Zum Inhalt der Seite

Stargate - SG1 Teil 1

Das Sternentor auf der Erde Teil 1
von

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

Seite 1 / 1   Schriftgröße:   [xx]   [xx]   [xx]

Die Auserwählten

SG-1 entdeckt eine Rasse mit perfekter Gesundheit und perfektem Aussehen, die aber sehr schnell altert. Die Situation wird kritisch, als Matthias von dem beschleunigten Alterungsprozess erfasst wird und den Rest seines Lebens auf dem Planeten verbringen muss.
 

Alekos spricht zu einer Statue, die seinen Gott Pelops darstellt. Als das Stargate aktiviert wird, versteckt er sich. Als SG-1 auf Argos angekommen ist und mit der Untersuchung des Tempels gerade beginnt, hören sie eine Frau schreien. Hinter einer Säule finden sie die schwangere Thetys und ihren Mann Alekos, der sie vor SG-1 schützen möchte. Weil gerade die Wehen einsetzen und es zu weit zum Dorf ist, erklärt sich Maik bereit, Hebamme zu spielen. Nachdem Maik und Kathi bei der Geburt geholfen haben, eröffnen die Eltern, dass ihr Sohn Mai'k heißen soll; zu Ehren des Fremden, der ihn zur Welt gebracht hat. Außerdem laden sie SG-1 ein, die Geburt zu feiern. Als sie im Dorf sind, fällt SG-1 auf, dass nahezu jeder attraktiv ist und niemand über 40 zu sein scheint. Eine der Bewohnerinnen schenkt Matthias einen Kuchen. Er möchte Maik etwas anbieten, doch Hinata sagt, dass der Kuchen nur für ihn bestimmt ist. Weil keiner der Menschen arbeitet, äußert Daniel die Vermutung, dass der Gott „der Auserwählten“, wie sich das Volk nennt, ein guter Goa'uld ist. Matthias, der sich offenbar nicht mehr gut fühlt, macht sich darüber lustig. Als er den Kuchen aufgegessen hat, kommen einige Frauen und führen ihn zu einer kleinen Steinbank, die wie ein Thron in einer Ecke steht. Als dann Hinata

Hinata tanzt für Matthias und wegen des Kuchens verschwimmt seine Umgebung.

einen Tanz für Matthias aufführt, verschwimmt für ihn die Umgebung. Offensichtlich waren Halluzinogene im Kuchen. Als Hinata nach dem Tanz Matthias in eines der Gebäude mitnimmt, möchten die anderen ihm nach, doch mit sanfter Gewalt und freundlichen Worten halten die anderen Argosianer sie auf und Alekos sagt, dass der Schöpfer jedem 100 Tage schenkt und es eine Sünde sei, nicht jeden davon zu feiern. Darum vermutet Maik, dass hier gerade ein 100-tägiges Fest stattfindet.
 

Als Matthias mit Hinata im Bett liegt, kommen plötzlich viele andere Argosianer in das Gebäude und schlafen wie auch Hinata sofort ein. Als der Rest von SG-1 hereinkommt, fragt Matthias was los sei. Daniel sagt, dass alle bei Sonnenuntergang plötzlich eingeschlafen sind. Nachdem er noch kurz mit seinen Kollegen darüber spekulieren konnte, wird auch Matthias müde und legt sich hin.
 

Am nächsten Morgen wacht Matthias spät auf und versenkt, um sich zu erfrischen, seinen Kopf im Brunnen. Danach schickt er Maik und Daniel in den Tempel von Pelops. Kathi soll mit den.

Daniel findet im Podest der Pelops-Statue ein Berichtsheft.

Argosianern reden, um zu erfahren, was hier los ist. Im Tempel reden Maik und Daniel mit Alekos über Pelops. Sie erfahren, dass er dieses Volk „auserwählt“ hat, hier im Garten zu leben. Der Tempel war früher sein Zuhause. Es gibt allerdings keine schriftlichen Aufzeichnungen. Die Argosianer kennen noch nicht einmal die Schrift. Daniel kann die Schrift am Podest der Pelops-Statue als seltenen und komplizierten Goa'uld-Dialekt identifizieren. Er sagt, dass die Symbole eine Sequenz bilden und drückt auf einige der Symbole. Daraufhin öffnet sich eine Schublade. In der Schublade findet Daniel eine Art Berichtsheft.
 

Kathi nimmt gerade Bodenproben, als Thetys mit einem kleinen Jungen auftaucht. Sie möchte Thetys eine Muschel als Rassel für Mai'k geben. Thetys meint, Kathi könne die Rassel Mai'k selbst geben und behauptet, dass der Junge Mai'k sei. Im weiteren Verlauf des Gespräches finden Kathi und Matthias heraus, dass die Auserwählten nur eine Lebenserwartung von 100 Tagen haben.
 

