Zum Inhalt der Seite

Thread: Wir wollen InuYasha zurück - Die Online Petition

Eröffnet am: 23.02.2012 18:49
Letzte Reaktion: 17.03.2012 22:44
Beiträge: 8
Status: Offen
Unterforen:
- Anime in D/A/CH




Verfasser Betreff Datum
Seite 1
_KyoMono_ Wir wollen InuYasha zurück - D... 23.02.2012, 18:49
 FULLMOONCHAN Wir wollen InuYasha zurück - D... 23.02.2012, 22:08
 hergen Wir wollen InuYasha zurück - D... 24.02.2012, 12:58
_KyoMono_ Wir wollen InuYasha zurück - D... 24.02.2012, 13:49
 hergen Wir wollen InuYasha zurück - D... 24.02.2012, 16:40
_KyoMono_ Wir wollen InuYasha zurück - D... 24.02.2012, 19:04
 FULLMOONCHAN Wir wollen InuYasha zurück - D... 24.02.2012, 23:25
 RumikoFan Wir wollen InuYasha zurück - D... 17.03.2012, 22:44
Seite 1



Von:   abgemeldet 23.02.2012 18:49
Betreff: Wir wollen InuYasha zurück - Die Online ... [Antworten]
Hallo InuYasha-Fans,

wir haben vor einigen Tagen eine Online Petition gestartet zum Thema InuYsha, und ich will auf diesem Weg noch einige Unterstützer finden.

Zum einen wollen wir, dass InuYasha wieder in Deutschland ausgestrahlt wird und zum anderen, dass die fehlenden 63 Folgen endlich synchronisiert werden.
Aufgrund einer Recherche wissen wir, dass Viva zur Zeit viele Anfragen deswegen erhält, und wittern deshalb unsere Chance.

Mit der Petition wollen wir Viva zeigen das es immernoch eine breite Fangemeinde rund um die Animeserie InuYasha gibt, was gleichzeitig auch potenzielle Zuschauer bedeutet.

Im Zuge der nächsten Tage werden wir außerdem Kontakt mit den Synchronsprechern aufnehmen um sie von unserer Sache zu überzeugen.

Update:Die Synchronsprecherin Angela Wiederhut auch bekannt als die Stimme hinter Sango hat sich heute in unsere Petitionsliste eingetragen und befürwortet das Projekt.

Also für jeden der an unsere Sache glaubt, ihr seit herzlich eingeladen unsere Facebook Seite zu besuchen und euch bei der Petition einzutragen.

Online Petition
Facebook Page



Von:    FULLMOONCHAN 23.02.2012 22:08
Betreff: Wir wollen InuYasha zurück - Die Online ... [Antworten]
Avatar
 
Inu Yasha wurde doch abgesägt, weil die Einschaltquoten nicht mehr gestimmt haben. o_O
Leider einer der Animes der einfach nicht mehr dem Publikum entspricht.
Und damit meine ich jetzt nicht die paar Hundert die einschalten.
Da müssten es schon tausende sein.
♥ Ich bin manchmal lieb und manchmal böse, aber immer ein Kampf-Uke!!!!♥

†††Real Men Sparkle!†††

♥Breaking Dawn Part 2- 22.November 2012 - Nicht verpassen ♥



Von:    hergen 24.02.2012 12:58
Betreff: Wir wollen InuYasha zurück - Die Online ... [Antworten]
Hmm... wenn man schon auf die Sender einzuwirken versucht, fände ich es ehrlich gesagt wesentlich produktiver, auf die Lizenzierung und Ausstrahlung neuer Serien hinzuwirken.

Mit der Wiederholung einer >10 Jahre alten Serie, die inhaltlich und animationstechnisch einfach nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist, wird es kaum gelingen, nennenwert neue Zuschauer zu gewinnen. Und die (aus Sicht des Senders schon damals zu wenigen) Alt-Fans dürften inzwischen auch grösstenteils andere Interessen haben. Das Quoten-Fiasko wäre vorprogrammiert.

