Zum Inhalt der Seite



Beliebte Kekse - immer das Gleiche

Autor:  Major

Chefkoch hat nach Anklickhäufigkeit die 50 beliebtesten Weihnachtskekse ermittelt.

http://www.chefkoch.de/magazin/artikel/2729,0/Chefkoch/Unsere-50-beliebtesten-Weihnachtsplaetzchen.html

Und? Auch so gelangweilt davon? Auf 50 potentiell spannenden Plätzen stehen nur übliche Langweiligkeiten. Am beliebtesten sind Ausstecherle, sie belegen 16 Plätze. Vanillekipferl folgen, 6 Rezepte + eine abgewandelte mit einer anderen Form (Du bekommst nicht genug von Kipferln? Guck die Kipferlliste an!). Zimtplätzchen, vor allem in Sternform belegen 5 Plätze, als gäbe es kein anderes Gewürz. Auch ein Must have für die Weihnachtszeit, sind 6 fast gleiche Kokosmakronenrezepte, das Rezept für Nussmakronen nicht mitgerechnet. Lebkuchen bekommen nur 2 Plätze. Ganz besonders beliebt ist auch Oma. Alles, was Oma backt, ist super, deswegen hat Oma 6 Rezepte abgesegnet. Eines davon von Uroma. Schnell ist auf Chefkoch auch immer der Renner, belegt hier aber nur zwei Plätze.

Meine Lieblingskekse tauchen in dem Ranking nicht auf. Diese tollen Nuss-nougatkekse.

Und auch viele spannende andere Kekse finden sich in der veganen Kekssammlung. Ich muss das wissen, nicht um sonst sind mindestens 6 Fotos von mir ;P Ihr könnt die Margarine ja durch Butter ersetzen.

Was könnt ihr so empfehlen? Oder gibt es gar Kekse, die ihr überhaupt nicht leiden könnt? Bei mir sind das Kekse, die auf Eischnee basieren.

Oh, und macht den Plätzchentest! Ich bin ein Lebkuchen.

Avatar
Datum: 07.11.2014 14:14
Uh, danke! Rezeptnachschub, nicht dass man das bräuchte, aber schön ist es dann doch immer wieder! <3
...does the name Pavlov ring a bell?
Avatar
Datum: 07.11.2014 14:30
Unser Weihnachtsgebäck besteht jedes Jahr an sich eh aus Spritzgebäck und Saure-Sahne Plätzchen und für's Verschicken mache ich immer diverse Mürbeteigvarianten. Ich bin da nicht so der Fan von viel Aufwand :D
Hurt me with the truth
but never comfort me with a lie.

Diet ideas: Eat whatever you want and if someone tries to lecture you about your weight, eat them too.
Avatar
Datum: 07.11.2014 19:01
Tja, da lob ich mir doch das gute, alte Kochbuch xD

Meine absolutes Lieblings-Keksrezept ist das für Italienische Pangani mit Kardamon, Bittermandelöl und Zimt - JAH ZIMT! :D Absolute Geschmacksexplosion x3

(Kein Eischnee? Du magst keine Zimtsterne? What a shame ^^ Die sind zwar recht schwierig zu machen - wegen dem Abpassen des richtigen "Garpunkts" - aber wenns dann gelungen ist schmecken sie zum Niederknien... ^^)
~ Ich male mit Worten ~
Avatar
Datum: 07.11.2014 22:28
"Sie sind ein Vanillekipferl! Sie lieben mürbes Weihnachtsgebäck und Kekse mit feinen Aromen. Ob eine zitronige Note oder ein Hauch von Zimt – dezent gewürzt schmecken Ihnen die Weihnachtsplätzchen am besten."

Stimmt. Ich bin wirklich ein Vanillekipferl.
*nimmt sich einen Roggen-Ginger-Dünnblattkeks*
"Leute die auf jeden Scheiß ihr Wasserzeichen machen... KEINE ANGST! DEN KACK KLAUT SCHON KEINER FREIWILLIG" (Tweet von Yaa)
Avatar
Datum: 09.11.2014 09:38
Ö_Ö keine Mandelkränzchen? Ketzerei! XD.

