Zum Inhalt der Seite

Thread: Anglizismen

Eröffnet am: 26.03.2003 14:52
Letzte Reaktion: 28.03.2003 20:00
Beiträge: 25
Status: Offen
Unterforen:
- Kulturelles




Verfasser Betreff Datum
Seite 1
cassius Anglizismen 26.03.2003, 14:52
 fel Anglizismen 26.03.2003, 15:03
 bethx Anglizismen 26.03.2003, 15:04
Waddema Anglizismen 26.03.2003, 16:03
project_2501 Anglizismen 26.03.2003, 16:18
kleinnagini Anglizismen 26.03.2003, 16:39
 Laton Anglizismen 26.03.2003, 16:53
 Arigata Anglizismen 26.03.2003, 16:59
Edu Anglizismen 26.03.2003, 17:16
project_2501 Anglizismen 26.03.2003, 18:39
cassius Anglizismen 26.03.2003, 19:49
Soth Anglizismen 26.03.2003, 19:50
Ruge-Nokaze Anglizismen 26.03.2003, 20:55
Sonnchen Anglizismen 27.03.2003, 14:06
 christianz1 Anglizismen 27.03.2003, 19:09
Ruge-Nokaze Anglizismen 27.03.2003, 20:03
 Cibo Anglizismen 28.03.2003, 01:47
Hinotori Anglizismen 28.03.2003, 05:58
Shaya Anglizismen 28.03.2003, 09:23
 Elihn Anglizismen 28.03.2003, 11:36
 Sorako Anglizismen 28.03.2003, 12:07
kabuki Anglizismen 28.03.2003, 12:52
 christianz1 Anglizismen 28.03.2003, 19:04
LeoLeo Anglizismen 28.03.2003, 20:00
 SAlbert Anglizismen 28.03.2003, 12:52
Seite 1



Von:   abgemeldet 26.03.2003 14:52
Betreff: Anglizismen [Antworten]
Avatar
 
Hier mal ein neuer Thread. ich hoffe, den gabs noch net. Habe so ein Thema bis jetzt noch nich gefunden.

Also findet ihr es nich auch manchmal total lächerlich, dass wir in letzter Zeit so viele Anglizismen verwenden? Ich finde das manchmal nämlich echt grausam. Ich meine wer bitteschön sagt ernsthaft solche Wörter wie "dissen" oder "chillen"? Das hört sich für mich einfach nur krank an. Ich bin zwar nich total dagegen, aber irgendwo sollte eine Grenze sein.

Wie steht ihr dazu? Pro oder Contra oder son Mittelding? Is es gefährlich für unsere Sprachkultur oder nich? Stirbt die deutsche Sprache dadurch langsam ab oder wird sie bereichert?

Let the Diskussion anfangen XD *gggg*!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
+ + +ThE bUlLeT oF JuSTicE WilL ALwaYs DesTRoy EvIL.+ + +
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~



Von:    fel 26.03.2003 15:03
Betreff: Anglizismen [Antworten]
Avatar
 
also als 'gefährlich' würd ichs jetz nit bezeichnen...zumal jede sprache aus einer anderen irgendwelche begriffe übernimmt^^

Ich finds nur grausam,wenn mans übertreibt.
Bei solchen sachen wie 'fashion-victim' und sonstigen trendbegriffen rollen sich mir auch die fußnägel hoch^^;
Aber sowas resultiert ja meist aus dem gelaber der medien und is somit nich ernst zu nehmen...

andererseits gibts ja auch wörter,die man übernehmen MUSS,weils im deutschen dafür nix gibt.
'Chillen' benutz ich z.b. selber,weils einfach keinen deutschen begriff dafür gibt.
'entspannen' u.ä. trifft es einfach nit ganz genau.
:]There's never enough time to do all the nothing you want[:



Von:    bethx 26.03.2003 15:04
Betreff: Anglizismen [Antworten]
Avatar
 
Ich finde, begrenzt isses in Ordnung, aber man muss nicht für jedes zweite Wort ein englisches eindeutschen >.<
Ich ärger mich oft mich selber, wenn mir sowas rausrutscht XD
.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.
~^~^~^~^~^~^~^~^~^~^~^~^~^~^~^~^~^~^~^~^~^~^~^~^
~^~^~^~^~^~^~^~^~^www.bethx.de.vu^~^~^~^~^~^~^~^~
~^~^~^~^~^~^~^~^~^~^~^~^~^~^~^~^~^~^~^~^~^~^~^~^
.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.



