Zum Inhalt der Seite



Japantag? Ja bitte, aber nur ohne dieses junge moderne. Animexx, Japantag

Autor:  Ben
Zuerst: Nein ich war nicht auf dem Japantag.
ABER: Ich lese sehr viele Nachrichten im Internet und dabei bin ich über folgenden Artikel gestoßen:

http://www.rp-online.de/region-duesseldorf/duesseldorf/nachrichten/japan-tag-mit-bunten-kostuemen-1.2855513

Titel: "Japan-Tag mit bunten Kostümen"

Besonders interessant war hier einer der Kommentare:

Autor: dieLegende / Datum: 03.06.2012 00:44
Japan?! Wo gabs dieses Jahr denn dazu was??
Ich hoffe diese Manga/Anime/Cosplay Seuche hat irgendwann auch einfach mal ein Ende.
Aufgrund meiner Wohnlage direkt am Rhein verfolge ich den Japantag nun von der ersten Stunde an, und war er zunächst ein wirklich schönes, gelungenes Kulturfest mit einer Vielfalt an kulturell interessanten Angeboten, so ist er mittlerweile zu einer Farce verkommen.

Das was abseits der Hauptbühne und der Landtagswiese präsentiert wurde, war, zugeschnitten auf die dicken Menschen in ihren Kostümen, strenggenommen eine Frechheit.

Freunde, Austauschstudenten, aus Japan haben mich nur noch gefragt was das denn alles sein soll, hat dies doch nahezu nichts mit ihrem Land zu tun. Sie sind mehr verstört als fröhlich am Rhein entlang gelaufen.

Ich bitte die Veranstalter inständig diesem Treiben ein Ende zu bereiten und nächstes Jahr wieder ein richtiges JAPAN-Fest zu organisieren mit einer Vielfalt an Angeboten zu klassischer Kultur, modernem Leben in Japan, normale Pop-Kultur, Kunst und viele verschiedene andere Dinge. Denn so kann es definitiv nicht weitergehen.
Es macht doch keinen Sinn zu einem Fest zu gehen wenn die einzigen Aktivitäten darin bestehen sich den neuesten Fortuna-Japan Schal zu kaufen und erst wieder spät Abends die verschiedenen Musikalischen Acts zu besuchen?!
Avatar
Datum: 04.06.2012 15:41
Diese ganzen Leute, die sich als japanische Mangacharaktere verkleiden, die aus japanischer Mangazeichenfeder und japanischem Gedankengut kommen! Das ist vollkommen unjapanisch, denn es entspricht nicht dem klassischen Klischee der Kultur Japans! Kultur ist immer alt und staubig, Kultur kann niemals neu und bunt sein. Und deswegen sind diese ganzen Pokemons und Narutos auch keine Kultur! Und junge Leute sind auch keine Kultur, weil die sich bunt anziehen und so komische Sachen wie "kawaii" sagen, was weit entfernt vom Wortklang "staub" ist.

Man sollte an einem öffentlichen Platz auf einem öffentlichen Fest eine Kleiderordnung einführen, jawohl! Eine Sittenpolizei, die einem verbietet, unkulturell zu sein. Alle müssen stark nach Naphthalin (mottenkugeln) stinkende graue Kimonos anziehen, dürfen nicht kawaii sagen, dürfen keinen spaß haben und müssen still ihre ramen essen!
Erst dann kann die Welt wieder gut werden.

Pha, Comics! Das ist nix japanisches, das ist was aus Amiland. Und dahin sollen diese komischen Kostümleute auch abzischen!


---

Es wird immer verbitterte Leute geben, die den wandel der welt nicht als solchen erkennen, sondern als falsch und verbietenmüssen abstempeln. und "nix damit zu tun und so".
Natürlich ist mein Standpunkt "Cosplay ist toll" und deswegen bezeichne ich diese Menschen gerne mit viel Elan als Verknauserte, die keinen Fortschritt wollen. Aber andersrum schimpfe ich auf Hiphopleute, die an ZOBs und Bahnhöfen lungern, laut Wumpermusik hören und jeden anpöbeln, der daher läuft. Auch das ist Kultur. Und hier bin ich verknöchert.

