch zu unschöneren Ergebnissen führen...!?

Ich kenne nur diese Folien von der Nintendo DS und die zerkratzen sehr schnell, was nich unbedingt in meinem Sinn is, da ich sehr viel zeichne, also müsste es schon eine robuste aber nich so dicke Folie sein.

Hat es irgendwelche Auswirkungen auf das Zeichnen?

Hat jemand Erfahrung mit solchn Folien? Wenn ja wärs schön wenn man mir die erläutern könnte...

Habe übrigens ein Apitek 14,1 Zoll (jaja zuuuu groß^^ aber is ja Geschmackssache)

Würde mich echt über Antwort freuen, da ich nich einfach was kaufen will, was mir dann nix bringt, denn die Folien liegen ja preislich doch schon etwas weiter oben.

Danke schon mal im Voraus



Von:    Rudey_Rudey 05.02.2009 17:51
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Hey! okay, also, ich hab mich jetzt für das Bamboo Fun entschieden und es auch schon (gebraucht) bestellt.
@ Vicky_chan: Ich hatte ja so ziemlich das selbe Problem und hab mich jetzt eben für das Wacom entschieden. ich hab mir nämlich bei Amazon mal ein paar referenzen angeschaut und feststellen müssen, dass die Reaktionszeit von dem aiptek wohl nicht so doll sein soll. Außerdem hat mich dann der Batterielose Stift überzeugt und ... ja, ich gebe zu, dass ich da mehr auf MArken-Produkte stehe. Da weiß man dann wenigstens, was man hat. Außerdem hab ich festgestellt, dass es so ziemlich immer möglich ist, fürs Wacom irgendwelche ersatzteile zu finden. Ich hab echt noch keine schlechte kritik zum Bamboo bekommen und darum...! Okay, der preis, aber ich habs halt bei amazon gebraucht gekauft, also, für nur 125€! ich denk, da geht das schon und so viel mehr als beim aiptek is es auch nicht. letztendlich musst du echt nur wissen, ob du marke willst oder es mit dem aiptek versuchen willst. wie gesagt, mich hat die reaktionszeit dann beeinflusst. =)



Von:   abgemeldet 05.02.2009 18:44
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
> und feststellen müssen, dass die Reaktionszeit von dem aiptek wohl nicht so doll sein soll.

Haha, ja, die Amazon Reviews hatte ich auch gelesen. xD
"Man muss so feste draufdrücken *heul flenn*" - Druckempfindlichkeit einstellen ftw.
Oder auch die typische Wacom User flame nach dem Motto - wieso fährt mein Fiat Panda nicht so schnell wie mein Ferrari?
Sorry, aber wer ein GT für 75 bzw 99 Euro mit einem für über 300 Euro vergleicht und danach beurteilt, ist einfach selber Schuld.

Meins reagiert jedenfalls sofort, es sei denn ich benutze es in Painter 8 bei sehr hoher Auflösung mit den Aquarell Tools (nicht digitales Aquarell) . Da kommt aber der Rechner einfach nur nicht nach, weil die Effekte berechnet werden müssen und das ohne Ende Speicher zieht.

> Okay, der preis, aber ich habs halt bei amazon gebraucht gekauft, also, für nur 125€!

Du bist ganz schön mutig. ^^




Von:    Kassia 06.02.2009 11:38
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
>Meins reagiert jedenfalls sofort, es sei denn ich benutze es in Painter 8 bei sehr hoher Auflösung mit den Aquarell Tools (nicht digitales Aquarell) . Da kommt aber der Rechner einfach nur nicht nach, weil die Effekte berechnet werden müssen und das ohne Ende Speicher zieht.