Meine mit abstand liebsten Plätzchen sind die Mandelkränzchen nach Familienrezept. Fragt mich net, wo das Rezept her ist. Ich kann die aber mittlerweile auch nicht mehr als Mandel-Kränzchen machen, weil ein Teil von Mutterns Fleischwolf verwschwunden ist, und durch alles andere geht der Teig nicht durch, zu fest XD. Habs probiert, Spritztüte oder -tube klappt nicht.

Deswegen wird der Teig einfach auch ausgestochen, schmeckt auch geil :DDD.

Dass gerade der Kram halt sehr beliebt ist wundert mich nun aber kaum, Viele 'exotischere' Arten sind halt einfach auch mit zu viel Beschaffungsaufwand für die Zutaten verbunden. Ich will unbedingt mal Lebkuchen backen, aber ich bin nun nicht grad der Mensch, der Backzutaten im Internet bestellt - aber die Backtriebmittel, die in den Lebkuchen-Rezepten drin sind, kriegt man vor Ort allenfalls saisonal, und selbst da isses teilweise schwierig! Gilt dann auch für Sachen wie Nougat etc., in den Mengen, in denen sowas fürs Backen gebraucht wird, ist das im normalen Supermarkt-Sortiment schlicht nicht vorhanden. Also wird es eben nicht gebacken, weil man nicht auch noch Zeit hat, drei Tage durch die Stadt zu jagen, bis man alle Zutaten hat. Somit saufen dann viele Rezepte in der Beliebtheit ab, weil man sie eben eh nicht mehr umsetzt. Ne Hausfrau, die den ganzen Tag Zeit hat, um sowa shinterherzurennen, macht das dann ggf eher - aber wenn man sich die Zeit fürs selber Backen eh noch rausschneiden muss, dann lässt man so komplizierten Kram halt sein...
Vorsicht, dieser Diskussionspartner könnte für Kinder ohne Ahnung nicht geeignet sein, da er pedantisch und mit linguistischer Feinheit Argumente zerfleddern kann.
("A man shouldn't die with no understanding of why he's been murdered" - Matthew Stover)
Avatar
Datum: 09.11.2014 11:17
 Azamir:
Ich weiß ja nicht, wie viele Tankladungen Nougat du verbackst, aber bei mir reichen 3 Packungen. In meinem etwas größeren Supermarkt bekomme ich auch alles. Und möchte ich Hirschhornsalz außerhalb der Saison verwenden, kenne ich mich da und habe in der Saison entsprechend viele Tütchen auf Lager gelegt. Genau so mache ich das mit Farbstoff, die kauf ich zu Ostern und lagere sie dann.

Einmal zu Famila und ich habe wirklich alles für diverse komische Kekse. Dabei muss man flexibel sein. Walnuss grob gehackt gibts nicht? Mensch, ich hab doch ein Messer und es gibt Walnusshälften! Super fein gehacktes Orangeat? Messer oder hexelmixer. Fertige Mohnmasse gibts nicht? Mohnmassen werden aus Mohn hergestellt und den gibts natürlich ganz zu kaufen.
Das einzige, was kniffelig ist, sind bittermandeln. Und die gibts dann im Reformhaus.

Ich bin keine Hausfrau und bin jeden Tag bis 18 uhr in der Uni. Trotzdem kriege ich Elisenlebkuchen hin oder Lavendelkekse, Chaikekse oder Walnusskekse. Bis auf die Elisenlebkuchen sind die übrigen Kekse auch nicht langwieriger als Ausstecherle, einfach weil das Ausstechen länger braucht, als Kugeln kneten. Und klassisch gemachte Vanillekipferl dauern bei mir so ewig lange, da mach ich in der gleichen Zeit 2x Elisenlebkuchen. Daher hatte ich mir auch letztens einen Ausstecher für Kipferl gekauft.

