Friedliche Freizeit von Varlet ================================================================================ Kapitel 1: Friedliche Freizeit ------------------------------ Einkaufen. Es gab nur wenig Dinge, die besser waren als Einkaufen. Dinge, die sie gern mit Shu machte, aber auf die sie nun verzichten musste. Jodie mochte das Einkaufen in kleinen Ladengeschäften wie auch in den größeren Einkaufszentren. Vorteil von letzterem war die räumliche und organisatorische Konzentration von Einzelhandelsgeschäften sowie Dienstleistungsbetrieben von unterschiedlichen Branchen. Was das anging, unterschied sich Japan nur geringfügig von Amerika. Hätte man Jodie aussetzen wollen, wäre ein Einkaufszentrum die ideale Lösung. Sie konnten Stunden damit verbringen die unterschiedlichen Kleider oder Schuhe anzuprobieren. Viel schlimmer war allerdings, dass sie sich meistens nicht entscheiden konnte, was am besten in ihren Kleiderschrank passte. Und alles konnte sie schließlich nicht mitnehmen. Dennoch gab es Tage an denen sie wie ein vollgepackter Esel das Einkaufszentrum verließ. So wie heute auch. Bei den vielen Angeboten hatte Jodie gar keine andere Wahl gehabt als zuzuschlagen. Doch das rächte sich. Jodie konnte die ganzen Tüten kaum tragen, trotzdem war es gut, dass kein Kollege vor Ort war. Andernfalls hätte sie einiges an ihrer Reputation einbüßen müssen und würde sich ihren Einkaufsexzess immer anhören dürfen. Jodie schmunzelte, denn sie ließ sich nur von einer Person damit aufziehen und diese war weit und breit nicht in der Nähe. Die Agentin sah auf ihre Uhr und stellte fest, dass sie noch genügend Zeit hatte, ehe sie sich zu einer Besprechung mit Camel treffen wollte. Aus diesem Grund ging die Agentin zu dem kleinen Café im Einkaufszentrum, stellte ihre Tüten auf einen Stuhl und setzte sich auf den Platz daneben. Es dauerte nicht lange bis eine Kellnerin kam und ihr die Karte reichte. „Warten Sie auch auf das Gewinnspiel?“, wollte die Frau wissen. „Gewinnspiel?“, stieß Jodie überrascht aus. „Sie wissen das gar nicht? Haben Sie denn nicht die ganze Dekoration gesehen? Das Einkaufszentrum feiert seinen 20. Geburtstag. Deswegen startet nachher noch ein Gewinnspiel.“ „Das hab ich irgendwie nicht mitbekommen“, antwortete Jodie. „Bringen Sie mir doch bitte einen Kaffee.“ Die Kellnerin nickte und verschwand. In der Zwischenzeit holte Jodie ihr Handy heraus und rief die Homepage vom Einkaufszentrum auf. Und da stand es: Unser Einkaufszentrum feiert 20. Geburtstag. Viele Kunden, die heute noch zu uns kommen, waren schon bei der Eröffnung dabei. Darauf sind wir sehr stolz und möchten unser Jubiläum dafür nutzen, uns für Ihre Treue zu bedanken. Für die kommende Woche haben wir uns ein ausgiebiges Programm überlegt und ein großes Gewinnspiel. Jodie klickte auf den Link zum Gewinnspiel. An unserer Buzzer-Station – die sich in der Nähe des Haupteingangs befindet, können Sie von 11 bis 19 Uhr mehrere Preise gewinnen. Am ersten Tag beginnt das Gewinnspiel allerdings erst um 14 Uhr. Für die Teilnahme müssen Sie nur in einem der Geschäfte einkaufen und den Kassenbon vorzeigen. Pro Bon dürfen sie einmal den Buzzer betätigen. Jeder Bon gewinnt. Außerdem verlosen wir im Aktionszeitraum weitere attraktive Gewinne sowie Überraschungspakete von unseren Hauptgewinnpartnern. Das Mitspielen ist ganz einfach: Kaufen Sie bei uns im Einkaufszentrum ein und zeigen Sie Ihren Kassenbon an der Buzzerstation vor. Sie erhalten dann eine Teilnahmekarte mit der Sie mitmachen können. Jodie überflog die Preise und überlegte. „So, Ihr Kaffee.