Zum Inhalt der Seite



Videospiel zum Thema "Sprengstoff-freier Weblog" Physik

Autor:  Major

Bombensicher mit durchschlagendem Erfolg drängt sich "Sprengmeister" immer mehr in das Alltagsleben einiger Chemiestudenten. So ist das Videospiel nun auch bei mir angekommen.

http://www.computerbild.de/artikel/cbs-News-PC-Sprengmeister-Simulator-Bilder-Infos-4213164.html

Hier kommt eine Bombenstimmung auf!

Natürlich handelt es sich hier nicht darum, möglichst viele Passanten in Brei zu verwandeln. Mehr bekommt der Spieler eine aufwändige Denkaufgabe, die Kraft der Sprengladungen möglichst effektiv auf verschiedene Bauwerke anzuwenden. Man hat nicht unbedingt viel Sprengstoff zur Verfügung und nicht selten muss man eine Sprengung mehrfach durchführen, weil man die Ladungen einfach falsch platziert hat.

Oder man ist ein Dummtölpel wie ich und legt zwei Ladungen an einen Turm, der weg soll und stellt sich GENAU davor, während man den Zünder drückt. Und wundert sich dann, dass man verloren hat, weil man von Trümmern erschlagen wurde.

Ich spiele ja nicht oft Videospiele. Aber das hier finde ich gerade sehr interessant. Nicht nur wegen meinem Hang zu Sprengstoffen, sondern auch, weil es endlich mal etwas mit Logik ist. Ich kann genau begründen, warum ich welche Ladung wo gelegt habe. Ob das dann auch so funktioniert, ist ein anderes Thema. Ich sehe meine Bomben wohl immer noch zu sehr als Raketen. Aber Übung macht den Sprengmeister!

 

Diese Simulatoren scheinen immer beliebter zu werden. Es gibt auch den Müllabfuhrsimulator. Oder das Toilettenwirtschaftsspiel. Ich hätt ja gern noch was zum Thema Nuclearenergie.

Avatar
Datum: 20.05.2009 22:58
ah, Nuke Sim?
hier:

http://www.tucows.com/preview/387313



O O
\ /
|_|


Far, far below the deepest delving of the Dwarves, the world is gnawed by nameless things. Even Sauron knows them not.
-- Chibi Duke by MG
Avatar
Datum: 20.05.2009 23:08
Mach ich was falsch oder ist der simulator einfach nur seltsam? wenn ich die stäbe auf blockade schieb und die kühlflüssigkeitsfließgeschwindigkeit erhöhe, erhöht sich manchmal die temperatur und manchmal nicht. als wenn es da keinen zusammenhang gäbe. und das, wo ich fließgeschwindigkeiten und effektivitäten von wärmeaustauschern schon berechnet habe.
Ich sehe keine Signaturen. Deine auch nicht. Aber du siehst meine, Pech gehabt.
Avatar
Datum: 21.05.2009 12:32
Schon wieder D: Wenn ich die Kühlung erhöhe, muss die Leistung doch runter gehen, weil der Dampf nicht mehr so heiß wird und die Turbinen langsamer! Stattdessen heizt sich mein Reaktor auf, die Leistung geht ins nicht mehr messbar hohe und ich krieg ne Kernschmelze =3=
Ich sehe keine Signaturen. Deine auch nicht. Aber du siehst meine, Pech gehabt.
Avatar
Datum: 23.05.2009 01:00
deshalb liebe ich meinen Kugelhaufenreaktor-Simulator.

Tip:
Deine Pumpen hängen doch wohl nicht an
Deinem eigenen Kraftwerk? =.o

kannst es ja auch mal versuchen, mit diesem Simulator:
http://www.fileguru.com/Chernobyl--Nuclear-Accident/info

Chernobyl war graphitmoderiert --
der Reaktor im Simulator ist doch wassermoderiert,
oder irre ich mich *stellt Vodkaflasche ab*
hehe, vodkamoderierte sollte es geben ... ôo


... so jetzt wende ich mich wieder meinem Asse-Simulator zu.
Asse IST wassermoderiert, wenn da unten eine kritische
Masse zusammenkommen sollte. Wohl kaum. Leider.

und falls alles nicht hilft:
http://www.fema.gov/areyouready/nuclear_power_plants.shtm

oder das
http://www.packagingdigest.com/blog/310000631/post/1540042554.html

und das!
http://www.expertvillage.com/video/99450_vodka-mixed-drink-nuthugger.htm

ßP


Lafontaine fordert: Rentenversicherung auch für Unsterbliche!
-- Chibi Duke by MG


Zum Weblog