Ich habe ein Wacom Intuos und das hängt auch ab und an, z.B. wie bei dir auch wenn ich etwas mache, dass viel Arbeitsspeicher braucht. Und manchmal hängt es sich auch einfach komplett auf, wobei dann nur noch ein Neustart des PC hilft ^^°
Mein Wacom Tablett und Vista mögen sich nicht so besonders, glaub ich, und das trotz neuem Treiber. Mit Windows XP hatte ich dieses Problem jedenfalls nicht.
Ansonsten bin ich recht zufrieden damit. Die Stiftspitze hat 2 Jahre gehalten, bevor ich sie auswechseln musste. Allerdings zeichne ich auch nicht jeden Tag (nicht einmal alle zwei Tage). Die Tablettoberfläche jedoch zerkratzt sehr schnell. An den Stellen verwackeln dann immer so schön die Linien. Die Oberfläche kann man zwar nachkaufen, aber nervig ist es trotzdem. Dabei drücke ich den Stift nicht einmal besonders fest auf. Aber alles in allem bin ich mit dem Tablett zufrieden, wobei ich aber auch sagen muss, dass mir die Vergleichsmöglichkeiten fehlen.
Zuletzt geändert: 06.02.2009 11:39:06



Von:   abgemeldet 07.02.2009 01:14
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Ich habe wie bereits erwähnt auch das Apitek und bin damit mehr als zufrieden. Natürlich mag es Unterschiede geben zu 300-400@ Modelen, aber ich brauche vorerst kein Teueres...Ich kann damit gut zeichnen, und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Und ich meine 130€ sind auch nich unbedingt preiswert... Da gibt es ganz andere...

Habe bis her auch kein Programm gehabt bei dem es gehangen hat, es sei denn, es war irgend etwas mit meinem Rechner nich in Ordnung(wie erst jetzt vor kurzem der Fall war).
Aber ich denke auch das es einfach eine Frage von der Grafikkarte und dem Arbeitsspeicher is.
Wenn man natürlich einen älteren Rechner hat, kann dies natürlich der Fall sein.

Zur Reaktionszeit : also ich setze auf, es zeichnet, SOFORT. Es gibt keine Verzögerung oder sonstiges. Wie schon erwähnt, wenn mit dem PC alles okay is.
Man muss auch nich doll aufdrücken oder ähnliches, das kann man alles unter Stifteinstellungen regeln.

Und wers nich glaubt, soll einfach mal in meine Galerie schaun und sich selbst von überzeugen, dass man damit ganz passable Bildchens hinbekommt...

Ich empfehle jedem Neueinsteiger, auf keinen Fall so ein teuers GT. Reicht doch, wenn man dann nich damit umgehen kann oder es einem einfach keinen Spaß macht, wenn 130 € in der Ecke liegen und man sich genug ärgert.

Klar früher oder (eher) später, werd ich mir vielleicht auch n Wacom zulegen, wenn ich der Meinung bin, dass ein Aiptek meinem Standard nich mehr entspricht, aber bis dieser Zeitpunkt gekommen is, vergehen sicher noch sehr viele Jahre.

Also mein Fazit : Neueinsteiger sollten erst einmal die preiswertere Variante, das Aiptek, kaufen und üben, üben, üben :) So wie ich ^^
Zuletzt geändert: 07.02.2009 01:18:01



Von:    Rudey_Rudey 11.02.2009 00:47
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Okay, also, mein Bamboo fun is seit zwei Tagen da und ich muss sagen: Es ist ein Traum!!! Man merkt nicht, dass es gebraucht ist. Is echt cool!! =) Und ich würde es jedem weiterempfehlen!!! Es sieht nicht nur stylisch aus - es funktioniert auch so, wie man es sich von einem guten GT wünscht. Super Reaktionszeit, die Druckempfindlichkeit reicht vollkommen aus und überhaupt is es einfach nur cool!!!!! >< Und das Programm, das mitgeschickt wurde, ArtRage, is auch ganz nützlich... so für Skizzen oder so.
Also, ich würde es auf jedem Fall jedem empfehlen! (oh! und nur mal zu der frage der Größe: meins is jetzt ja A5 und das reicht super aus. ich weiß nicht, ob kleiner für meine bedürfnisse reichen würde, aber A4 is mir auf jeden Fall zu groß!! aber ich glaub, da muss auch jeder selbst wissen, wie ausfallend die armbewegungen sein sollen ;)



Von:   abgemeldet 12.02.2009 00:05
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
bamboo Fun scheint irgendwie modern zu sein. ich hab auch seid einigen Tagen eins in A5 größe und habs schon lieb gewonnen =) für mich die perfekte Wahl



Von:   Calafinwe 26.02.2009 13:28
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
Ich hab mal ne Frage.