Von:   abgemeldet 26.03.2003 16:03
Betreff: Anglizismen [Antworten]
Also so wörter wie chillen benutz ich auch oft selber, weil sich manche deutsche wörter halt nich so gut anhören wie ihre englische übersetzung! fashion-victim??!! Also, dass geht dann doch zu weit!!! Aber meist benutzen zumindest mein Feundeskreis und so englische wörter oder auch anglizismen nur wenn man irgendwatt witziges sagen will! Bei ernsteren sachen sachen natürlich nicht!
Hört sich ja dann total lächerlich an!
Maaya Sakamoto rulez!!!!



Von:   abgemeldet 26.03.2003 16:18
Betreff: Anglizismen [Antworten]
Avatar
 
Ich habe nichts gegen Anglizismen, sie sind eher eine Bereicherung der Sprache als ein "Infiltration" des Englischen, die unsere "Kultur" zerstört.

Von Sprachschützern werden gern Formulierungen aus der Werbebranche als Beispiele genommen, aber - wer spricht wie jemand in der Fernsehwerbung? Eben.
Realität ist, wo der Pizzamann herkommt.



Von:   abgemeldet 26.03.2003 16:39
Betreff: Anglizismen [Antworten]
Avatar
 
Ich, vor Jahren, 5. Klasse.
Lese die Begrüßung "Hi"
Merke sie mir.
Besuche Freundin.
Sage exakt "Hi".
Freundin lacht los.
Klärt mich auf:
Man spricht es "Hai".
Ich seitdem ---> englische Aussprache hassen!



Von:    Laton 26.03.2003 16:53
Betreff: Anglizismen [Antworten]
Avatar
 
Nun, ich habe mich eine Zeitlang auch darüber geärgert, aber dann wurde mir klar, wie oft ich selbst da hineinrutsche. ^^"

Und bei einigen Begriffen macht es durchaus Sinn:
Kennt jemand z.B. einen Ersatzbegriff für "Download"? ;-)

Andere Wörter haben sich auch schon vor Jahren eingebürgert, z.B.: "Hobby"
Wer sagt denn bitte schon Freizeitbeschäftigung. ;-)

Und dann gibt es noch die Worte, die auf den ersten Blick wie englische Begriffe erscheinen, aber in Wahrheit nur ein Beispiel unserer sprachlichen Kreativität darstellen. ;-)
Bestes Beispiel: "Handy"
Das Wort gibt es im Englischen nicht! ^___^ "mobile phone" wäre der korrekte Ausdruck. ;-)


Englisch mag vielleicht einigen hier ein Graus sein, aber dank Internet scheint es sich zur ersten richtigen Weltsprache zu entwickeln. :-)



Von:    Arigata 26.03.2003 16:59
Betreff: Anglizismen [Antworten]
Avatar
 
Natürlich sit sowas lästig, aber wenn es eben kein deutsches Äquivalent gibt? ich meine, wer würde sagen "ich mache einen Runterlad"? Das is doch kein Wort, da sagt man halt Download. Nervig ist es nur, wenn die Leute anfangen, an englische Verben deutsche Endungen dran zu hängen, obwohl es deutsche Begriffe gibt: downloaden. Warum kann man da nicht runterladen sagen?

Außerdem werden in andere Sprachen ja auch deutsche Wörter eingebürgert.
Englisch: Blitzkrieg, Kindergarten
Französich: Le Waldsterben
Tausende Kerzen können an einer einzigen Kerze angezündet werden und das Leben einer einzelnen Kerze wird dadurch nicht gekürzt werden.
Glück wird nicht geringer, indem es geteilt wird.
Niwano Nikkyo, jap. Buddhist



Von:   abgemeldet 26.03.2003 17:16
Betreff: Anglizismen [Antworten]
Download: herunterladen. "ich lade mir gerade ### runter"...

