Zum Inhalt der Seite



Fringe - eine chemische Analyse Chemie, Fernsehen, Wissenschaft

Autor:  Major

Ich schaue derzeit interessiert Fringe, eine Serie aus der Mystery-SciFi-sparte von 2008. Die Serie ist eigentlich zu heftig für mich, weil dauernd irgendwer gefoltert wird und ich Folter nicht ertrage. Aber das Drumherum ist ausgesprochen gut gemacht. Wäre da nicht... ja, dem Fringeteam fehlte es an etwas. Nämlich an einem Chemiker! Ich meine damit nicht, dass das Labor bekloppt-dekorativ mit sinnlosen Sachen vollgestellt ist, die hübsch-bunt auszusehen haben, daran habe ich mich ja schon gewöhnt. Ich meine die wirklichen Fehler, die mich weinen lassen. Natürlich sind das Fehler, die nur Chemikern auffallen und du bist zu über 90% Wahrscheinlichkeit kein Chemiker. Warum solltest du das dann lesen, was ich nun schreibe? Weil ich mir Mühe geben werde, es für alle verständlich auszudrücken. Wenn ich das nicht schaffe, dann darfst du gerne in den Kommentaren darauf hinweisen :)

 

In Folge S2E14 hat Peter (Sohn) eine Kerze gefunden, die komisch riecht und in deren Find-Raum diverse Leute tot auf dem Boden rumliegen. Walter (Vater) schabt etwas Wachs ab, löst es wohl in irgendwas und sagt:

Walter: Bitte leg das ins Spektrometer.

Peter tut wie befohlen und steckt dieses durchsichtige Gebilde in dieses Gerät:

"Spektrometer" ist sehr allgemein gefasst, bis jetzt ist alles korrekt. Peter tut eine Küvette in ein Photometer. 

Aber dann! Seht euch den Analysebildschirm an!

Ist das zu fassen? Ich meine gar nicht, dass sie Szene zu schnell geht. Photometer sind unglaublich fixe Geräte, du tust die Küvette rein, klappst den Deckel zu und das Ding spuckt dir sofort einen Wert aus. So wie "1.364". Ja, einen Zahlenwert. Es gibt auch advanced-Photometer, die einen Bereich an sichtbarem- bis UV-Licht abscannen und dir dann innerhalb ein paar Minuten eine Kurve zeigen. Aber beides sehen wir nicht auf diesem Bildschirm. Wir sehen Zacken (oben links), die von oben herab zeigen.So etwas kommt nicht aus einem Photometer. So etwas kommt aus einem Infrarotspektrometer. Und diese Geräte sind ganz anders zu bedienen und sehen anders aus.

1. Das Steinzeit Infrarotspektrometer hat für Flüssigkeiten Kochsalzplatten, zwischen denen die Flüssigkeit dünn aufgetragen wird. Aber als Reinstoff, nicht in Lösung so wie hier in der Szene! Wenn man eine feste Probe hat, muss man einen Keks draus pressen. Dafür kann man einen ganzen Nachmittag einplanen, die gehen nämlich eher kaputt, alsdass er sich messen lässt. 

2. Das moderne Infrarotspektrometer (dieses Ding steckt dann in der blauen Klappe) hat einen Diamanten, auf den die Reinsubstanz, egal ob fest oder flüssig, aufgetragen wird. Man kann damit auch Gase messen. 

Und das Programm zur Bearbeitung sieht in real leider auch nicht so fancy aus, sondern ziemlich... bescheiden. Aber damit will ich jetzt keinen nerven. Wie geht es weiter?

Peter: Hey, Walter. Komm her, sieh dir das an.

Walter: [...] Eine Variante von Blausäure.

Blausäure ist "HCN", merke dir das CN daraus, eine Kohlenstoff-Stickstoff-dreifachbindung C≡N

Währenddessen rattern allerhand Aromaten über die Anzeige, wo "das Sechseckmolekül" zu sehen ist.

Ui, es wurde etwas gefunden! Aber es rattern immer noch so viele organische Moleküle über den Bildschirm (mega dekorativ und sinnlos!) und Peters Spektrum zeigt kein einziges Signal im Bereich von 2200 cm-1. Das sieht man jetzt vielleicht nicht auf diesem Bild, aber ich habe die Skalierung in groß angeguckt. Das Signal bei 2200 wäre die CN-Dreifachbindung. GANZ signifikant und unbedingt notwendig, wenn dieses Molekül beim Verbrennen in der Kerze Blausäure abspalten soll. CN muss also sowohl in dem Kerzenmolekül als auch in der Blausäure enthalten sein.