Nur mit dem unterschied, dass man cosplay sehr selten sieht, hiphopper aber jeden tag.
Ich sehe keine Signaturen. Deine auch nicht. Aber du siehst meine, Pech gehabt.
Avatar
Datum: 04.06.2012 17:26
...wenn es doch sogar einen cosplay-wettbewerb gibt, wieso dann nicht mit cosplay auftauchen? ô.o
unsere gruppe wurde oft von japanern angesprochen, die später ein breites lächeln hatten, als von ihnen neben uns ein foto gemacht wurde :3
bei soooo positivem feedback ist es ja wohl jedem freigestellt, ob man im cosplay, im yukata, als visu, in zivil oder sonst was dort auftaucht.

ist es nicht die gemeinsame freude, die einen zum japan-tag treibt?
Avatar
Datum: 04.06.2012 19:06
und dann laden wir diesen netten Herrn ein:
http://www.youtube.com/watch?v=AT_d6SU3ADI

der weiß noch am Besten was japanische Kultur ist




(wobei....uninteressant fänd ich das eigentlich garnet mal *grübel*)

Fragt sich was der Kommentator bei RP-online zu den japanischen Popstars abends auf der ADAC-Bühne gesagt hätte. (es handelte sich um Yuimono, Bonbonfarbene Klamotten, standen so einigen Cosplayern in nichts nach....nur dass sie halt J-Pop von der quietschigen Sorte vorgetragen haben.....aber das ist ja garnicht japanisch und so XD)
ist alt....meine Sig...vielleicht fällt mir ma watt neues ein
Avatar
Datum: 04.06.2012 19:54
Über manche Kommentare kann man wirklich nur den Kopf schütteln, oder?

Ich meine; Gut, auf der einen Seite kann ich verstehen, dass sich einige der "normalen" Besucher von den Cosplayern gestörrt fühlen.
Laut quietschende Mexxler die sich gegen jegliche Gesetzte des normalen Benehmens verhalten sollten uns alle ein Begriff sein.

Das es da dann auch mal laut, schrill und wirklich anstrengend wird, kann ich nachvollziehen.
Ich selbst fühle mich manchmal aus Cosplayer von div. anderen Cosplayern gestörrt (was das Verhalten angeht), da kann ich durchaus verstehen, dass auch die Zivilisten über das Verhalten mancher Cosplayer nur den Kopf schütteln können.
Aber, und dieses aber möchte ich dick und fett unterstreichen, man darf nicht alle Cosplayer über einen Kamm schären!

Natürlich werden es immer mehr Cosplayer auf den Japantag, denn Cosplay wird an sich ja auch immer populärer. aber es war in den letzten Jahren sowieso immer sehr voll auf dem Japantag, nicht nur was junge Cosplayer betrifft, sondern auch was "normale" Besucher betrifft.

Cosplayer stechen in ihren Outfits nur einmal mehr aus der Masse als normal gekleidete Menschen!

Abgesehen davon bildet Cosplay nun auch einen Teil der japanischen Pop-Kultur. Und ich persönlich denke, dass die Cosplayer den Japantag in ihrer Vielfalt auch in gewisser Weise bereichern.
Zumal ich in meinem Cosplay hauptsächlich von den japanischen Besuchern um Fotos gebeten wurde, da gerade in Japan Prince of Tennis noch immer äusserst beliebt ist.

Desweiteren stelle ich es mir schwierig vor, soetwas wie Cosplay auf dem Japantag zu verbieten.
Da es ein öffentliches Event ist, lässt sich ein solches Verbot doch eh kaum umsetzten!
Avatar
Datum: 04.06.2012 20:09
ich kenne und liebe die Cosplayszene, da man immer sehr viele schöne Kostüme bewundern kann, doch irgendwie war der Japantag für mich sehr komisch.

Mein Freund und ich kamen dort an, trafen und mit 2 weiteren Freunden, gingen 2 mal von einem Ende zum anderen und alles was wir gemacht haben waren die Cosplayer anzusehen und bei den Manga-ständen zu halten....

Die Anderen fanden das toll und waren zu frieden und sagten, dass das andere doch eh langweilig wäre und sie sich nicht bei Origami/Ikebana/Sportevents anstellen bzw dort hingehen wollten (teils weil es zu voll war).

Hmm... aber für mich fühlte es sich eher wie jede X-beliebige Anime-con ohne sonstige Unterhaltung an.
Für mich hatte der Tag keinen Sinn, da es wenig damit zu tun hatte die japanische Kultur zu sehen oder mehr davon zu erfahren.

Cosplay schön und gut - aber Japan bietet mehr und dieses tritt dann ziemlich in den Hintergrund.


Alles was bei meinen Freunden im Kopf blieb: Japan = Anime & bunte Kostüme
( und das find ich als Japanologe (speziell Japanische Gesichte ) ziemlich schade )
~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~

Borkener Anime Treff - BAT Das Treffen im Münsterland - NRW

Dschini- Wunscherfüllungsseite --> Ich bin für jeden Klick sehr dankbar!!
Avatar
Datum: 04.06.2012 20:57
Silver-Rele:
Äh, ...
und im übrigen bin ich der Meinung . . . AAAAARRRRGGGHHL !
Avatar
Datum: 04.06.2012 22:20
 Kickaha:
> Silver-Rele:
> Äh, ...


ich versteh deinen Post nicht, vielleicht weil es an Inhalt mangelt...


Alles was ich sagen wollte war, dass ich verstehen kann wieso und warum die Person dieser Meinung war.