Mein lieblingswort ist ja: downGEloadet hihi

Handy gibts offiziel nicht im englischen, halten sich aber auch nicht alle dran. Habs auch schon im englischsprachigen Ausland gehört das "handy", üblicher ist da aber tatsächlich "cell" or "mobile phone"...

ansonsten find ich anglizismen okey so lange sie jeder versteht, ist wie mit den fremdwörtern, amn sollte drauf verzichten wenn andere sie nicht verstehen...



Von:   abgemeldet 26.03.2003 18:39
Betreff: Anglizismen [Antworten]
Avatar
 
> Mein lieblingswort ist ja: downGEloadet hihi

Naja, ist genauso "richtig" GEdownloadet oder rollerGEbladet. ;)
Realität ist, wo der Pizzamann herkommt.



Von:   abgemeldet 26.03.2003 19:49
Betreff: Anglizismen [Antworten]
Avatar
 
*loooool* Passend hierzu habe ich einen Text von Jil Sander in meinem Deutschbuch gefunden XD. Lest es und weint ~.~°:

"Mein Leben ist eine giving-story. Ich habe verstanden, dass man contemporary sein muss, das future-Denken haben muss. Meine Idee war, die hand-tailored-Geschichte mit neuen Technologien zu verbinden. Und für den Erfolg war mein coordinated concept entscheidend, die Idee, dass man viele Teile einer collection miteinander combinen kann. Aber die audience hat das alles von Anfang an auch supported. Der problembewusste Mensch von heute kann diese Sachen, diese refined Qualitäten mit spirit eben auch appreciaten. Allerdings geht unser voice auch auf bestimmte Zielgruppen. Wer Ladyisches will, searcht nicht bei Jil Sander. Man muss sinn haben für das effortless, das magic meines Stils."

*totumkipp* XD XD Zum schreien ^^
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
+ + +ThE bUlLeT oF JuSTicE WilL ALwaYs DesTRoy EvIL.+ + +
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~



Von:   abgemeldet 26.03.2003 19:50
Betreff: Anglizismen [Antworten]
Avatar
 
Tja,es gibt aber auch deutsche Wörter,de im Englischen verwender werden,wie 'Blitzkrieg',oder 'Panzer'.Die meisten stammen leider aus dem Krieg...°°
The Lion roars,the Snake bites,the Human kills.



Von:   abgemeldet 26.03.2003 20:55
Betreff: Anglizismen [Antworten]
Avatar
 
Ich finde es erstaunlich, dass wir vor 2 Wochen in Deutsch Fremdwörter durchnahmen und heuten Diktat geschrieben haben. Ein mal haben wir ein Arbeitsblatt bekommen wo es eben um diese Sache ging.
Text( Elisabeth Piper)
MAN KANN ALLES ÜBERTREIBEN: ZU VIELE ENGLISCHE WÖRTER IN UNSERER SPRACHE
Unter der Überschrift Gerlisch: "Or What's Happening To German" - Deunglisch oder was mit Deutsch passiert - brachte die große auch in Europa erscheinende amerikanische Zeitung INTERNATIONA HERALD TRIBUNE kürzlich einen langen humorvoll-herablassenden Artikel über die Durchdringung unserer Sprache mit englischen Brocken.