Wenn Anime im deutschen Fernsehen überhaupt noch eine Chance hat, dann nur mit halbwegs aktuellem Material.



Von:   abgemeldet 24.02.2012 13:49
Betreff: Wir wollen InuYasha zurück - Die Online ... [Antworten]
Wir sind uns der Sachlage bewusst, allerdings stimmt es so nicht ganz. Fernsehesender setzen nicht nur auf Einschaltquoten gerade aus dem Grund das deutschlandweit nur 5.000 Haushalte zur Ermittlung der Einschaltquoten genutzt werden. Die ominöse und omnipotente Einschaltquote wie man sie gerade aus dem us-amerikanischen Bereich kennt ist eine ausgedehnte Live-Ermittlung der Quoten um den direkten Sendeverlauf zu beeinflussen, von so etwas sind wir in Deutschland weit entfernt.
Desweiteren wurde InuYasha nicht nur der Quote wegen abgesetzt, die durchaus strittig sind da RTL2 sich damals vom Pokito Format trennen wollte, sondern auch daran das Red Planet sich als Publisher aus dem Geschäft zurückgezogen hat wegen einer "ungünstigen" und "angespannten" Marktlage.
Über die Definition des Publikums ließe sich da nun wirklich streiten, da mehr dahinter liegt.

Was die Aktualität angeht, so legen wir es ja nicht darauf an eine neue Nische für Animes im deutschen Fernsehen zu schaffen, unser Ziel liegt darin ein vorhandenes Forum zu nutzen. MTV hatte es vor Jahren mit der Ausstrahlung von Golden Boy, Escaflowne und Lupin III vorgemacht, wobei letzterer auch nicht wirklich "aktuell" im gegebenen, vordefinierten Sinne ist. Und auf einem persönlichen Level gesprochen so kann ich für meinen Teil sagen das mir die Animation eher zweitrangig erscheint aber das ist auch reine Geschmackssache.

Aber ich verliere mich hier in Details - die Petition richtet sich nunmal an InuYasha Fans die an der Geschichte interessiert sind und die sich eine weiterführende Synchronisation erhoffen. Da Viva zuletzt viele Anfragen erhielt ist also dahin gestellt wieviel Interesse das "Publikum" nun wirklich noch hat und diese Chance wollen wir nutzen.



Von:    hergen 24.02.2012 16:40
Betreff: Wir wollen InuYasha zurück - Die Online ... [Antworten]
> Fernsehesender setzen nicht nur auf Einschaltquoten

Ja, stimmt. Sie setzen auf die Höhe der Werbeeinnahmen, die sich im Umfeld eines bestimmten Programmformats erzielen lassen. Dort spielen Wünsche der Werbeindustrie und Modeerscheinungen hinein, sowie die Quoten-Trends über längere Zeiträume, aber wohl nur in seltenen Ausnahmefällen (aktuelle Blockbuster) der konkret gezeigte Film.

Wie auch immer... Zeichentrick scheint in Deutschland schon seit vielen Jahren nicht mehr zu den "angesagten" Programmformaten zu gehören. Wenn die Sender damit experimentieren, tun sie es zaghaft, und nicht gleich mit 193 Folgen am Stück...

>sondern auch daran das Red Planet sich als Publisher aus dem Geschäft zurückgezogen hat wegen einer "ungünstigen" und "angespannten" Marktlage.

Und diese Marktlage hat sich inwiefern verbessert?

> MTV hatte es vor Jahren mit der Ausstrahlung von Golden Boy, Escaflowne und Lupin III vorgemacht, wobei letzterer auch nicht wirklich "aktuell" im gegebenen, vordefinierten Sinne ist.

Dabei handelte es sich aber um Einzelfilme und kurze Serien, um programmtechnische Experimente, bei denen man nicht viel verlieren konnte. Und selbst diese risikolosen Experimente haben sich offenbar so schlecht verkauft, daß man es bald wieder gelassen hat.

