Zum Inhalt der Seite



Warnsymbole sind keine Deko Chemie, Physik, Slash, Wissenschaft

Autor:  Major
http://www.cookiemag.com/food/party/2008/03/madscientist?currentPage=1

Ich habe länger gebraucht, aber auch ich habe irgendwann verstanden: Warnsymbole sind keine Dekoration, sondern blutiges Überleben.

Seite 1: Der radioaktive Wrap
Es geht hier wahrscheinlich um die grüne Farbe. Aber grün ist eine ganz normale Lebensmittelfarbe. Da ich mich mit Lebensmittelfarbstoffen beschäftige, weiß ich, was wirkt und was nicht. Ein blauer Wrap wirkt. Ein grüner nicht, der erinnert bloß an Spinat.
Und Radioaktivsymbole sind keine Deko. Man hat nicht oft damit zu tun, die meisten sogar gar nicht. Aber stellt euch vor, jemand schenkt euch einen Stein, der strahlt. Was macht ihr dann? Entsorgen kann man den auch nicht. Und wo drauf steht, dass etwas strahlt, das sollte man meiden. Und nicht essen. Andersrum so etwas nicht auf Essen anbringen.
Dass ich diese Symbole teilweise auf meine Mülltonnen gemalt habe, ist da weniger schwer wiegend.

Seite 2: Der Hirnkuchen
Ich finde den Hirnkuchen toll. Ehrlich! Und diese milkalilane Farbe, echt klasse. Aus Aspekten der Lebensmittelfarbwahl auch sehr gut, denn es gibt nur wenig lila Lebensmittel. Mir fallen da spontan nur Heidelbeerprodukte ein. Sehr schön künstlich. Aber was sie mit den Erlenmeyerkolben angestellt haben, widert mich an. Laborzeug bleibt im Labor und gehört nicht in die Küche. Auch wenn es ganz neu ist und noch nie Bleilösungen oder Benzol drinne waren. Das ist einfach bäh.

Seite 3: Die Petrischalen
... Ieh. Petrischalen werden für biochemische Zwecke benötigt. Darauf züchtet man Pilzkulturen oder Bakterien. Das Modell sieht vor, dass ein Keim zu einer Keimkolonie wird, die dann auf sichtbare Größe anschwillt und somit zählbar wird. Was dort nicht vorkommt, sind schleimige Würmer.
Mit Petrischalen verbinde ich leicht üblen Geruch und Allergene in der Luft. Resistente Viecher, die z.b. auch salzsäure aushalten. Ein hohes Krankheitsrisiko. So etwas gehört nicht auf den Tisch. Selbst wenn ich Wackelpudding mögen würde, aber das trifft auch nicht zu.


Ich versteh immer noch nicht, wie man die Hirnform vom Hirnkuchen hinbekommt. Jetzt will ich unbedingt Hirnkuchen backen :D
Avatar
Datum: 21.12.2008 05:23
die Hirnform? facile.

1. Du nimmst eine Metallschüssel in dieser Form als Backform
(wird auf dieser Webseite empfohlen) für Kuchenteig.

2. Du backst einen Tortenteig in einer Springform,
schneidest daraus Ovale in passenden Größen und
legst diese von unten nach oben kleiner werdend aufeinander,
nicht ohne Buttercrem dazwischenzustreichen, und rundherum
damit die Rundform herzustellen.
Somit sieht das Hirn allerdings beim Aufschneiden
anatomisch fragwürdig aus.

Wenn man sich beim Aufspritzen der (in der Realität
ganz und gar nicht willkürlich geformten) Hirnwindungen
nicht nach dem Anatomieatlas richtet, ist das aber auch egal.



PS
Vielleicht bin ich ein Sicherheitsfanatiker, aber das
kommt vor, wenn man sein halbes Leben damit zubringt,
mit komplexen, gefährlichen Stoffen, Menschen, Situationen
und Prozeduren umzugehen ... jedenfalls reagiere ich
obstinant, wenn mir jemand etwas zum Verzehr anbietet
aus einem Behälter , auf dem Warnsymbole prangen,
oder Nonfood-Gefäße zu Genußzwecken verwendet. Brrr.