Die merken aber auch alles, könnte man sagen, denn wir selbt wissen es ja schon lange, dass Straßenbild und Werbung, Fernsehen, Umgangsdeutsch und Geschäftssprache mehr und mehr mit Englisch untermischt werden. Die Frage ist: Merken wir es noch? City, Job, Hearing, Fitness, trimmen, Teamgeist, Stress, Manager, Teens, Twens und Oldies nennt der Artikel u.a. als Deispiele. Wieso niemand an DEUNGLISCH Anstoß nimmt, dieser Frage war der staunende Verfasser wohl nicht nachgegangen. Es muss daran liegen, dass sich niemand in den Verdacht Deutschtümelei bringen mag. Internationale Kommunikation - dass muss sich auch auf die Sprache auswirken. Inzwischen aber scheint der Punkt erreicht, wo Englisch zur bloßen Garnierung wird. Die Mode vor allem hat den Übergang ins sinnlos werdende Kauderwelsch - Kauderenglisch müsste man sagen- geschafft. Ein Mädchen fragt ob der Laden auch weiße Blue Jeans führt. Von soöchen Witzen gibt es sicher mehr, denn wieso sollte Grannylook und Countrystyle, Match and Mix, Fade-Out-Jeans, T-Shirt und Fundress( fun dress, ein Wort, dass zusammengeschrieben nicht einmal im Englischen Wörterbuch zu finden ist) Bescheid wissen? Auch aus der übrigen Werbung kann man mühelos jederzeit Dutzende von englischen Ausdrücken herausgreifen, die nicht nötig wären: Relax-Liegestuhl, Anglerset, Portable, Nähbox, Top- Qualität.
Muss Unterhaltungssendung Talkshow heißen? Warum heißt es in ein und der selben Sportsendung einmal Pokalspiel, dann Cupfinale und schließlich cup final? Ist Zeitlupe nicht schöner und bildhafter als slow-motion? Wie viel Englisch ist NOTWENDIG, wie viel ist NACHLÄSSIGKEIT oder ANGABE diese Frage sollte sich hin und wieder jeder stellen, der gern auf seinen schönen Vorrat an Deunglisch zurückgreift. Wer für etwas mehr Sprachdisziplin eintritt ist desshalb nicht gleich ein Deutschtümler. Der Zeit muss man ein bisschen gegensteuern.




Wenn es an über Treibung grenzt sollte man es lieber lassen, wenn jedes '2. Wort' Englisch ist, dann hört es sich auch nicht mehr gut an. Außerdem wieso benutzen wir soviele Ebnglische Wörter, wenn doch unsere Sprache die vielfältigeste Sprache und noch dazu mit den meisten Wörtern ist?(hat unser Lehrer gesagt)

Wer weiß woher das Wort Fenster kommt? Es ist schon mal nicht Deutsch. Oder Straße? Die, die unter euch der lateinischen Sprache mächtig sind, müssten das wissen...
Schnell und schneller, immer mehr
schlägt panikvoll das Herz.
Ein zweiter Schrei eröffnet sehr
sehr wahrlich tiefen Schmerz!!



Von:   abgemeldet 27.03.2003 14:06
Betreff: Anglizismen [Antworten]
Ich find's albern, wenn man sagt, dass dadurch die deutsche Sprache zerstört wird. Ich würde eher sagen bereichert. Sie hat sich in den letzten Jahrhunderten immer wieder weiterentwickelt, warum nicht jetzt? Und solange man es nicht übertreibt und nur mit "denglischen" Wörtern um sich wirft, sehe ich da kein Problem bei ^-^.



Von:    christianz1 27.03.2003 19:09
Betreff: Anglizismen [Antworten]
Oh Mann....bösartige Anglizismen greifen die deutsche Sprache als solche an....geht das denn überhaupt?
und was ist überhaupt die deutsche Sprache?
Es ist die Sprache des deutschen Volkes, das heißt, die Deutsche Sprache ist das, was das deutsche Volk spircht. Wenn das deutsche Volk diese Anglizismen verwendet, sind die Teil der deutschen Sprache geworden.

Mal ersthaft: Die deutsche Sprache besteht aus einem Sammelsorium von Fremdwörtern...schaut mal in ein Fremdwörterbuch, selbst alltäglichste Begriffe sind eigentlich Fremdwörter, die durch den regelmäßigen Gebrauch inzwischen "normal" geworden sind.
Anglizismen wie "chillen" oder "downloaden" werden in 50 Jahren keinen mehr vom Hocker reißen.

In Japan nehmen sie offiziell jedes Jahr ungefähr 20 neue Wörter in ihre Sprache auf, die meisten davon sind Anglizismen... Und kaum einer kommt darauf, dass das der japanischen Sprache schaden könnte...

Warum hat man in Europa dann so viel Angst davor?
ich kann das nicht verstehen.

Und ausserdem finde ich diese "neudeutsche Jugendsprache", die im Fernsehen von gewissen Leuten wie Erkan und Stefen auf die Zuschauer losgelassen wird viel bedenklicher als Anglizismen.



