Zum Inhalt der Seite



Entsetzt: Spiegelartikel zu Fettleibigkeit Lästern, Slash

Autor:  Major
Es gibt gewisse Magazine, die etwas auf sich halten, Qualität liefern wollen und intelligente Leute informieren wollen. Dazu gehört vor allem der Spiegel. 

Nur scheint die Intention nicht auszureichen. Immer wieder finde ich Artikel, die wirklich grottig sind, einfach nur schlecht oder vom Thema her schon unnötig. Aber bisher war nichts so schlecht, dass ich mir sagte "Warum setzen die einen 13jährigen Schulpraktikanten an ein Hauptthema?!"

Das passierte gestern, als ich folgenden Artikel fand:


http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41443665.html


Das Thema dieses Artikels scheint ein Coverthema zu sein und das Thema an sich gibts ja auch schon her. Es ist vielfältig und birgt noch viele ungelöste Rätsel. Aber was macht der Praktikant damit? Er wirft einfach irgendwas zusammen, klatscht es untereinander, vergisst nahezu alle Zitate für Behauptungen und konzentriert sich auf Reißerisches. Nur leider gibt Reißerisches nicht viel her, was auch der Grund dafür ist, dass die Bildzeitung Bild heißt. Sie können sich auf Bilder konzentrieren, da die Texte nie lang sein müssen.

Mein Lieblingsbeispiel an diesem Artikel: Es wird unkritisch zitiert, wie irgendein Wissenschaftler sagt, Fette seien einfach kaputt im Hirn. Damit legitimiert man jeglichen Übergewichtigen, übergewichtig zu sein. Es muss nichts weiter hinterfragt werden und die Dünnen können sich gesellschaftlich noch weiter von den Dicken abtrennen. Die sind ja schließlich kaputt im Kopf, sowas muss man sich nicht antun. 

So etwas muss man doch kritisch kommentieren oder wenigens mit Gegenzitaten schmücken! Man muss als Autor doch nicht selbst Stellung beziehen, wenn man seine Inhalte durch intelligente Platzierung gegeneinander sprechen lassen kann. Dadurch weckt man das kritische Denken und das Abwägen im Kopf des Lesers. Aber so wies hier steht, ist das lediglich Bildzeitung. Bild dir deine Meinung über unser Bild. Dicke sind krank im Kopf. Jawoll, so ist es und nicht anders. 

Und das findet sich eigentlich im ganzen Text, Dicke sind sozial schlecht, Dicke sind gefangen in ihrem Dilemma und Dicke wollen auch nix dagegen tun. Müssen sie ja auch nicht, denn sie sind eh schrottig im Kopf und schwach. 

Irgendwann schrieb ich mal einen Weblogeintrag darüber, dass ich Dicke unästhetisch finde und das Herumhängen einiger besonders molliger Exemplare nicht gut finde. Aber es ist doch egal, wie unästhetisch das sein mag, diese Menschen haben immer noch eine Menschenwürde und niemand hat dass Recht, darauf herumzutrampeln, noch viel weniger innerhalb eines Magazins, welches etwas auf sich hält. Gerade die müssen sich politisch korrekt verhalten.

Des Weiteren sind lauter Tippfehler enthalten und sinnlose Absätze. 



Vielleicht bin ich zu anspruchsvoll geworden, was wissenschaftliche Artikel betrifft. Aber einen gewissen Standard hätte man erwarten sollen! Der Artikel ist unter aller Sau. Und ich finde ihn obendrein beleidigend.
Avatar
Datum: 17.01.2012 12:39
Habe den Artikel gar nicht mitbekommen bis zu diesem Eintrag. Um so mehr war ich entgeistert als ich den Artikel gerade gelesen habe. Das könnte glatt aus dem Mexxforum stammen. Zusammenhangslos, stellenwiese sinnlos, verdreht, etc. Ich kann mich dir da eigentlich nur bei Allem anschließen...
--
"Not all questions are answered, commander, but fortunately some anwers are questioned." Terry Pratchett ~ Snuff
Kritik, Kosmetik & Co.
Avatar
Datum: 17.01.2012 12:43
~Zufälliger Weblogkommentar des Tages~

Ach Spiegel. Ich habe mich erst kürzlich über das "lustige" "Review" zum aktuellen Alcest Album bei ihnen "amüsiert". Und das ich meinen Tagesbedarf an "..." hier in diesem Satz gedeckt habe kommt nicht von ungefähr.
Avatar
Datum: 17.01.2012 13:15
Der Artikel ist von 1975 FTW?
Monday i feel like PONYS.
.
.
Piss Off Not Yet Saturday
Avatar
Datum: 17.01.2012 13:36
Nachdem die Formulierung "Mast in der Kindheit" von meinem Hirn aufgenommen wurde, habe ich den tab wieder geschlossen. Obwohl wie großaufnahme einer nackten,vollbusigen Frau auf dem Cover schon wesentlich mehr gesagt hat als der erste satz. oder war´s der zweite? egal, unwesentliches verdränge ich (dem himmel sei dank) immer SEHR schnell....
Bastelfreischalterin: at your service!

