Zum Inhalt der Seite


Um Fanarts bewerten zu können, musst du dich einloggen
Fanart

Addolorata   [Zeichner-Galerie] Upload: 29.12.2013 21:10
Ameslaria

Name: Ameslaria Goldstein
Rasse: schwarzer Dämon/ weißer Dämon (Ameslari)
Geburtsjahr:1539
Alter: 6
Beschreibung:

Ein Ameslari kann nur entstehen, wenn die Mutter ein weißer Dämon und der Vater ein schwarzer Dämon ist. Der Vater muss die sogenannte „reine Befruchtung“ der alten Art Mondgeist kennen. Nur so wird das Kind ein Ameslari - ein Träumer. Ansonsten würde es nie zu einer Befruchtung kommen. Würde die Mutter der schwarze Dämon sein, würde es ebenso nicht zu einer Schwangerschaft kommen, da der Vater, ein weißer Dämon, die reine Befruchtung gar nicht durchführen kann. Die meisten Väter sind der Goldsteinfamilie (bzw. Zell) zugehörig und erlernen dieses alte Ritual von ihren Eltern.
Es kommt jedoch nur sehr selten vor, dass sich schwarze und weiße Dämonen binden. Noch seltener ist es, dass sie diese Kriterien erfüllen, dass ein Ameslari entsteht.

Ameslaria war die Tochter von Ansgar Goldstein und Minnegard Vollmond und wurde im März 1539 geboren.
Wie fast alle Ameslari war sie bei ihrer Geburt nicht wirklich mehr als Energie, die mit der Zeit zur Materie wurde. Sie besaß die Merkmale der weißen und schwarzen Dämonen, aber auch die der verschwundenen Art Mondgeist – die Hautmuster und die Haare beispielsweise, zeigen dass die schwarzen Dämonen die Mutation dieser Art sind.
Es kann schwer sein heraus zu finden, welches Geschlecht ein Ameslari hat. Ameslaria war äußerlich wie genotypisch weiblich. Aber es gibt Ameslari, bei denen es nicht so offensichtlich ist.
Wie jeder Ameslari kann Ameslaria nicht getötet werden. Sie sieht vielleicht schon im ersten Lebensmonat aus wie ein stoffliches Wesen, doch besteht sie grundsätzlich aus Energie und die ist nicht leicht zu vernichten. Ameslari können sich wann sie wollen in ein Wesen aus Energie verwandeln, aber gegenüber ihren besonderen Fähigkeiten haben sie auch Schwächen. Ameslaria hatte ihre träumerische Art, aber daneben auch die schwerwiegende Schwäche eines niedrigen KQ von gerade mal 69 Punkten, was sie zum Langsamdenker macht. Der KQ gilt bei den Lezayaianern als der Wert, der die Denkfähigkeit einer Person beschreibt. Der IQ, der in der Menschenwelt der KQ wäre, ist auf Lezaya der Wert, der unter anderem die Weisheit und die Gesinnung einer Person aufzeigt. Neben ihrem geringen Wissen hat Ameslaria aber einen IQ von 253, was sie zu einer sogenannten „Lichtgestalt“ macht, mit einem Verständnis für das Gute an sich.
Aber ihre Güte verhinderte nicht, dass sie wie jeder andere Ameslari an ihrem sechsten Geburtstag, zum Zeitpunkt ihrer Geburtszeit, in ihrer Energieform sterben musste.
Nach ihrem Tod trennten sich ihre Eltern Ansgar und Minnegard und sie veranlassten, dass kein schwarzer Dämon jemals ein Kind mit einem weißen Dämon haben darf. Das ganze wurde bekannt als „Bindungsverbot schwarz-weiß“.
Ameslaria gilt als erste offizielle Ameslari, obwohl es schon zwei vor ihr gab, doch durch die Popularität ihrer Eltern, war sie bekannter als die ihr Vorhergegangenen.
Weitere Merkmale der Ameslari sind unter anderem, dass sie keinerlei primäre und sekundäre Geschlechtsmerkmale haben. Auch phänotypisch unterscheiden sich männliche und weibliche Ameslari nicht sehr voneinander. Dafür haben sie alle ihre Herzen auf der rechten Seite des Körpers, nicht wie die Menschen, Dämonen und Mannequinns in der Mitte. Zudem haben viele von ihnen das violette Blut der Mondgeister, ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten.
Ameslaria gab ihrer Art ihren Namen. Sie benahm sich oftmals, schon bei ihrer Geburt wie in einem Traum, deshalb auch der Name Ameslaria, der übersetzt „die Träumerin“ bedeutet. Ameslari bedeutet „Träumer“.

Zitat: „Wenn ich einschlafe … wache ich dann nicht auch irgendwann wieder auf?“
Dieses Zitat bezog sich auf den Tod, nicht auf den Schlaf.
Themen:
Dämonen

Stile:
Computer Grafik, Computer koloriert

Charaktere:
Eigener Charakter

Der Hintergrund:
stammt von mir. Ich habe ihn in sehr langer Zeit zusammengebastelt

Die Schrift:
habe ich nachgezeichnet und ins Bild kopiert

Die Symbole im Hintergrund:
stammen auch von mir. Gezeichnet, dupliziert und platziert

Beschwerde


Kommentare (0)

Kommentar schreiben
Bitte keine Beleidigungen oder Flames! Falls Ihr Kritik habt, formuliert sie bitte konstruktiv.

Noch keine Kommentare