Bamboo Fun wird ja so hochgelobt... Allerdings ist das mit ca. 70 Euro bei Größe A6 schon recht teuer... Deshalb interessiere ich mich mehr für's Bamboo One....

Wo ist denn zwischen beiden GTs der Unterschied?
________________________________
Mit dem Lesen dieser Signatur haben Sie sich soeben entschieden, mir 50 KT zu überweisen!




Von:    Vicky_chan 28.02.2009 12:41
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Also wie oben schon erwähnt hab ich mir jetzt das besagte Aiptek gekauft =D
und ich muss sagen...Es ist ein Traum!
ich hbae mir gleich eins in A4 gekauft(110 Euro) weil ich keine Lust hatte wieder ein größeres zu kaufen wenn ich dann doch damit gut umgehen kann...
Nicht nur dass es schick aussieht,es reagiert sofort,es gibt keine Hänger und die Druckempfindlichkeit ist so ziemlich der Wahnsinn =D

Man muss dazu sagen ich bin Anfänger und komme mit dem Tablett wunderbar zurecht =D

Besonders gefällt mir das blaue Blinklicht ^w^

Vicky
Bam bam bababam babam bam,bam babambam bam bam *harry potter theme vor sich hinsing* =D



Von:   abgemeldet 03.03.2009 17:10
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
ich bin auch eine die ein bamboo fun zu hause hat :D
damit lässt es sich einfach super zeichnen... die oberfläche fühlt sich an wie hochglanzpapier *___*
das einzige was ich nicht so toll finde... die stiftspitze ist nach ca. 5 tagen schon um 1mm geschrumft o___O
und dabei mache ich ja nix mal großes *lach*
aber bamboo fun kann ich wirklich jedem nur empfehlen :D
170€ fürs medium ist schon dicke aber es lohnt sich wirklich :DD
leider verstehe ich photoshop element 6 noch nicht... kann mir vllt. jemand helfen?! :D

bamboo-saahan 4-ever *____*



Von:   abgemeldet 07.03.2009 19:29
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
> Ich hab mal ne Frage.
>
> Bamboo Fun wird ja so hochgelobt... Allerdings ist das mit ca. 70 Euro bei Größe A6 schon recht teuer... Deshalb interessiere ich mich mehr für's Bamboo One....
>
> Wo ist denn zwischen beiden GTs der Unterschied?

bamboo > bamboo fun
das normale bamboo ist ne "fun" in schwarz stadt weiß udn ohen software ( artrage und irgenwas anderes das kein mensch braucht .. )

das bamboo kostet in a6 auch nur 55 etwa

dazu muss man aber sagen, oder möchte ich, das die technik der bamboo dinger allen konkurenzprodukten auf dem markt weit überlegen sind, sie sind einfach toll - unglaublich genial und toll - du hast das gefühl auf papier zu schreiben und sie funktionerien wie butter

das einzige manko was ich den bamboo ankreiden muss ist das sie keine möglichkeit haben einen der stift oder tablet hotkeys wirklich frei zu belgen, inbesodnere fehlt mir hin und wieder der "monitor"hotkey mitd em ich zwischen mon 1 mon 2 und dual mon wechseln kann ( da ich mit 2 monitoren arbeite )
aber selsbt mit dem manko rocken die bamboo geräte

und wieder zum anfang,
das fun ist weiß udn hat software, das normale bamboo ist schwarz und hat keine weitrechende software, kostet aber auch weniger

das one hingegen ist quasi das bamboo light, es hat unter anderem keine tasten auf dem tablet
ausserdem hat das one deutlich geringere technische werte, sprich es ist als reines eingabegerät gedahct - als mausersatz


also : um mich mal selbst, und den beitrag zu ordenen

Bamboo serie _ rockt derbe

fun -> weiß, mit software, nur 2.540 lpi, nur 0,13 mm genauigkeit

normal -> schwarz, ohne software, nur 2.540 lpi, nur 0,13 mm genauigkeit

one -> grau, keine tablet buttons, ohne software, nur 1.040 lpi, nur 0,5 mm genauigkeit



wie gesagt, das one ist quasi n mausersatz für das gesamte OS - und das funktioniert unter vista supertoll egnial , und mac OS gehts auch, wobei die schiefterkennung unte rvista der von mac OS weit überlegen ist :(

fun und normal haben technsich die sleben daten, das eine ist halt weiß das andere schwarz
das eine hat artrage und so n schirebdingd abei , das andere nicht