“ Die Kellnerin stellte diesen auf den Tisch und Jodie bezahlte. Anschließend zog sie ihre Geldbörse heraus und sortierte die Einkaufszettel vom heutigen Tag. Wenn es stimmte, was die Homepage versprach, durfte sie insgesamt fünfmal auf den Buzzer drücken. Pech in der Liebe, Glück beim Spiel, sagte sich die Agentin und nippte am Kaffee. Vielleicht würde sie ja wirklich abräumen. Eine Dreiviertelstunde später begann die Begrüßungsveranstaltung zum Gewinnspiel. Jodie bekam aus dem Augenwinkel mit, wie sich einige Interessierte sammelten. Der Veranstalter – der gleichzeitig der Manager des Einkaufszentrums war – kam auf die Bühne und bedankte sich bei den Kunden für ihre Treue. Anschließend erzählte er wie man am Gewinnspiel teilnehmen konnte und zeigte die Gewinne. Danach wurden Kunden auf die Bühne gebeten, die bereits vor 20 Jahren bei der Eröffnung dabei gewesen waren. Jodie leerte ihre Tasse und stand auf. Sie nahm ihre Einkaufstüten und machte sich auf den Weg zur Buzzerstation. Einige Kunden standen bereits in der Schlange, andere vor dem Informationsschild und sprachen über die Gewinne. Die Agentin reihte sich in die Reihe der wartenden Menschen ein. Eine ältere Frau sah auf den Buzzer. „Und ich kann wirklich etwas gewinnen?“ „Ja“, nickte der junge Mann. „Jeder Bon gewinnt.“ Sie schien es nicht zu glauben. „Und ich muss nichts bezahlen?“ „Die Preise sind kostenlos.“ „Und ich muss auch keine Daten von mir preis geben?“ „Für den Buzzer brauchen wir keine Daten von Ihnen“, erklärte er. „Wenn Sie am großen Gewinnspiel teilnehmen wollen, kriegen Sie eine Karte von uns. Dort müssen Sie Ihre Adresse und Telefonnummer eintragen, aber nur wenn sie am Gewinnspiel mitmachen wollen. Sie können sich aber auch dagegen entscheiden.“ „Mhm…“ „Zum Auftakt des heutigen Tages wurde eine Sonderregelung eingeführt. Für jeden Bon dürfen Sie zweimal drücken.“ „Na gut“, murmelte sie und betätigte den Buzzer. Auf einem großen Fernseher war zu sehen, wie die Anzeige rotierte und die Kundin zwei von drei gleichen Symbolen erreichte. „Und was hab ich jetzt gewonnen?“, wollte sie wissen. Der junge Mann nahm einen Flyer und zeigte ihr die Gewinne. „Sie haben das Tortensymbol erspielt, das heißt, Sie dürfen sich von den fünf Preisen in der Spalte einen aussuchen.“ „Mhm…“, murmelte die Ältere. Sie brauchte lange, ehe sie sich einen Preis aussuchte. In der Zwischenzeit machte sein Kollege mit dem nächsten Kunden weiter. Es dauerte eine knappe halbe Stunde bis Jodie dran war. Wie die Kunden zuvor durfte auch sie sich die Erklärung anhören. Aufgrund ihrer zahlreichen Kassenbons mussten die Kunden hinter ihr warten. Dabei konnte sie nichts dafür, schließlich wusste sie bis vor Kurzem noch nichts von dem heutigen Gewinnspiel. Bei der Vielzahl an Versuchen hatten sich Jodies Einkaufstüten vermehrt. Nach sieben Versuchen hatte sie zwei Schals, zwei Taschen, eine Tassen und Überraschungspräsente gewonnen. Und sie durfte noch weiter machen. Beim achten Versuch wurde der Ton beim Buzzern lauter. „Hauptgewinn.“ Jodie sah auf das Bild von drei gleichen Symbolen. Jetzt schien sie sogar noch mehr Glück zu haben. „Damit haben sie unseren Einkaufsgutschein gewonnen.“ „Oh“, gab Jodie von sich und lächelte. „Den nehm ich liebend gerne.“ Danach drückte sie erneut auf den Buzzer. Und erneut war es der Hauptgewinn. „Sie haben ja heute ziemlich Glück“, entgegnete der Mann. „Damit gibt es den nächsten Hauptgewinn. Sie werden bei uns im Einkaufszentrum sicher fündig.“ „Das glaube ich auch“, antwortete Jodie. „Sie haben noch einen Versuch.“ Die Agentin nickte und betätigte ein weiteres Mal den Buzzer. Und dann räumte sie wieder ab. Erneut ein Hauptgewinn. Ich wusste es doch, Glück im Spiel, Pech in der Liebe. Hosted by Animexx e.V. (http://www.animexx.de)