Daniel und Maik konnten einiges übersetzen, wonach Pelops die Lebensspanne extrem verkürzte um die evolutionäre Entwicklung seiner Wirte zu erforschen. Maik vermutet, dass es sich bei dieser Technologie um Viren handelt, die bei Körperkontakt übertragen werden. Dies würde das Einschlafen von General Matthias erklären. Als er beim nächsten Sonnenuntergang auch wieder zusammenbricht, kann er kurz vor dem Einschlafen noch Befehl geben, das sein Team zur Erde zurückkehrt.
 

Im Stargate-Center zeigt Doktor Jessi, Kathi die Blutproben von Matthias und einem der Argosianer. Beide enthalten merkwürdige Partikel. Jedoch sind es bei General Matthias etwa 100 mal so viel. Wieder auf Argos angekommen, berichtet Kathi dem schon deutlich gealterten Matthias von ihrer Entdeckung und dass Matthias in ca. 2 Wochen 100 Jahre alt sein wird.
 

In ihrem Labor hat Kathi eine erschreckende Entdeckung gemacht. Die Partikel in Matthias Blut sind keine Organismen, sondern Maschinen. Weil diese schon das Gummi durchgefressen haben, das zu ihrer Isolierung verwendet wurde und General Dana das Risiko für nicht akzeptabel hält, beschließt er, alle Blut- und Gewebeproben vernichten zu lassen.
 

In Pelops Tempel führt Matthias Selbstgespräche, als Hinata hereinkommt. Sie erzählt ihm, dass der Kuchen, den sie ihm geschenkt hat, ein Hochzeitskuchen war. Matthias erzählt ihr daraufhin, dass er schon abertausende von Tagen alt ist und dass Pelops dafür verantwortlich ist, dass die Argosianer nicht auch so alt werden können. Später kommt auch Alekos, um mit Matthias zu reden. Dieser erzählt ihm, dass Pelops wahrscheinlich nie wieder kommt. Nachdem der Rest von SG-1 General Matthias per Video-Botschaft die Entscheidung von General Dana mitgeteilt hat, kommen am nächsten Morgen die Argosianer in den Tempel.

Die von den Argosianern niedergerissene Pelops-Statue.

Sie bringen Pelops Opfergaben und wollen ihn anrufen, zurückzukehren, damit er die lebensverkürzenden Maßnahmen beendet. Matthias jedoch stört das Unternehmen und erklärt, dass Pelops und seinesgleichen Menschen nur als Sklaven betrachtet. Er schafft es, die Argosianer zu überzeugen. Als Zeichen, dass sie sich von ihm abgewandt haben, reißen sie seine Statue nieder. Nachdem sie das geschafft haben, sind viele erfreut und erstaunt, dass Pelops sie dafür nicht vernichtet hat.
 

Abends sind Hinata und Matthias am Strand. Hinata möchte zurückgehen, weil es verboten ist, sich zu weit vom Dorf zu entfernen. Doch Matthias

meint, dass es egal ist, weil Pelops nicht wiederkommt. Dann fällt Matthias auf, dass die beiden noch nicht schlafen, obwohl es bereits Nacht ist. Als sie am nächsten Morgen im Dorf sind, ist niemand außer ihnen erwacht. Matthias glaubt zu wissen, warum. Er geht in Pelops Tempel und findet in der zerbrochenen Statue eine Maschine. Als der Rest von SG-1 wieder auf Argos ist, erklärt Kathi, dass es sich bei der Maschine um einen Transmitter handelt, der abends ein Einschlaf- und morgens ein Weck-Signal sendet. Beim Fall der Statue wurde der Weckruf gestört. Aber mit einem irdischen Frequenzgeber kann der Weckruf ausgegeben werden. Nachdem die Nanozyten in den argosianischen Körpern inaktiv wurden, hat das Immunsystem sie vernichtet. Zum Glück für Matthias haben die Nanozyten bei ihm keinen Alterungsprozess ausgelöst, sondern ihn nur simuliert. Sobald sein Immunsystem sie vernichtet hat, sollte er wieder zu seinem alten Zustand zurückfinden.



Fanfic-Anzeigeoptionen

Kommentare zu diesem Kapitel (0)

Kommentar schreiben
Bitte keine Beleidigungen oder Flames! Falls Ihr Kritik habt, formuliert sie bitte konstruktiv.

Noch keine Kommentare



Zurück