Zum Inhalt der Seite


[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11...16]
/ 16


Die Ducks in Deutschland Disney (Sonstige), Geile Scheiße, Micky-Maus-Magazin

Autor:  DavidB


Die exklusiven Comics von Jan Gulbransson für das deutsche Micky-Maus-Magazin wussten mich die letzten Wochen eigentlich nicht zu begeistern. "Die Ärzte in Entenhausen" war ein Einseiter, in denen die Band auf nur einem Bild zu sehen war. Als die Micky-Maus der Bild zur Gratis-Ausgabe gratulierte, wurde der Gag in beiden Publikationen gedruckt, was schon leicht kontrovers aufgenommen wurde.

In anderen Worten: Als es hieß, dass die Ducks nun exklusiv in Comics von Gulbransson durch Deutschland reisen, war ich nicht begeistert. Ich erwartete Einseiter mit vielleicht ein oder zwei müden Anspielungen an Deutschland, die nicht einmal Geschichte oder Bier beinhalten würden.
Und ich habe mich völlkommen getäuscht.
Der acht-teilige Comic, soweit ich das nach dem ersten Teil in Berlin bestimmen kann, ist eine längere Schatzsuche durch Deutschland mit eingiebiger Betrachtung diverser Wahrzeichen und Kulturstätten. Zusätzliche Informationen bietet eine Doppelseite zuvor (was bei unbekannteren Gebäuden ein Segen ist), eher dekorativ ist das riesige Übersichtsposter in der Mitte sowie kleinere Poster zu den jeweiligen Orten, außerdem ein jeweiliges Quiz und Online-Programm. Als kleiner Gag bietet der Enten-Kurier, der auf der Heft-Rückseite immer amüsante fiktive Berichte zeigt, diesmal lokal angehauchte Texte!



Ausgabe 35 ab 24. August: Berlin
Ausgabe 36 ab 31. August: Hamburg
Ausgabe 37 ab 7. September: Ruhrgebiet
Ausgabe 38 ab 14. September: München
Ausgabe 39 ab 21. September: Frankfurt
Ausgabe 40 ab 28. September: Köln
Ausgabe 41 ab 5. Oktober: Stuttgart
Ausgabe 42 ab 12. Oktober: Dresden

Vielleicht bin ich nicht nur parteiisch, sondern auch über-optimistisch, aber diese Comicreihe könnte durchaus das Highlight der Heftreihe dieses Jahr sein!

Die beste Ausgabe des Micky-Maus-Magazins überhaupt Disney (Sonstige), Donaldist, Geile Scheiße, Micky-Maus-Magazin

Autor:  DavidB

[Cover vom Micky-Maus-Magazin 21/09][Cover vom Micky-Maus-Magazin 22/09]Es gibt viele Unterschiede vom Entenhausen-Comicuniversum zu anderen Comicreihen, einer davon ist es, dass alle Figuren seit ihrer Entstehung nicht altern und somit vermutlich unsterblich sind. Zusätzlich erleben sie dank ihrem Alter häufiger dieselben Abenteuer, so rauft sich Donald immer wieder mit seinem Nachbarn, die Panzerknacker attackieren häufiger den Geldspeicher und die kriminelle Unterwelt wird Mickys clevere Kombinationsgabe weiterhin fordern. Fast also wie bei den Simpsons, wo auch nur selten schwerwiegende Ereignisse alle folgenden Episoden beeinflusst. (Das war eine reine Mutmaßung, ich habe weniger Simpsons-Folgen gesehen als Rocky-Teile.)
Bei älteren Lustigen Taschenbüchern wurden die einzelnen Geschichten durch Rahmenhandlungen verbunden (und für ein recht aktuelles wurde dieses Konzept neu ausgegraben), aber das sorgte meistens eher für inhaltliche Verwirrung der Geschichten, die meistens überhaupt nichts verband außer mit etwas Glück die Hauptfiguren.

Im Sommer 2009 sollte sich das ändern. 

Die beste Ausgabe des Micky-Maus-Magazins überhaupt Disney (Sonstige), Donaldist, Geile Scheiße, Micky-Maus-Magazin

Autor:  DavidB

[Cover vom Micky-Maus-Magazin 21/09][Cover vom Micky-Maus-Magazin 22/09]Es gibt viele Unterschiede vom Entenhausen-Comicuniversum zu anderen Comicreihen, einer davon ist es, dass alle Figuren seit ihrer Entstehung nicht altern und somit vermutlich unsterblich sind. Zusätzlich erleben sie dank ihrem Alter häufiger dieselben Abenteuer, so rauft sich Donald immer wieder mit seinem Nachbarn, die Panzerknacker attackieren häufiger den Geldspeicher und die kriminelle Unterwelt wird Mickys clevere Kombinationsgabe weiterhin fordern. Fast also wie bei den Simpsons, wo auch nur selten schwerwiegende Ereignisse alle folgenden Episoden beeinflusst. (Das war eine reine Mutmaßung, ich habe weniger Simpsons-Folgen gesehen als Rocky-Teile.)
Bei älteren Lustigen Taschenbüchern wurden die einzelnen Geschichten durch Rahmenhandlungen verbunden (und für ein recht aktuelles wurde dieses Konzept neu ausgegraben), aber das sorgte meistens eher für inhaltliche Verwirrung der Geschichten, die meistens überhaupt nichts verband außer mit etwas Glück die Hauptfiguren.

Im Sommer 2009 sollte sich das ändern. 


[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11...16]
/ 16