Eine "Endlosserie" wie Inu Yasha müsste dagegen erst einmal in der Wiederholung über einen längeren Zeitraum konstant gute bis sehr gute Ergebnisse erzielen, bevor man überhaupt an dem Punkt angelangt wäre, an dem sich für den Sender die Frage nach "mehr" stellt.

Ich will euch den Spaß nicht verderben, aber was ihr euch da erträumt, ist äusserst unrealistisch.

Wenn du die Serie noch einmal komplett sehen willst, schau lieber zu, daß du dir die amerikanischen DVD-Boxen organisierst, solange sie noch im Handel sind. Die letzte Staffel gibts allerdings selbst dort (noch) nicht...
Zuletzt geändert: 24.02.2012 16:50:24



Von:   abgemeldet 24.02.2012 19:04
Betreff: Wir wollen InuYasha zurück - Die Online ... [Antworten]
Den Spaß verdirbst du uns damit nicht keine Sorge, das ganze dient dem Zweck einer Darstellung von Interessensgemeinschaften. Das die Ansichten da auseinander gehen beweist sich hier ja auch.
Was die Gefragheit von Animes angeht so sind diese in den letzten Jahren deutlich in den Hintergrund gerückt das steht außer Frage, allerding bleibt dahingestellt inwiefern heute noch Platz dafür ist.
Auch die Experimentierfreudigkeit, da muss ich dir Recht geben, hat stark nachgelassen, nicht umsonst werden die Serienblöcke um One Piece und Detektiv Conan immer und immer wieder wiederholt, aber nicht zuletzt läuft diese Petition um gerade diesen Missstand aufzuzeigen und anzuprangern um letzlich darzulegen das es auch noch ein anderes Publikum gibt.
Was die Marktlage angeht so ist es etwas anderes ob ein Unternehmen vollständig von einem Markt abhängig ist oder ob es nur teilweise aufselbigem aktiv ist, Red Planet hat es wegen seiner intensiven Einflechtung in den Animemarkt ja eher kritisch getroffen.

Unterm Strich bleibt eigentlich nur dazu zu sagen, dass wir (stellvertretend also ich) uns bewusst sind das es keine leicht Aufgabe ist, aber verloren ist der Posten nicht und deswegen stehen wir auch hinter diesem Projekt. Wenn die Möglichkeit besteht sollte man diese zumindest versuchen zu nutzen. In diesem Sinne zählt auch jede Stimme für uns.



Von:    FULLMOONCHAN 24.02.2012 23:25
Betreff: Wir wollen InuYasha zurück - Die Online ... [Antworten]
Avatar
 
Synchronisieren kostet Geld.
Das gibt doch keiner mehr für ne Alte Serie aus. o_o
So Dicke haben dies nun auch nicht.

Vielleicht bringen sie nochmal die alten Folgen, aber mehr auch nicht.
Selbst das halte ich eher für unwahrscheinlich.
♥ Ich bin manchmal lieb und manchmal böse, aber immer ein Kampf-Uke!!!!♥

†††Real Men Sparkle!†††

♥Breaking Dawn Part 2- 22.November 2012 - Nicht verpassen ♥



Von:    RumikoFan 17.03.2012 22:44
Betreff: Wir wollen InuYasha zurück - Die Online ... [Antworten]
Avatar
 
finds interessant, dass noch kein böser Animexx-Admin das Thema wegen Werbung geschlossen hat.

Aber zum Thema: Ich unterstütze die Petition und sooo alt ist die Animeserie nun auch nicht, im Gegensatz zu Endlosserien oder brandneue Serien, die im Grunde eigentlich gar nichts mehr außer die Zeichnung und irgendwelche tolle Effekte, was zu bieten haben. Außerdem eine Petition zu starten, ist ja schon mal ein guter Anfang und es liegt ja nicht unbedingt daran, dass Inuyasha sich wegen der Unbeliebtheit schlecht verkauft hatte.

an die Inuyasha Serien-DVDs kommt man heute kaum noch ran und wenn dann nur über Nipponart oder eBay. Hab selbst noch nicht alle deutschen Serien-DVDs.
Zuletzt geändert: 17.03.2012 22:45:44





Zurück