Das Infrarotspektrum im letzten Bild sieht ja noch ganz annehmbar aus, sogar fast echt. Die Kohlenstoffbande fehlt aber irgendwie auch. Aber das Spektrum im zweiten Bild sieht wirklich selbst gemalt aus mit Null Ahnung davon, wie ein IR-Spektrum ungefähr aussehen muss. Wollt ihr mal was anständiges sehen? Bidde:

So sieht ein IR-Spektrum aus! Gruseliger Fingerprint rechts, eine Bande in der Mitte, die auf etwas Tolles hinweist und das Kohlenstoffgerüst links. Wir brauchen auch im Kerzenmolekül ein Kohlenstoffgerüst. Damit sich das Kerzenmolekül in der Kerze unterbringen lässt und damit es beim Wachs schmelzen verdunstet und sich darauf in der Flamme verbrennen lässt. 

Was man der Szene aber an dieser Stelle zu Gute halten muss: Walter nennt keinen Namen. Er sagt nur "Eine Variante von Blausäure", denn die entsprechende Gruppe sieht man im Spektrum (ungefähr genau da, wo bei mir die Si-H Bande ist, nur nicht so buckelig). Und wenn die CN-Gruppe da ist, kann die in der Kerze auch wieder durch Verbrennen freigesetzt werden. Das macht nicht jeder Stoff mit CN, aber es gab einen Haufen Tote, also können wir davon ausgehen, dass es klappen muss. 

Und was ich auch gut finde: Die Kerze riecht nach Zimt, nicht nach Mandeln. Ich gehöre zu den Blausäurewahrnehmern und ich kann euch versichern: Blausäure riecht NICHT nach Marzipan. Kein Bisschen. Blausäure riecht stickig, muffig, alt, sauer und nach schimmeligen Büchern. 

 

Ich habe noch einen zweiten totalen Chemiefail. Aber der ist so schlimm, dass ich das noch nicht in Worte fassen kann. Da will man einfach nur schreiend aus dem fenster stürzen. Es föngt schon damit an, wass Walter die Zahlen 3, 4 und 5 nicht voneinander unterscheiden kann und endet dann in der totalen Idiotie. Damit will ich jetzt aber nicht nerven. 

Fazit: Photometer sind keine Infrarotspektrometer. Cyanidbanden (CN) sind notwenig, wenn Blausäure abgespalten werden muss. Und die Serie hätte in einen beratenden Chemiker investieren sollen. 

 

 

Edit:

Ich brech ab! Ich kann nicht mehr! Da hat jemand ein SEEPFERDCHEN ins Molekülmodell gesteckt!

Und bei diesem großen Brei an Atomen kann es sich eigentlich nur um ein Protein handeln. Was sagt er stattdessen? "Es ist ein gemisch aus Chromtrioxid und Blausäure". Das geht nicht. Erst mal ist das zu klein für dieses Seepferdchenmolekül, dann wird das überhaupt nicht über die Kerze aktiviert und als Mischung kann man das auch nicht bezeichnen. Chromtrioxid ist ein langweiliger Feststoff und Blausäure ist ein Gas. Die können nicht miteinander. Was soll man dazu noch sagen? Selbst nach dem ersten Jahr Chemieunterricht hätte ichs besser gemacht. 

Avatar
Datum: 05.11.2014 20:53
Ich rate dir davon ab, Begrifflichkeiten wie "Keks" in einem Beitrag über Naturwissenschaften zu verwenden. Es gibt Leute wie mich, die dann zu ihrem Avatar werden und tiiiiief durchatmen müssen, um es noch mal zu versuchen.

Aber hey, ich denke, ich weiß, wie du dich fühlst. Ich schaue Indiana Jones, wenn ich mich professionell fühlen will.


....keksööö!
Mögen die Erdbeeren mit dir sein und die Brombeeren deinen Weg behüten!
Der Wettbewerb hat gestartet!
Avatar
Datum: 05.11.2014 20:55
Fringe schafft es zum Glück in der vierten (?) Staffel eine Erklärung parat zu haben, dass solche Sachen nicht funktionieren können: das Universum ist schon so zerrissen, dass die Gesetze der Physik und Chemie aus den Fugen geraten XP

Ich hab die Serie geliebt. Bis zur fünften Staffel. Die war einfach nur überflüssig und scheiße (und kurz). Nach Staffel 4 wäre einfach ein gutes Ende gewesen, wenn man das Mysterium der Beobachter einfach mal so hätte stehen lassen können. Aber nee, das nochmal in 11 Folgen (oder so) gepackt und am Ende mal den fett beschissenen Zeitreise-Fail gebracht.
Ich hab das bis heute nicht verkraftet und mir auch noch nicht die letzte Staffel auf DVD gekauft X'D
"Ich bin lieber ein ehrliches Arschloch als verlogen und nett!"

"Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten."
(Oscar Wilde)
Avatar
Datum: 05.11.2014 20:56
...ach ja, und ich kriege hier Fragezeichen bei den Bildern. Vielleicht liegt's auch nur daran, dass ich gerade nur mit dem Handy drin bin.
"Ich bin lieber ein ehrliches Arschloch als verlogen und nett!"

"Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten."
(Oscar Wilde)
Avatar
Datum: 05.11.2014 20:58
Nach deinem Edit glaube ich, dass da wer bei ist, oder eher war, der sich auskennt und sich über alle lustig gemacht hat, die nicht merkten, was für einen Mist sie da nachplappern. :'D
Mögen die Erdbeeren mit dir sein und die Brombeeren deinen Weg behüten!
Der Wettbewerb hat gestartet!
Avatar
Datum: 05.11.2014 21:26
Das mit der Folter haben wir gemeinsam.

Ich gestehe, dass ich nicht einmal die Hälfte von dem verstehe, was Du da erläuterst, aber ich mag Leute, die so engagiert ihr Fachwissen teilen. Es ist irgendwie interessanter als im Chemieunterricht, finde ich.

Meinem Bruder beispielsweise höre ich auch gerne zu, wenn er etwas über Elektrotechnik erzählt, die er studiert. Und das, obwohl ich diesen Bereich überhaupt nicht mag. XD

Ich bin in der Serie jetzt nicht so firm, aber ich hoffe einmal, dass nicht mehr so viel mit Chemie kommt, damit Du die Folgen genießen kannst :)
Avatar
Datum: 05.11.2014 21:49
Das kenn ich gut, allerdings nicht mit Fringe. xD Ich vermeide Serien wie Greys Anatomy und Scrubs und Emergency Room etc. weil ich im Krankenhaus arbeite und ständig denken muss: "Wenn ihr DAS jetzt macht, ist der Patient sofort tot."
Avatar
Datum: 05.11.2014 22:56
NEIN, NEIN!!
(Also erstmal, am PC gehen die Bilder doch, warum auch immer mein Handy sich da geweigert hat!)

Das ist einfach wieder ein Easter Egg, dieses Seepferdchen^^ (Unter den Eyecatchern zwischendrin gibt es ja auch ein Seepferdchen!)

Die ganze Serie steckt voller versteckter Symbole, genau wie die Tatsache, dass in jeder Folge irgendwo ein Beobachter durchs Bild läuft. In wirklich jeder Folge. Wenn man das weiß, ist es voll spannend darauf zu achten, weil das teilweise so raffiniert gemacht ist, dass man echt mehrmals hingucken muss, um das zu erkennen X3
"Ich bin lieber ein ehrliches Arschloch als verlogen und nett!"

"Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten."
(Oscar Wilde)
Avatar
Datum: 06.11.2014 01:45
dieses komplette Seepferdchen Ö__ö
... werde mir wohl doch mal 'ne Folge aansehen müssen.
"Leute die auf jeden Scheiß ihr Wasserzeichen machen... KEINE ANGST! DEN KACK KLAUT SCHON KEINER FREIWILLIG" (Tweet von Yaa)
Avatar
Datum: 06.11.2014 10:05
Ach ja, Bells Seepferdchen-Signatur, mit denen er seine Kreationen "unterschrieb", wenn ich da gerade nichts durcheinander bringe. Ein Knaller. :D

@ Duke,
tu es. Ich persönlich liebe diese Serie und kann sie - zu Unterhaltungszwecken - nur allerwärmstens empfehlen. :D