Ich bin nicht gestört. Ich bin nur verhaltensoriginell!
Es ist nicht into L erant, das Wort nur mit einem L zu schreiben....
Versteht-dich-BärKatze
Datum: 17.01.2012 13:52
Als ich ihn gelesen hab dachte ich mir: das klingt absolut nach 80er Jahre, jetzt habe ich gerade Datum gesehen 1975 - zum Glück würde man das heute hoffentlich nicht mehr so schreiben.
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Avatar
Datum: 17.01.2012 14:06
Ich weiß nicht ob es zählt, aber bei SPiegel Online findet man Syntaxmäßig etliche schludereien oder einige Wörter werden im Satz falsch verwendet. kA obs im gedruckten Magazin heute auch so aussieht... Online jedenfalls häuft sich sprachlicher Abfall.

Aber wie schon angemerkt wurde... Der Artikel ist bald vierzig Jahre alt. Demnach ist das was die Wissenschaftler da sagen alles vollkommen veraltet. Und damals hatte man nicht das heutige Wissen zum Thema also gibt man das wieder, was so genannte Experten ihrer Meinung nach damals für richtig hielten. Ich denke so war der Journalismus damals nun einmal. Das was die Wissenschaft sagt, stimmt, da wurde nicht so viel kritisiert. die Kritische Haltung die ist erst später gekommen.

Ich glaube nicht, dass der Artikel heute noch einmal in der Form erscheinen würde. Da sollte man schon differezieren und immer die Umstände unter denen der Artikel verfasst wurde, mit einberechnen. Heutzutage wäre sowas aber natürlich eine Katastrophe.
Avatar
Datum: 17.01.2012 14:25
Das Niveau des Spiegels ist in den letzten Jahren sowieso ungemein gesunken. Grade auch was Spiegelonline angeht.
Viele Sachen sind sehr oberlfächlich, oder gar falsch. Oft wirkt es auch sehr provozierend.

Ich hab den Artikel eben mit einem Kollegen angelesen, wir fanden es beide in den ersten Absätzen teilweise schon sehr heftig.

Ich will nicht sagen, dass alle Artikel dort schlecht sind, aber viele sind doch mit Vorsicht zu genießen, denn den doch recht positiven Ruf von damals, hat Spiegel in meinen Augen nicht mehr.
gib mir einen Klick, um mich zu stärken ^-^~
--> Pokémon
Avatar
Datum: 17.01.2012 14:30
Der Artikel war mit dem Zuckerartikel verlinkt. Auf das Datum hatte ich gar nicht geschaut, weil aktuelle Artikel meistens nur mit aktuellen artikeln verlinkt werden.

Für den Inhalt des Artikels finde ich die Frau auf dem Cover gar nicht dick genug. Ich find die eher normal.
Ich sehe keine Signaturen. Deine auch nicht. Aber du siehst meine, Pech gehabt.
Avatar
Datum: 17.01.2012 14:58
Alter Artikel schön und gut, aber wäre er nicht mehr in den Augen des Spiegels repräsentativ würden sie ihn nicht online stellen. Oder zumindest nicht ohne Anmerkung, wärs allein um alle Artikel online zu archivieren :/
Da das nicht der Fall ist muss man ja davon ausgehen, dass der Spiegel da immernoch dahintersteht.


Vllt. mal dort anfragen, was das soll - und vll. anregen das Thema nochmal ordentlich aufzugreifen und neu durchzuleuchten, damit sie nicht so nen Müll verlinken.
わたし は ばか です ^^V ich weiß XD aber da es eh keiner liest macht des au nix, wenn ich hier Müll schreibe ^_^
Avatar
Datum: 17.01.2012 15:06
Ich finde die Überschrift des Weblogeintrags so klasse
"Entsetzt: Spiegelartikel zu Fettleibigkeit"
hat schon fast was von der Bild ;)
wobei die Bild ja eher sowas bringen würde: "Entsetzt: ein fettleibiges Baby vergewaltigt eine 99 jährige Frau auf der U-Bahn-Station."

heh. Wenn das mitm Studium nicht klappt, werde ich Journalistin.
Avatar
Datum: 17.01.2012 15:08
es ist schon merkwürdig, daß man heute auf so einen Altschmarrn, der nur noch historisch interessant sein könnte, verlinkt.

Wieso? Weil ein 13jähriger Praktikant die Links setzt?

Oder um aufzuzeigen, was man damals alles noch nicht wußte?
Warum verlinkt man dann nicht gleich Nietzsche oder den Thalmud?

Ist jedenfalls Unsinn, diesen kalten Kaffee so zu verlinken.



PS: Die Rechtschreibfehler bei derart alten Artikeln
stammen oft von:

Dem Scan (OCR-Fehler) oder

der nachfolgenden Bearbeitung durch automat. Software,
welche den Artikel auf die neue "Rechtschreibung"
ummontiert.
So you want to know?
Expect to feel pleasure, knowledge is sexy.
Expect to feel pain, knowledge is torture.
シ ¡uǝsǝן sɐp ʇuuọʞ ɹɥI 'uoᴉʇɐןnʇɐɹפ


Zum Weblog