Zum Inhalt der Seite



SOS Amselfund Edit ist im Zoo Amsel, Help, Hilfe, Jungvogel

Autor:  Cleo-Azimuth

Ich habe vor nicht mal einer Stunde eine Amselkind "bekommen".

Wo kann ich diese abgeben unser Tierschutz ist nicht mehr zu erreichen und unser Tierarzt ist nur der noch Zoo einfeallen hat noch jemadn Tipps für mich bis Morgen wird das kleine Ding bei mir bleiben müssen...

 

Ich habe ihn eine Box mit Streu von unseren Meerschweinchen gemacht, aus dem Zooladen habe ich dirketes Futter was mit für Amseln ist gekauft und da es noch gefüttert werden möchte mit etwas Wasser verdünnt und der kleine hat auch schon was gefressen und Wasser hat er auch getrunken (und ganz viel gekackt)

 

So mit ihr wisst wie diese zu mir gekommen ist, 3 Mädchen sahßen bei uns Hintern Haus und haben wie die Schlosshunde geweint also bin ich hin und habe gefragt was los ist, sie Erklärten mit das sie diese Amsel aussetzten sollen da ihre Eltern diese nicht zu Hause haben wollten, sie haben bei uns Hecken entfernt und sie haben sie 2 Tage beobachtet aber es kamen keine Elternvögel (bei den Hecken lagen 2 zerflettere Amseln + 2 Jungtiere die ich auch gesehen habe), das Junge hat ab und an von ihnen Weißbrot bekommen und Wasser, sie hatten es in eine Kiste mit einem Handtuch gesetzt und abgedeckt(ja ich habe ihnen erklärt das es nicht ganz so gut war aber ich finde es dennoch gut das sie es versucht haben) nun sie haben es mit hoch genommen und als es raus kam sollten sie es einfach raus setzten, ihre Eltern haben ihnne nicht geglaubt das die Elternvögel tot sind geschweigeden geschaut ob es Stimmen könnte. Ich habe das Tier mit zu mir genommen, weil es mir leid tut und da ich finde das die Mühe der Mädchen nicht vergebens sein sollte. Immerhin auch diese Amsel ist ein Lebewesen.

Die Amsel ist schon recht gut entwickelt, sie ist sauber, klare Augen besitz schon zum Teil Gefieder, ist lebhaft und ziemlich hungrig^^

Ich denke mal bis morgen wird sie auf jedenfall durchhalten dnenoch bin ich für jeden Tipp Dankbar^^

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Edit: 30.04

So das kleine Amsellein ist in unseren Zoo gekommen dort wurde es auch gleich zu einem Artgenossen gesetzt, ich hätte zwar auch bei der Polizei oder dem Förstern anrufen konnen (wie unten erwähnt) aber die hätten den Vogel auch nur dort hin gebracht, diese auch eine entsprechende bereich haben. Das futter habe ich logishc mit gegeben das Amselchen war muter udn sehr agil daher sind sie sich ganz sicher das es durch kommt, hat ne ärztliche untersuchung bekommen :)

Danke für Eure Tipp, schu schu Cleo-Sama ~^-^~

 

Avatar
Datum: 29.04.2015 21:51
Für Wildtiere aller Art ist der Förster zuständig. Im Zweifelsfall bei der Polizei anrufen, die haben die Nmmer sicher, weil er beispielsweise bei Autounfällen mit Wildtieren immer gerufen werden muss.
Mögen die Erdbeeren mit dir sein und die Brombeeren deinen Weg behüten!
Hast du Christie Himmelfahrt noch nichts vor? Klick mich!
Avatar
Datum: 29.04.2015 22:59
abgemeldet:
 
Da werde ich mich morgen noch schlau machen danke für den Hinweis^^
 
Viele Leute interpretieren gern und viel in Aussagen hinein, egal ob etwas davon da steht oder nicht, jedoch sind sie nur, weil sie es gerne machen nicht zwingend gut darinnen.
Datum: 30.04.2015 01:26
Wir haben vor Jahren immer wieder mal Spatzen aufgezogen, die klein und nackt aus dem Nest gefallen waren. Damals war es so:
Wenn das Tier frisst und nicht apathisch ist, ist alles in Ordnung. Für die Spatzen haben wir Katzenfutter (Fleisch) und einen gelegentlichen Regenwurm verwendet, als sie noch ganz klein waren haben wir zusätzlich noch ein Streichholzende in Eigelb und danach in Mehl getunkt. Damit dann von schräg oben wie die landenden Eltern auf den Vogel zukommen und ein bisschen am "Nest" wackeln, dann sperrt er auf und lässt sich füttern. Und dann natürlich rein in den Hals mit dem Streichholz, wie es auch die Elterntiere tun.
Wasser haben wir mit den Fingern auf den Schnabel getröpfelt. Die Tiere wollen ziemlich oft Futter, man muss immer mal probieren, ob noch was geht.

Wir haben dann relativ schnell einen Vogelkäfig gekauft, der zwar nicht optimal - weil notgedrungen nicht sonderlich groß - war, aber es hat gereicht (und die Vögel wären ohne Käfig viel zu mobil gewesen, selbst als sie noch nicht fliegen konnten).

Alle Spatzen haben übrigens überlebt, das Fliegen gelernt und wurden dann erfolgreich ausgewildert.
Avatar
Datum: 30.04.2015 14:05
Gibt's schon was Neues?
o.o
"Die Menschen sollten wissen, dass Bambus am schnellsten direkt nach dem Regen wächst, und trotz aller Widerstände wird er immer weiter wachsen und stark sein."

Horiyoshi III
Avatar
Datum: 30.04.2015 14:34
fuzzy77:
 
Interessant und ich bewundere eure Mühe, ich hätte persönlich zu viel Sorge das sie sich zu sehr an dem Menschen gewöhnen aber schön, wenn es doch klapp und alle groß werden ^^
Viele Leute interpretieren gern und viel in Aussagen hinein, egal ob etwas davon da steht oder nicht, jedoch sind sie nur, weil sie es gerne machen nicht zwingend gut darinnen.
Avatar
Datum: 30.04.2015 14:34
RedSky:
 
Habe ich eben aktualisiert, das kleine ist nun Im Zoo und es geht ihm Gut ^^
Viele Leute interpretieren gern und viel in Aussagen hinein, egal ob etwas davon da steht oder nicht, jedoch sind sie nur, weil sie es gerne machen nicht zwingend gut darinnen.
Avatar
Datum: 30.04.2015 14:42
Ah, schön!
*-*
"Die Menschen sollten wissen, dass Bambus am schnellsten direkt nach dem Regen wächst, und trotz aller Widerstände wird er immer weiter wachsen und stark sein."

Horiyoshi III
Datum: 30.04.2015 22:05
Na ja, die Spatzen wären sonst gestorben, zu verlieren gab es also nichts. Zur Not hätten wir sie auch als Käfigvögel behalten, aber als sie fliegen konnten, sind sie ganz von alleine auf die Bäume zu den anderen Spatzen geflogen.

Eine Zeit lang konnte man sich noch in den Garten stellen, den Namen rufen, und dann kam aus irgendeinem Baum ein Spatz auf die Hand geflogen, aber das hat mit der Zeit immer mehr nachgelassen.


Zum Weblog