Von:   abgemeldet 27.03.2003 20:03
Betreff: Anglizismen [Antworten]
Avatar
 
Das gehört ja dazu. Ich hab ja nicht gesagt, dass man diese Wörter aus dem Wortschatz streichen sollte.

Ja Fenster und Straße kommt von den Römern
da hieß es wenn ich mich recht erinnere strada und fenestra!
Schnell und schneller, immer mehr
schlägt panikvoll das Herz.
Ein zweiter Schrei eröffnet sehr
sehr wahrlich tiefen Schmerz!!



Von:    Cibo 28.03.2003 01:47
Betreff: Anglizismen [Antworten]
Jede Sprache kann sich den Einfluss einer anderen nicht entziehen und so findet sich im Deutschen wie in anderen Sprachen auch ein beträchtlicher Anteil von Lehn- und Fremdwörtern, vorzugsweise aus dem Lateinischen (konstruieren, kommunizieren, reanimieren, Circus, Villa usw., wobei davon auch widerum viel ursprünglich Griechisch ist), aber u.a. auch aus dem Französischen und Englischen. Das ist eigentlich nur natürlich, schlimm wird´s nur, wenn die Leute mit Ausdrücken um sich schmeißen, von denen sie eigentlich keine Ahnung haben, was sie wirklich bedeuten. "Vom feeling her hatte ich so ein Gefühl..." oder "Willst du coole live-action auf deinem Handy? Call now!" Und wenn man erstmal ausreichend Englisch kann, klingen die ganzen angeblich so coolen englischen Ausdrücke längst nicht mehr so hip. (Der "Sonnenschein"- und "Mondscheintarif" eines Netzanbieters schießen für mich nach wie vor den Vogel ab.) Auch Songtexte verlieren beträchtlich an Reiz, wenn man sie erstmal übersetzt. "Unter deiner Kleidung ist ein Mann, den ich einst kannt, ruht eine endlose Geschichte..." Hallo? Geht´s noch? Dafür gehört Shakira eigentlich mit dem Wörterbuch verprügelt.
In einem Zeitungsartikel war ein Sprachforscher der Meinung, der Einfluss des Englischen hätte schon im 15. Jhd. eingesetzt und sei jetzt auf dem Höhepunkt oder habe diesen schon überschritten.
Viele Ausdrücke werden wohl auch wieder verschwinden, so wie es mit französischen Begriffen geschehen ist, oder sagt noch jemand ernsthaft Trottoir für Bürgersteig?
Was mich aber wirklich aufregt, ist das ständige apostrophieren des Plural- oder Genetiv "s", das zwar offensichtlich dem Englischen entspringt, so wie es im Deutschen gemacht wird aber auch im Englischen teilweise falsch wäre. Es heißt immer noch Mimis Krimis und nicht Mimi´s Krimi´s (Englisch Mimi´s krimis). (Das Schild "Krimi´s" habe ich tatsächlich so in einem Buchladen gesehn.) Was kommt als nächstes? Klau´s Hau´s?
Anglizismen sind durchaus okay/in Ordnung, aber man muss sie auch richtig anwenden können.
I don´t know where I´m runnin´ to, I lost my love, lost my hold, I lost my heaven, too...
Nennt mich Cibo!*_*



Von:   abgemeldet 28.03.2003 05:58
Betreff: Anglizismen [Antworten]
Avatar
 
Interessantes Thema ^_^

Also... mh. Bedingt sind Anglizismen absolut in Ordnung, nur uebertreiben sollte man's nicht. Was ich an sich viel bedenklicher ("bedenklicher"... *troooopf* Mir faellt kein besseres Wort ein) finde, ist die uebernahme englischer Satzstrukturen ins Deutsche.

"Ich komm morgen nicht zum Training weil, ich muss mein Zimmer aufraeumen."

*schauder* Und ich merke immer wieder, wie mir das auch rausrutscht. *schuettel*. Und ich koennte wetten, dass von sagen wir 50 Leuten, die das lesen, 2 nicht wissen, wie es richtig heiszen muesste. DAS finde ich... naja, schade. ^^;

Ansonsten: Rechner, runterladen. *grins* Andererseits... kennt von euch jemand ein passendes deutsches Wort fuer "Scanner"? Oder "Stress"? Und in Ami- und England heiszt es auch "Schadenfreude", "Kindergarten" und "Goetterdaemmerung"...