@ LiinG
rumspielem rumklicken sich aufregen das es nicht geht dafür sachen finden die man nicht suchte und irgewann findet man alles was man nicht sucht und regt sich weiterhin auf das man das was man sucht nicht findet - quintessenz aus über 10 jahren photoshop in hobby und beruf :(

elements ist recht "nett" anfangs, wenn man das grundlegende prinzip verstanden hat - du wirst irgenwann aber auch problem stoßen und solltest dir n normales photoshop zulegen
alternativ, wenns um zeichnen und sowas geht , mag ich Art RAge sehr gerne
man sollte nie vergessen das photopshop quasi die atomwaffe der grafikprogramme ist und alles kann, nur ob man das auch gared will udn braucht ist ab un zu fragwürdig - artrage zb simuliert zeichenwerkzeuge und untergründe, mehr nicht, aber auch nicht weniger - und den joob macht es perfekt
I live the way I type; fast, with a lot of mistakes.
Zuletzt geändert: 07.03.2009 19:34:59



Von:    Yina 08.03.2009 18:59
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
Halli hallo!

Ich überlege mir das Aiptek 14000 U zu kaufen und wollte fragen, ob es denn PS CS 3 oder 4 und Painter 10 kompatibel ist.

Hat da jemand Erfahrungen?

Mein Betriebssystem ist überigens XP.



Von:   abgemeldet 08.03.2009 20:03
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
[/spoiler]ahhh[/spoiler]



Von:   abgemeldet 17.03.2009 21:20
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
> Ich überlege mir das Aiptek 14000 U zu kaufen und wollte fragen, ob es denn PS CS 3 oder 4 und Painter 10 kompatibel ist.
>
> Hat da jemand Erfahrungen?
>
> Mein Betriebssystem ist überigens XP.

Ich weiß zwar nicht, ob es dich noch interessiert, oder sich die Sache schon erledigt hat, aber ich antworte einfach mal trotzdem - CS3 und Painter 10 kompatibel ist es. Mit CS3 benutz ich es selber und Painter 10 hatte ich vor einer Weile als Trial ausprobiert. Bei keinem von beiden gab es da irgendwelche Probleme. ;-)





Von:   abgemeldet 15.04.2009 11:43
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
hm, also ich hatte die Möglichkeit zwei Stück mal zu testen. Einmal das "Wacom Intuos3" (hat mein Freund) und das "Wacom Bamboo fun"(hab ich). Man sagt, dass das Intucos3 besser sein soll. Aber ich bin mit meinem Bamboo vollkommen zufrieden. Ich spüre beim zeichnen keinen Unterschied. Außer, dass seins A5 ist und ich mit meinem A6 besser umgehen kann, weil ich nicht so viel Fläche habe. Also aus meiner sicht, je kleiner desto besser und wenn du ein hochwertiges GT haben willst musst auch auch nicht soooo viel Geld ausgeben. Das Bamboo fun A6 kriegst du so für 60€. Kommt drau an wo. Bei mir was "Photoshop Elements 6" und "Art Rage 2" dabei. Sind beide ganz gut. Aber ich hab ja PhotoShop CS 3 da brauch ich die anderen beiden nicht.
Wovon ich dir jetzt also abraten würde, ist ein GT mit Batterien, Ein das zu groß ist (nicht größer als A5) und nicht zu hoher Preis. Für den Privatgebrauch ist Wacom ja schon teuer aber das billigere also das Bamboo fun ist ideal.

Soh, ich denke, dass creamberry schon bestimmt längst eins hat, aber diese kleiner Roman ist an alle geichtet, die einen Tipp bräuchten.