Und Majoran, Dir weiterhin viel Spaß(?) damit.
Mit vorzüglicher Hochachtung
abgemeldet
Avatar
Datum: 06.11.2014 10:20
Ich sehe 'Fringe' sehr, sehr gerne! Es is nich so langweilig und abgeschmackt wie 'Akte X'.
Vor allem interessiert mich der wissenschaftliche Aspekt der bis an die Grenzen des vorstellbaren und darüber hinaus. Nun ja, theoretisch geseheh ist zwar in der Wissenschaft alles möglich man es nur einen praktischen Beweis erbringen können. Es ist einfach schön das das Denken innerhalb dieser Serie nicht künstlich mit Sprüchen wie 'Das ist unmöglich!' eingekerkert wird.
Walter ist mein absoluter Liebling, ein nacktkochender Wissenschaftler auf LSD mit Kuh im Labor ist einfach DER Auflockerungsfaktor.*lacht*


~~Tue mir nicht an was ich dir nicht antun soll.~~
Avatar
Datum: 06.11.2014 11:31
Parias:
> > Aber hey, ich denke, ich weiß, wie du dich fühlst. Ich schaue Indiana Jones, wenn ich mich professionell fühlen will.
> >
> Der Kühlschrank! Der Kühlschrank!! DER ATOMARE KÜÜÜHLSCHRAAAANK!!!!
> Ups, sorry, da gehen mir die Ponies durch, aber das war der Super Gau.

Und genau aus dem Grund gibts für mich nur drei Teile. :D

> > ....keksööö!
>
> Come to the dark Side - we have Cookies.

*hust* Hatten. Hatten.
Mögen die Erdbeeren mit dir sein und die Brombeeren deinen Weg behüten!
Der Wettbewerb hat gestartet!
Avatar
Datum: 06.11.2014 14:57
abgemeldet:
> Parias:
> > > Aber hey, ich denke, ich weiß, wie du dich fühlst. Ich schaue Indiana Jones, wenn ich mich professionell fühlen will.
> > >
> > Der Kühlschrank! Der Kühlschrank!! DER ATOMARE KÜÜÜHLSCHRAAAANK!!!!
> > Ups, sorry, da gehen mir die Ponies durch, aber das war der Super Gau.
>
> Und genau aus dem Grund gibts für mich nur drei Teile. :D

Aber Du mußt schon zugeben, die Szene mit der Schlange als unfreiwillige Rettungsliane war schon geil. Sinnlos aber geil; Wie Indie partout nicht die "Liane" greifen wollte =°D
... Trotzdem ist die Kühlschranksache der fucking Mindfuck.

> > > ....keksööö!
> >
> > Come to the dark Side - we have Cookies.
>
> *hust* Hatten. Hatten.

*Seufz* Ach, Darth Cookie. Was machen wir nur mit Dir? *über dem Kopf tätschel* Du kannst froh sein, dass Darth Vader seit seiner Kindheit ein großer Fan von Dir ist.
A strange Game. The only winning Move is not to play.

Mögt ihr (un)konventionelle Pics und hab keine Angst vor Augenkrebs^^?
Dann schaut mal hier rein:D
http://animexx.onlinewelten.com/fanart/zeichner/388739/
Avatar
Datum: 06.11.2014 15:59
Parias:
> abgemeldet:
> > Parias:
> > > > Aber hey, ich denke, ich weiß, wie du dich fühlst. Ich schaue Indiana Jones, wenn ich mich professionell fühlen will.
> > > >
> > > Der Kühlschrank! Der Kühlschrank!! DER ATOMARE KÜÜÜHLSCHRAAAANK!!!!
> > > Ups, sorry, da gehen mir die Ponies durch, aber das war der Super Gau.
> >
> > Und genau aus dem Grund gibts für mich nur drei Teile. :D
>
> Aber Du mußt schon zugeben, die Szene mit der Schlange als unfreiwillige Rettungsliane war schon geil. Sinnlos aber geil; Wie Indie partout nicht die "Liane" greifen wollte =°D
> ... Trotzdem ist die Kühlschranksache der fucking Mindfuck.

War sie und ja, der Kühlschrank - in seinem Tagebuch schreibt Indiana, er wolle sich auch so einen kaufen.

> > > > ....keksööö!
> > >
> > > Come to the dark Side - we have Cookies.
> >
> > *hust* Hatten. Hatten.
>
> *Seufz* Ach, Darth Cookie. Was machen wir nur mit Dir? *über dem Kopf tätschel* Du kannst froh sein, dass Darth Vader seit seiner Kindheit ein großer Fan von Dir ist.

Ist er? o_o


Entschuldigt das spammen. ^^
Mögen die Erdbeeren mit dir sein und die Brombeeren deinen Weg behüten!
Der Wettbewerb hat gestartet!


Zum Weblog