Ja ne,
Hino
*beep* -Bin zur Zeit nicht da, hinterlasst bitte eine Nachricht in meinem Gaestebuch.- *beep*

"I'm not obsessed. I'm just intently focused." - Unbekannt

The Truth is out there, somewhere... But I lost the URL.



Von:   abgemeldet 28.03.2003 09:23
Betreff: Anglizismen [Antworten]
Avatar
 
Also so bedrohlich finde ich diese Anglizismen eigentlich nicht. Ich wehre mich zwar vehement gegen "denglische" Sätze, wo absolut englische Begriffe einfach, trotz eines guten deutschen Äquivalents, eingedeutscht werden. Allerdings sollte gerade ich mich nicht beschweren, da ich, zu meiner Schande, tlw. mit einer guten Freundin mitten im Satz plötzlich englisch rede. ^-^" Aber es ist, wie oben schon jemand geschrieben hat, einige Begriffe werden wieder verschwinden, von anderen wird in spätestens 100-150 Jahren niemand mehr wissen, dass sie eigentlich gar nicht deutsch waren. Oder wer käme heutzutage auf die Idee, dass das deutsche "Fenster" ursprünglich vom lateinischen "fenestra" kommt? Genauso bei Maschine (von was das kommt, weiß ich allerdings jetzt nicht) oder lauter andere Wörter.
Zu den deutschen im Englischen: Am besten finde ich es immer noch, wenn ich einen englischen Text lese und da kommen mir plötzlich Worte wie "Poltergeist" oder "Weltanschauung" unter. XD Da bin ich mal bei Harry Potter drübergestolpert, als es hieß "Peeves the poltergeist"... ^-^"
Mata ne
das Glih, das Glah, das Glüh-Sha-chan *ggg*

@Kyoko-chan: Warum?!? Wo sind meine Batterien? Das sind die vollen... *tropf*
Gegen KRIEGE aller ART!!!



Von:    Elihn 28.03.2003 11:36
Betreff: Anglizismen [Antworten]
Avatar
 
Goetterdämmerung? ..naja, ob das so oft benutzt wird..!

Zu Anglizismen fällt mir nur ein:
Klein Maddi in der Bahn, hinter ihr ein "korrekter Kerl" der sprach so:
Ey Alter, ich hab mich voll derbe null mit meinem Lehrer verstanden, weißt du? Und dann, jetzt voll ein Jahr her, ne? Da sind wir voll die big friends..!

Das "combined" mit diesem deutschtürkisch ist so schrecklich, da sind hochgerollte Fußnägel und blutende Ohren ne Wohltat gegen..!

Nebenbei, wie nennt man diese Form von Sprache?

Übrigens, das meistbenutzte englische Wort ist immer noch.. tadaa: Bitch <- fühlen sich jetzt alle klasse (zumal drei Viertel der ganzen Leutz die das sagen nicht mal wissen, was das überhaupt heißt.. DAS finde ich schade!)!

Maddi; sprich: Mäddieh
http://www.euhg.de/baka ~*~Mein shonen ai Manga~*~



Von:    Sorako 28.03.2003 12:07
Betreff: Anglizismen [Antworten]
Avatar
 
>> Was ich an sich viel bedenklicher... finde, ist die uebernahme englischer Satzstrukturen ins Deutsche.