Ich mag auch gar nicht, wenn jemand eine Waffe auf mich richtet und sagt "die ist entladen" -- selbst wenn die leere Kammer
weit offen steht.
Mit Hilfe der Religion macht Gott uns auf seine Weise klar, daß er nicht existiert. (M. de Bolz) -- Ava-Chibi by MG
Avatar
Datum: 21.12.2008 12:46

> PS
> Vielleicht bin ich ein Sicherheitsfanatiker, aber das
> kommt vor, wenn man sein halbes Leben damit zubringt,
> mit komplexen, gefährlichen Stoffen, Menschen, Situationen
> und Prozeduren umzugehen ... jedenfalls reagiere ich
> obstinant, wenn mir jemand etwas zum Verzehr anbietet
> aus einem Behälter , auf dem Warnsymbole prangen,
> oder Nonfood-Gefäße zu Genußzwecken verwendet. Brrr.

Andersrum finde ichs auch schrecklich, wenn plötzlich Saftflaschen als Chemiegefäße verwendet werden, selbst wenn ein passendes Etikett drauf klebt, das nach allen Chemikalienregeln korrekt ist.

Es gibt da so einen Sicherheitsfilm aus Erlangen. Da sind zwei Chemiker in einem Labor, der eine baut eine braune Titration auf, der andere sitzt daneben und trinkt Tee aus einem Becherglas. Der mit dem Tee lässt selbigen kurz stehen und geht eben aufs Klo. währenddessen fällt dem mit der titration auf, dass er noch kein gefäß zum reintitrieren hat. oh, da steht ja was. ab in abguss mit dem zeug und reintitrieren. fertig, prima, stehen lassen, denn wer räumt schon auf, und abhauen. dann kommt der andere vom klo wieder und trinkt den titrationsabfall. Buäh...
Als wir das guckten, haben wir gelacht. aber das beruhr wahrscheinlich alles auf wahren gegebenheiten.
Die Pyramiden sind Landeplätze für außerirdische Raumschiffe.
Strom ist gelb.
Senf ist eine pastöse Masse, die man überall dazugeben kann.
Bei eBay gibts keine Frischmilch zu kaufen.
3189.
Datum: 21.12.2008 13:40
Yeah, der Hirnkuchen ist ja mal geil! Auf sowas würde ich nie kommen! Ich bin unkreativ. Ich geh jetzt in die Ecke zum Heulen.

Hmmm, dass ausgerechnet du dich über entfremdung von Sicherheitssymbolen mokierst soll mich wundern. Hast du nicht mal Totenkopf-Aufkleber aus dem Labor geklaut? XD

Übrigens kommen in unsere Petrischalen sehr wohl Würmer XD Auch Spinnen, Asseln, Tausendfüßler, Käfer,... Ich dachte, "Petrischale" bezeichnet einfach nur das Gefäß und nicht das Nährmittel zur Kultivierung irgendwelchen Schmodders inklusive.
Avatar
Datum: 21.12.2008 15:30

> Hmmm, dass ausgerechnet du dich über entfremdung von Sicherheitssymbolen mokierst soll mich wundern. Hast du nicht mal Totenkopf-Aufkleber aus dem Labor geklaut? XD
Ich lagere sie bei mir. Wenn das Labor dann keine mehr bestellt bekommt, dann hab ich ja noch welche °_° ...
Na, ich hab sie. Aber bisher habe ich nur welche zur korrekten Kennzeichnung meines Kupfersulfats verwendet. Und auch die Zeichen in der Küche sind absolut korrekt. Auf dem Chilistreuer ist das Reizend-symbol für das capsacin und auf der kaffeedose das fürs coffeein. die stoffe müssen damit tatsächlich gekennzeichnet werden.



> Übrigens kommen in unsere Petrischalen sehr wohl Würmer XD Auch Spinnen, Asseln, Tausendfüßler, Käfer,... Ich dachte, "Petrischale" bezeichnet einfach nur das Gefäß und nicht das Nährmittel zur Kultivierung irgendwelchen Schmodders inklusive.
Schon, aber auf seite 3 sieht man klar die nachbildung der agar-agar-schicht. und da draus schaut dann der glibberwurm. näääh...
ich hab solche schalen selbst schon mit bunten agaragar-lösungen gefüllt, die dann fest wurden :3 Das war im analytiklabor in heide bei marktkauf baumarkt gegenüber.

widerlich find ichs aber beim analytikprof hier an der uni, der total überwucherte schälchen stapelweise in seinem büro stehen hat. und der ist die meiste zeit dort. und er isst auch dort. bei dem wird das wohl nicht mehr viel schaden anrichten können......

Die Pyramiden sind Landeplätze für außerirdische Raumschiffe.
Strom ist gelb.
Senf ist eine pastöse Masse, die man überall dazugeben kann.
Bei eBay gibts keine Frischmilch zu kaufen.
3189.


Zum Weblog