Klar waren meine Freunde ( und ich ) selbst schuld, das wir uns kaum etwas anders angesehen haben. Aber dennoch war die Präsens der Cosplayer im Gegensatz zum anderen Kram schon dominat.
Wir haben ja nicht mal den Sportbereich/ Heereslager(?!) gefunden, weil es irgendwo hinter dem Trum verbannt wurde. Die letzten Jahre waren sie noch mit auf dem Hauptplatz, zumindest konnte man da wunderbar den Sumoringer und co zusehen. Das nicht jeder Ikebana /Origami machen will ist auch klar, aber nichtmal beim Vorbeigehen, ohne sich bis vorne durchzukämpfen, sah man etwas.

wir haben auch nur 2 Stunden dort verbracht, aber meine Freunde hatten nicht das Gefühl etwas verpasst zu haben, weil sie so viele "komische Gestalten" ansehen konnten (was für mich schon ein "normaler" Anblick ist).

Für mich hatte es das Gefühl als wäre es eine Anime-Con mit kleineren Kulturellementen und nicht umgekehrt ^^

~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~

Borkener Anime Treff - BAT Das Treffen im Münsterland - NRW

Dschini- Wunscherfüllungsseite --> Ich bin für jeden Klick sehr dankbar!!
Avatar
Datum: 05.06.2012 21:00
Ich schreib einfach mal ein paar Gedanken nieder, die mir dazu einfallen..
ausführen lohnt sich nicht wirklich..
 
1. Sich den halben Abend mit allem besaufen was geht und dann das Feuerwerk irgendwann angucken hat auch so viel mehr mit Japan zu tun...
Für viele Leute ist das nur ein Volksfest und Japan interessiert die nen Kericht...
 
2. man wird ja sogar im traditionellen Kimono/Yukata fürn Cosplayer gehalten.
Nicht-Japaner im Kimono sind auch immer Cosplayer - für Leute ohne Ahnung.
 
3. Die meisten Cosplayer bleiben ja doch auf der, von einigen total verdreckten, Wiese an Anfang und Ende der ganzen Ausstellerbuden, evtl. auch am Merchandisestand und ab und zu sieht man sie dann von A nach B wuseln.
Aber das was als "Nicht-Manga/Anime"-Interessierter zwischendrin ist.. da sieht man kaum Cosplayer oder ähnliches, da kabbelt man sich mit "Normalos" am Wohltätigkeitsbasar etc.
Auch bei der Kimono-Anprobe, dem Origami, dem Ikebana, Cosplayer waren da im Vergleich so dermaßen wenige..
 
4. 1/3 Fressbuden
1/3 Traditionelle Stände
1/3 Moderne Stände
Kleine ADAC-Bühne für den "jungen" Kram
Große Hauptbühne für den "gehaltvolleren" Inhalt
Kleine Bühne für Kampfsport etc.
Zelt für Kinderbetreung
Samurai-Lager (am Arsch der Nation, wieso war der sooo weit weg OTL)
Die Cosplayer fallen halt einfach mehr auf - und bleiben den ganzen Tag (und holen sich den übelsten Sonnenbrand : D).
Die meisten anderen gehen Mittags hin, schauen sich alles an - gehen wieder - kommen abends wieder fürs Feuerwerk. Und haben dank Alltagskleidung keinen Wiedererkennungswert für die Motzer..
tja.
 
Früher ist trotzdem immer alles besser gewesen!
 
わたし は ばか です ^^V ich weiß XD aber da es eh keiner liest macht des au nix, wenn ich hier Müll schreibe ^_^
Avatar
Datum: 07.06.2012 15:43
Vorweg : Ich selbst cosplaye nicht. Noch nicht.

Meinung : Wenn ich mir hier so durchlese, was irgendwelche Außenstehenden für Kommentare zum Thema "Cosplay auf dem Japantag" abgeben .. will ich umso mehr cosplayn, alleine schon aus reiner Provokation :33 (aber nicht nur deswegen.)
Leute, die sich solche Kommentare erlauben, haben echt keine Ahnung in Sachen Cosplay. So weit ich informiert bin kommt das Cosplay'n nunmal aus Japan, Mangas & Animes ebenso, also was regen die sich so auf? Okay, klar stört das, wenn irgendeine Presswurst-mäßige Sailor Moon oder sowas da rumläuft, aber es gibt doch auch schöne Coplayer / Cosplays, die sich sehen lassen können. Und wenn's denen nicht gefällt, sollen sie die einfach ganz dezent ignorieren und sich auf ihr langweiliges, unbuntes und unmodernes Leben konzentrieren.

Fazit : Ich für meinen Teil stehe vollkommen hinter den ganzen Cosplayern auf dem Japantag, mittlerweile gehört das einfach dazu, da sollen sich die Nobodys einfach mal nicht aufregen :3


Zum Weblog