Oh, es gibt sicher einige Englischlehrer, die sich darüber freuen würden, wenn besagte Satzstrukturen endlich mal verinnerlicht würden... xD

(...Sie lasen: Einen un-konstruktiven Sorako-Beitrag)
"I don't really know why, but let's genocide!!!"
[Excel Saga]

http://www.slayers.here.de/
http://www.multicolored.de.vu/



Von:   abgemeldet 28.03.2003 12:52
Betreff: Anglizismen [Antworten]
Avatar
 
Hihi, jetzt melde ich mich doch mal zu Wort ... euch ist schon klar, daß Englisch eine germanische Sprache ist, oder? Also die selben Wurzeln wie das hier so über den Klee gelobte Deutsch hat. Mit Invasion der Römer kam dann auch das Latein dazu, so wie bei uns Danke liebe Römer - so endeten wir bei vier anstatt acht Fällen.Sprachliche Invasionen haben doch was für sich ~_^

geht man in der Geschichte zurück, stellt man fest, daß Sprache 'lebt', sich ständig weiterentwickelt. Wie viele Menschen sind heute in der Lage das Nibelungenlied oder den Pazival im Orginal zu verstehen? Und das ist Deutsch...

Was die Götterdämmerung angeht - ein klassisches Beispiel von übereifriger Übersetzung. Schicksal ist was anderes als Dämmerung, ne? rakku wurde zu rok [Schicksal], und rökkr ist Dämmerung -> also Ragnar(Götter)rok(Schicksal)
~~~Der Stern erscheint am Rand des Horizonts
Wie wenig wissen wir über das was wir sind?
Wie viel weniger über das, was wir sein könnten~~~
www.livejournal.com/~kabuki_chan/
www.geocities.com/kabuki2love



Von:    christianz1 28.03.2003 19:04
Betreff: Anglizismen [Antworten]
Kabuki: Da muss ich Dir wiedersprechen:
Nicht die Römer brachten als Invasoren Latein in die Sprache auf die Insel ein, sondern die Normannen Französisch.

Und in Latein kenne ich auch nur 5 Fälle.

Und die Deutsche Sprache habe ich nie gelobt^_~



Von:   abgemeldet 28.03.2003 20:00
Betreff: Anglizismen [Antworten]
Also bedingt finde ich das OK (haha). Wörter wie Download, T-Shirt oder cool haben sich halt längst eingebrügert, aber diese schrecklichen Mischungen, in irgendeiner Show (haha) im TV (haha) habe ich letzens mal eine Moderatorin sagen hören: "Wir haben huete Nacht vor, noch mit einigen Stars zu talken." "Talken"... da krieg´ ich Schüttelfrost. Einfach schrecklich... ! Blättert euch doch mal eines dieser Jugendmagazine ("yam", "bravo" und wie sie alle heißen) durch, allein auf dem Cover (haha) sind hoffnungslos viele englische Begriffe. Ich find´ das ziemlich daneben. Begrenzt ist es wie gesagt in Ordnung, aber man kann auch übertreiben. Wir haben leider einen total durchgetickten Deutschlehrer, wenn wir da nur "OK" sagen, springt der einem an die Kehle, sowas ist nicht zum aushalten, aber man merkt, wie viele Begriffe man eigentlich verwendet. Wörter wie "Handy", "Walkman" u.s.w. sind auch nicht gerade das gelbe vom Ei, weil die ja noch nicht mal wirklich englisch sind... *seufz*
Genug gelabert, ich glaube, dass man sich da seine eigene Meinung bilden sollte,

LeoLeo
Nimm dir die Zeit !



Von:    SAlbert 28.03.2003 12:52
Betreff: Anglizismen [Antworten]
Avatar
 
Hallo,
man sollte schon darauf achten dass man wieß was man sagt, und nicht bedenkenlos irgendwelche Mischformen übernehmen. Es gibt allerings gelegenheiten bei denen sich Fachsprachen ausprägen. Z.B. wird in vielen Laboren ein Deutsch-Englisch Mischmach gesprochen weil Begriffe extrem schnell geprägt werden und man aus Zeitmangel einfach keine Übersetzung erfindet. Außerhalb des Labors wird aber normal gesprochen.
Auch sonst gibt es Fachwörter die gut eingeführt sind, und bei denen eine korrekte Übersetzung nur Verwirung stiften würde. Ein Beispiel sei Hellschreiber. Wer kommt darauf, das es sich hierbei um einen vorläufer des Telefax handelt.

Allerdings ist auch das Englische stark vom Deutschen beeinflusst. Middlenglish, das mittelalterliche Englisch vor den Normannenkriegen, hört sich an wie Plattdeutsch.
Mit freundlichen Gruessen
Sascha Albert





Zurück