Puh
Liebe Grüße
MayMay
mehr geworden als ich dachte



Von:   abgemeldet 24.04.2009 23:40
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Hallo @ all,

ich weis jetzt nicht ob das hier zum Thread passt und wenn nicht tut es mir leid, aber ich habe echt ein Problem!!! Es geht nämlich um das "Favo Comic Pack"! Ich habe es mir seit kurzem neu zugelegt. Ich habe ein Problem bei der Software "Manga Studio Debut 3.0", sie lässt sich nicht auf meinem Laptop installieren. Mein Betriebssystem ist "Vista Homes Basic (32-Bit)". Wenn ich die CD starte, dann installiert sie irgendwas mit Winzip, dann öffnet sich ein Fenster und oben steht ich kann das Programm jetzt installieren. Wenn ich dort draufklicke passiert gar nichts. Ich habe vorher gehört, dass es da irgendwie Probleme geben könnte mit dem "Favo Comic Pack" und Vista. Soll ich mir jetzt Windows XP auf meinem Laptop drauf machen, oder weis jemand vielleicht wie ich es so schaffe zu installieren. Dass wäre echt super nett, denn ich bin irgendwie traurig gerade, das hat mich nämlich viel Geld gekostet :-( *schnief*.
Danke schonmal im vorraus!

LG Yuuna



Von:   abgemeldet 05.05.2009 02:33
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Hallo! ^^

Ich spiele gerade mit dem Gedanken, mir ein Grafiktablett zuzulegen... Allerdings bin ich mir nicht sicher, welches ich für den Anfang nehmen soll:

Ich schwanke zwischen dem Bamboo Fun und dem Bamboo One von Wacom.

Das Bamboo One soll sich sehr gut für Anfänger eignen, außerdem liegt ja schon ein gewisser Preisunterschied zwischen den beiden und da ich auch noch nicht weiß, ob ich überhaupt mit so etwas zurecht komme, möchte ich möglichst wenig ausgeben...
Allerdings ist mir auch wichtig, dass man mit dem Tablett gut zeichnen kann.

Es wäre lieb, wenn mir jemand einen Tip geben könnte. =)

LG,
Beli-chan



Von:    Zeolith 06.05.2009 01:22
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Vorgestern beim Scannerkauf im Elektromarkt bin ich auch (mal wieder) um die Wacom-GT herumgeschlichen. Und mich reizt es ja sehr!^^ Ich würde nämlich gerne 'anständig' mit dem PC colorieren können.

Meine Frage ist nur: Brauch es für gute Ergebnisse professionelle Grafikprogramme!?

Ich habe nur Photoshop7 und Gimp zur Verfügung oder ist das alles wurscht?!
Meine Bedenken sind eben, dass es zu veraltet bzw. zu unprofessionell sein könnte. Natürlich bin ich mir bewusst, dass es hier einige treue Gimp-User gibt. ;)

Ich bin auf eure Meinungen gespannt.
Zeolith gehört zum Club der Hintergrundzeichnen-Legastheniker
Hilfe ist dringend erwünscht! ^^



Von:   abgemeldet 06.05.2009 01:40
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
> Meine Frage ist nur: Brauch es für gute Ergebnisse professionelle Grafikprogramme!?
>
> Ich habe nur Photoshop7 und Gimp zur Verfügung oder ist das alles wurscht?!
> Meine Bedenken sind eben, dass es zu veraltet bzw. zu unprofessionell sein könnte. Natürlich bin ich mir bewusst, dass es hier einige treue Gimp-User gibt. ;)

*handheb*

PS7 und unprofessionell? Es ist schon etwas älter, aber Adobe hat ja nicht mit CS das Rad neu erfunden ;) Ich wage mich noch weiter aus dem Fenster herauszulehnen und zu behaupten, dass du mit GIMP auch sehr anständig zeichnen kannst. Probier es doch einfach mal aus.
Mal davon abgesehen bringen einem durchschnittlichem Zeichner die Profi-Funktionen von PS sowieso eher wenig, weil PS in erster Linie auf Bildbearbeitung ausgelegt ist.

@Beli-chan
Schau dich doch mal auf den letzten Seiten dieses Threads um, diese Frage haben sich kürzlich schon viele gestellt.

