Zum Inhalt der Seite

Liebende in einer Silvesternacht

von

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

Seite 1 / 1   Schriftgröße:   [xx]   [xx]   [xx]

Liebende in einer Silvesternacht.

Auf den Bus wartend in der Kälte,

Hände tief in den Taschen vergrabend,

kleine Atemwölkchen in die Nacht sendend.

Tickende Uhren, Zeit, welche nicht verrinnt.

Sehnsüchtig auf die Zeiger blickend,

Vorfreude auf den Liebsten.

Ein Lächeln schenken wollen.

Er ihr.
 

Liebende in einer Silvesternacht.

Zum Kiosk hetzend,

billigen Sekt einkaufend,

Passanten anrempelnd über die Bordsteine stolpern,

gehetzt auf die Uhr blickend.

Zeit, welche zu schnell verrinnt.

Freudig in die Wohnung des Liebsten stürmen,

überschwänglich begrüßend.

Er ihn.
 

Liebende in einer Silvesternacht.

Schon seit Stunden mit Vorbereitungen abgeschlossen haben,

gemütlich auf dem Sofa sitzend,

ein Festessen genießend,

einander in die Augen sehen und wissen,

hier ist das Herz zu Hause.

Auf die Uhr blickend,

ruhig abwartend,

eine Strähne hinters Ohr streichelnd.

Sie ihr.
 

Liebende in einer Silvesternacht.

Rechtzeitig ankommen,

dort, wo die Seele eine Heimat findet,

bei den Liebsten sitzend,

einander und die Welt haben,

Zeit beim verrinnen zusehen,

Vorfreude teilen und verdoppeln,

warten, bis das Fest beginnt.

Einander nach den Händen greifen.

Er sie.

Sie ihn.

Er ihn.

Sie sie.

Zu wissen, man ist nicht allein.

Zu wissen, dass etwas Neues beginnt.

Sicherheit spüren.
 

Mit einem Lächeln in denselben Himmel blicken, dasselbe Spektakel bewundern.

Rote Flammen, die gen Himmel züngeln,

goldene Sterne, die explodieren und erstrahlen.

Ein Zusammenrücken von Farben und Körpern.

Ein Kuss, ein Versprechen.

Zusammen ins neue Jahr rutschen.

Er mit ihr.

Sie mit ihm.

Er mit ihm.

Sie mit ihr.

Vereint im Anblick des Feuerwerkes.



Fanfic-Anzeigeoptionen

Kommentare zu diesem Kapitel (2)

Kommentar schreiben
Bitte keine Beleidigungen oder Flames! Falls Ihr Kritik habt, formuliert sie bitte konstruktiv.
Von: abgemeldet
2013-05-17T13:31:35+00:00 17.05.2013 15:31
Hallo.

Lange her, ich scheine mich bei jedem zu entschuldigen. Jedenfalls hole ich jetzt nach und nach alles auf - so lautet der Plan.
Gedichte sind ja immer nicht so mein Ding. Also ich verstehe meistens die Hälfte nicht. Trotzdem lese ich sie wieder und wieder und versuche sogar, meinen Senf dazuzugeben.

Kurz gesagt: Es hat mir gefallen. Du zeigst hier, dass Menschen eben Menschen lieben und dass sich ein Paar auch aus dem selben Geschlecht zusammensetzen kann. Sowas mag ich immer.
Du bringst in deinen Absätzen sehr gut die Eigenarten des gerade beschriebenen Charakters rüber. Das Paar, das draußen auf den großen Showdown wartet, die Romantik im Moment sucht. Der junge Mann, der sich beeilen muss, um es noch rechtzeitig zu seinem Liebsten zu schaffen - ob er wohl immer etwas verstreuter ist, als die anderen? Die beiden Frauen, die gemütlich zusammen essen und sich auf ein weiteres gemeinsames Jahr zu freuen scheinen.
Tolle Momentaufnahmen. Mehr erwartet man ja auch nicht von einem Text.
Sehr, sehr hübsch.

Liebe Schreibziehergrüße,
Turnaris
Von: abgemeldet
2012-12-31T11:18:02+00:00 31.12.2012 12:18
Oh, war das schön *o*
Ich musste nach dem Lesen erstmal ins Wohnzimmer gehen und grinsend meinen Kater bekuscheln (der natürlich nach mir gekratzt hat, aber er liebt mich trotzdem, hoffe ich...)

Also, wo fang ich an?
Ich muss ja gestehen, von Gedichten verstehe ich sehr wenig, obwohl ich gerade gezwungen bin in der Schule Liebeslyrik zu behandeln. Ich schreib auch nie Gedichte. Ich kann also schlecht beurteilen, ob du deine Sache gut gemacht hast. Für mich hört es sich einfach toll an.

Ich finde es großartig, dass du die Liebenden auf jedes Geschlecht bezogen hast und so gezeigst hast, dass es egal ist, wer man ist und wenn man liebt. Das Glück beisammen sein zu können steht im Vordergrund.

Du hast, um es mal so zu sagen, das Besondere aus dem Allgemeinen hervorgelockt, einen Moment eingefangen und seine Schönheit gezeigt, die jeder sehen kann und darf. Ich liebe sowas.

Natürlich ist es auch perfekt auf unser Thema bezogen. Mir gefällt es sehr gut, wie du mit wenigen Worten die genau passende Stimmung erzeugst. Kein Wort ist zuviel, nirgends eins zu wenig. Es ist wie ein sanfte Melodie, die einen von Paar zu Paar trägt und am Ende mit diesen wundervollen, universalen Bild im Herzen verklingt.

Vielen, vielen lieben Dank, dass du dieses Gedicht für mich geschrieben hast.


Zurück