Ich such jetzt nach Mandelkränzchen ^^
Ich sehe keine Signaturen. Deine auch nicht. Aber du siehst meine, Pech gehabt.
Avatar
Datum: 09.11.2014 11:51
In den Supermärkten, die für mich direkt erreichbar sind, gibt es Nougat nicht Packungsweise zu kaufen. Garnicht. Auch Orangeat allenfalls saisonal, auch Mohn ist nicht ganzjährig verfügbar. Und erreichbar ist für mich der nächste Hit, der also schon eine substantielle Größe hat (kein Tengelmann oder Edeka, da sind ja schon Mandeln n Problem). Kaufland gibts nur im Osten von München (meaning: 30 Minuten Fahrzeit, ohne Stau), und der Real in Südostmünchen ist auch nicht grade um die Ecke. Ob es dort mehr gäbe, kann ich jetzt spontan nicht sagen.

Wenn ich - weil ich mich weder mit besondere Lebensmittelunverträglichkeiten, noch besonderen Essensvorlieben wie veganismus beschäftigen muss - lediglich im örtlichen Supermarktnetz unterwegs bin, weil ich dort alltäglich alles bekomme, dann weiß ich eben auch nicht, was für ein Sortiment das Reformhaus hat. Ich brauche nämlich weder Nahrungsergänzungsmittel noch Substitutionen für übliche Lebensmittel, also fange ich im Reformhaus ja nicht mit Essen suchen an. Wenn jetzt auch kein Reformhaus aufm Weg ist - ist es eben n substantieller Mehraufwand, in mehrere Geschäfte zu fahren, um Essen zu kaufen. ich weiß, für Leute, die eine besondere Essensvorliebe pflegen, ist das halt "normal", dass man durch 5 Geschäfte jagt, um alles zu bekommen - aber genau das ist für mich n Grund, warum ich veganes Leben anstrengend finde. Die Regel ist es nämlich nicht, dass man gegenüber eines Großmarkts lebt, in dem man ALLES bekommt, was man will, wenn man besondere Vorlieben hat. Vor meinem Haus steht auch kein Metzger, der halal oder koscher schlachtet. Und mir - und vielen anderen leuten in diesem Land - ist nach der Arbeit anderes wichtiger, als die glorreichen 2 Stunden bis Ladenschluss (den es in bayern ja leider auch noch gibt...) nur mit Fahrten von Laden a zu Laden b und Laden c zu verbringen, um alles Zutaten für irgendwas zusammen zu klauben.
Vorsicht, dieser Diskussionspartner könnte für Kinder ohne Ahnung nicht geeignet sein, da er pedantisch und mit linguistischer Feinheit Argumente zerfleddern kann.
("A man shouldn't die with no understanding of why he's been murdered" - Matthew Stover)
Avatar
Datum: 09.11.2014 12:12
 Azamir
Ich habe einen Famila (mit eingebautem Reformhaus) direkt gegenüber der Uni und einen Edeka in Miniformat in meinem Dorf. Miniedeka hat Nougatmasse, Mohnmasse, Mandeln in allen erdenklichen Gestalten (außer Bittermandeln). Ich habe immer bis 18 Uhr uni und einkaufen tu ich nicht jeden Tag und ich fahre auch nicht extra woanders hin, diese drei Geschäfte müssen reichen, angefahren wird aber immer nur eines. Deswegen irritiert es mich stark, dass du sagst, es gäbe bei dir keine Nougatmasse. Bei uns wird die einem in jedem Minilädelchen hinterher geworfen. Und ich fahre auch nicht extra in fancy Läden irgendwo zum arsch der Welt (wir haben z.b. einen veganladen in der stadt und das seit 2 jahren. wie oft war ich dort? 2 mal? ich weiß nicht so recht, was ich da brauchen sollte, das meiste hat der edeka. tofu und sowas ess ich nicht.), ich kaufe wahrscheinlich sogar weniger lange ein als meine anderen Mitstudenten, einfach weil viele Abteilungen für mich nicht angesteuert werden. Zucchini, Apfel, Mehl, Nougat und wieder raus.