Tyra
GIMP rules!
Einige schwierige Wörter zum Kopieren und Einfügen ;)
der Thread | persönlich | der Kommentar | zu pausen | irgendwie | der Buntstift | der Stil | tolerant | das Niveau | nämlich | die Pubertät | der Standard | der Widerspruch



Von:    Myshonok 13.05.2009 15:40
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
urgh.

ich bräuchte auch einmal ne beratung. alle reden irgendwie nurnoch über das bamboo, aber das bamboo ist doch wohl nciht das einzige, was man gut zum zeichnen verwenden kann?

ich hba vor jahren mal ein aiptek hyper pen 8000u bekommen, das war für meine ansprüche eigentlich gut. hab viel damit herumexperimentiert. aber ich habs jahrelang nciht benutzt, denk mir letztens so: 'och. jetzt, wo du n bissel besser geworden bist, kannste dich ja mal dransetzen...' tja. der stift ist kaputt. und weil das ding so alt ist, krieg ich den stift nciht mehr nachbestellt (hab schon rumgeguckt, nix gefunden. scheint zu alt zu sein? ._.)

naja. jetzt will ich mir halt wieder ein neues holen. am liebsten a5 (das von aiptek war auch a5, ich glaube mit a6 würde ich nciht klarkommen... >_<)

ich möcht mich langsam ans computer-colorieren rantasten, aber mit der maus sterb ich dabei xD nur hab ich mitlerwiele so viel gehört, dass ich verwirrt bin._.

am liebsten würd eich mir eins von wacom holen (unter 100 euro, absolut MAXIMAL 130, mehr geld hab ich nich T_T''), nur welches!? bamboo, bamboo one, bamboo fun, intuos, blaaaa??? o.O''

es gibt doch auch so ein comic paket da, mit software bla, dazu hab ich abe rnoch GAR NIX gehört ._. is das gut? is das schlecht?

naja. also ums kurz zu fassen:

hilfe xD





Von:   abgemeldet 13.05.2009 17:33
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
Hey also ich kann dir ein Intuos nur wärmstens empfehlen :3
Ich habe letztes Jahr zu Weihnachten von mein freund ein Intuos3 a4 special Edition bekommen (es unbedingt haben wollte weil es schwarz is <3)..und naja..habs dann ne Weile nicht benutzt...(Kreatief)..und nun..ich muss sagen es ist einfach genial *_*...du bekommst sicherlich schon für den Preis eins bei Ebay...vllt kein Intuos3...aber ein 2 sicherlich...auf jeden Fall würde ich (persönliche Meinung ACHTUNG!!) nie eine andere Firma mehr nehmen...hab ich nur schlechte Erfahrungen gemacht...-__-...gott mein erstes war von Medion ...das war vllt Mist...da warst du mit der Maus besser dran xD
*~~~*~~~ Besucht mich doch mal hier <3*~~~*~~*



Von:    Myshonok 13.05.2009 18:08
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
war doch an mich, oder? xD

also.. wieviel kostet das denn für gewöhnlich? (die wacom seite ärgert mich grad... )

naya ich hab ja shcon viel über wacom gehört und ERWARTE quasi, dasses gut is xDDD

edit:

kann den mal jemand was zu dem favo comic pack da sagen?
weil ich jetzt gerade zwischen dem normalen bamboo und diesem favo comic pack schwanke... allein schon vom preis würde das gerade gehen...
nya?
Zuletzt geändert: 14.05.2009 13:16:50



Von:    Guglehupf 27.05.2009 11:28
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
Hmm, ich suche ein gutes Einsteigergrafiktablett im Bereich bis maximal 100 Euro, das mit GIMP 2 und Vista keine Probleme hat. Das Format ist mit für den Anfang nicht so wichtig, da ich eh lieber kleine, kurze Linien als lange zeichne. Gibt es eine Marke die empfehlenswert ist?
Mein Webblog
Kleiner zeichner will groß werden
"Frage nicht, was dein Staat für dich tun kann. Frage, was du für den Staat tun kannst." - Kennedy
Lasst jede Hoffnung, wenn ihr eingetreten.


[1...10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21...26]
/ 26



Zurück