Die einzige Erklärung, die ich hätte, warum deine Läden kein Nougat führen, wäre der Nord-Süd Unterschied. Bei Lakritz ist das ja so. Und Metzgereien und Konditoreien sucht man hier meistens auch vergeblich.

Ich wollte nicht voraussetzen, dass du in fancy Läden fährst. Das tu ich ja auch nicht. Da hier in Niedersachsen und auch in Schleswig Holstein jeder popelige Dorfladen, der "Supermarkt" heißen darf, Grundbackmittel wie Mandeln und Nougat hat, ging ich davon aus, dass dein Problem schlicht in der Menge liegt und du mit 10 Packungen Nougat nicht aus kommst. Das wäre nicht all zu unnormal, bei Chefkoch unterhalten die Leute sich im Keks-Thread darüber, wie viele ihrer 20 Sorten Kekse sie schon gebacken haben und lachen Leute aus, die "nur" 5 sorten backen. Für mich sind 5 Sorten viel.
Ich konnte nicht ahnen, dass die Backabteilung in Bayern anders ausgebaut ist. Falls ich dich damit beleidigt haben sollte, tut es mir leid.
Ich sehe keine Signaturen. Deine auch nicht. Aber du siehst meine, Pech gehabt.
Avatar
Datum: 09.11.2014 12:29
Ne Freundin musste für Nougatmasse teilweise an die Feinkosttheke vom Karstadt (!), weil das teilweise nichtmal saisonal als Aktionsware zu bekommen war. Die Backabteilungen sind mittlerweile wieder etwas besser ausgestattet, als noch vor ein paar Jahren, selber machen liegt ja auch wieder mehr im Trend. Hier in München ist Tengelmann (noch, die wollen ihr Filialnetz ja abstoßen, die Sache liegt beim kartellamt, Edeka soll kaufen) der größte Anbieter, und... naja, mit viele echt kleinen und mäßig sortierten Läden unterwegs. Ich hab schon so viel geflucht, wenn ich backen wollte und ohne Hit eigentlich gleich wieder vergessen konnte, weil immer irgendwas nicht verfügbar war. Bei meiner Mutter im Viertel isses noch fieser als in meiner Wohnung, da war zu Fuß nur Tengelmann ernsthaft erreichbar, hier hätte ich immerhin noch nen Rewe und wenn ich hart bin, kann ich zum Hit auch laufen. (20 Minuten mit Essenstüten ist aber kein Spaß <.<)

Mag wirklich n immenser Sortimentsunterschied sein, ist ür mich aber eben nicht selbtsverständlich, alle Backzutaten einfach zu bekommen - und ich glaube halt, dass das für deutlich mehr Leute gilt, und dann werden eben die Sachen, für die man nur Mehl, Ei, Butter und Zucker braucht, eher gebacken. Ich bin dieses Jahr schon wieder am kotzen, wiel ich zwar dauernd schaue, wies mit der Bacj-Saisonware aussieht, aber letzte woche das erste Mal Hirschhornsalz gesehen habe, Pottasche hab ich noch von letztem Jahr (da war dann keien Hirschhornsalz merh aufzutreiben), jetzt brauch ich nur n Rezept und Zeit es auszuprobieren - und dann kann ich mir nachrechnen, wie viel Vorräte ich anlegen muss. Und darf Pottasche suchen, die war in der diesjährigen Saisonware noch nicht auffindbar ö.ö. Dass man in einer Millionenmetropole so alberne beschaffungsprobleme hat, klingt eigentlich lächerlich, aber ist zumindest aus meiner Erfahrung her halt echt nicht grade seltenheit ö.ö.
Vorsicht, dieser Diskussionspartner könnte für Kinder ohne Ahnung nicht geeignet sein, da er pedantisch und mit linguistischer Feinheit Argumente zerfleddern kann.
("A man shouldn't die with no understanding of why he's been murdered" - Matthew Stover)


Zum Weblog